Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
21 passende Hotels in Göttingen





















Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Göttingen
Was Sie auch in Göttingen interessieren könnte:
Schöne Hotels in Göttingen bei HRS buchen
Die Universitätsstadt Göttingen präsentiert sich stolz mit einer vielseitigen Kultur-Szene. Und es sind alle vertreten: Literatur, Theater, Musik und die bildenden Künste. So lässt das kulturelle Leben in Göttingen Stadt kaum mehr Wünsche offen. Ebenso, was HRS Ihnen an Hotels anzubieten hat. Das reiche kulturelle Göttinger Erbe wird durch eine Vielzahl von Wissenschaftlern, Gelehrten, Künstlern sowie sonstigen Kulturschaffenden geprägt, die ihre sichtbaren Spuren in der Stadt hinterlassen haben. Drunter sind zum Beispiel Carl Friedrich Gauss, Georg Christoph Lichtenberg und Gottfried August Bürger. Die kommunale Kulturpolitik Göttingens hat sich trotz zunehmender öffentlicher Finanznöte immer darum bemüht, das vielfältige kulturelle Angebot der Stadt zu erhalten. Zudem ist das kulturelle Leben als auch das Angebot der Stadt durch ein gegenseitig inspirierendes Miteinander von traditionellen Kulturinstitutionen und zahlreichen freien Initiativen gekennzeichnet.
In der Innenstadt von Göttingen können mehrere Bauwerke, Kirchen und historische Stätten bewundert werden. Zum Beispiel die Junkernschänke, das Alte Rathaus, das ehemalige Accouchierhaus, St. Albani, die zweitürmige St. Johannis oder die weithin sichtbare Kirche St. Jacobi. Messen wie die Haus + Bau Göttingen, die MobilitätsTalk oder die Neue Messe mit Haus + BAU locken Besucher von nah und fern nach Göttingen. Wünschen Sie für Ihre Übernachtungen den Komfort eines an der Messe gelegenen Hotels der gehobenen Mittelklasse oder eher ein einfaches Hotel in der Innenstadt? Was auch immer Ihre Anforderungen an Ihr Hotel sind, Sie werden ein passendes Hotel finden. Denn für Ihre Hotelübernachtungen stehen mit HRS in Göttingen Hotels der verschiedensten Klassen zur Verfügung. Zum Beispiel das Hotel Schweizer Hof oder das InterCity Hotel.
Geschäftlich in Göttingen – Gourmetrestaurants für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse
Göttingen ist nicht nur ein Wissenschaftsstandort, sondern bietet auch sehenswerte historische Bauwerke, kulturelle Highlights und ein buntes Nachtleben. Kulinarisch ist ebenfalls Einiges geboten, und wer ein Geschäftsessen in Göttingens Spitzenrestaurants plant, wird nicht enttäuscht werden. Zu den ausgezeichneten Restaurants Göttingens zählt beispielsweise das Gauß in der Oberen Karspüle 22. Hier serviert man internationale Spezialitäten in erlesener Qualität, was auch der Gault Millau bereits mit 16 von 20 möglichen Punkten honorierte. Man isst in einem einfachen, gemütlich eingerichteten Restaurant mit aufmerksamer, kompetenter Bedienung. Auch das Gaudí in der Roten Straße 16 wurde bereits von den Testern vom Gault Millau mit 14 Punkten bewertet. Hier serviert man Tapas und andere mediterrane Spezialitäten in Spitzenqualität. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Entenbrust mit Pinienkerngnocchi und diverse Tapas, und das Ambiente ist modern mit klassischen Stilelementen.
Restaurants in Göttingen
Europäische Küche
gebhardshotel.de/
Mediterrane Küche
restaurant-gaudi.de/
Tradtionelle Küche
restaurant-gauss.de/
In der Bar in seinem Hotel in Göttingen oder in der Stadt den Tag ausklingen lassen
Wer auf einen erfolgreichen Geschäftsabschluss anstoßen möchte, kann das sowohl in der Bar in seinem gebuchten Hotel oder in diversen anderen Bars und Lounges im Stadtzentrum von Göttingen tun. Die Villa Cuba in der Zindelstraße 22 ist für alle der richtige Ort, die kubanische Musik und karibische Cocktails mögen. Hier serviert man von Mojito bis zu Rum und kubanischem Bier die ganze Palette an Drinks aus der Karibik und entspannt zu dezenten Salsa- und Rumbaklängen in Räumen mit warmen Farbtönen und rauen Steinmauern. Wer es lieber edel und eleganter mag, dem sei ein Besuch in den Bars der Luxushotels vor Ort empfohlen. Im 4-Sterne-Hotel Park Inn by Radisson in der Kasseler Landstraße 25c entspannt man in der Bar mit klarer, puristischer Einrichtung und genießt Cocktails, erstklassige Weine und Bier in großer Auswahl.
Bars in Göttingen
Karibische Cocktails
villacuba.de/
Elegante Drinks & Schmackvolle Snacks
parkinn-goettingen.de/
Cocktails-Eigenkreationen
cafe-bar-esprit.de/
Die Mitarbeiter der Hotels in Göttingen helfen bei der Suche nach Souvenirs gerne weiter
Bevor man lange nach schönen Andenken für die Lieben zuhause sucht, sollte man am besten in den Hotels in Göttingen nachfragen. Die Mitarbeiter geben gerne Tipps, welche Souvenirs typisch für Göttingen sind und wo man sie bekommt. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Gänse-Liesel, eine Brunnenfigur aus Bronze, die vor dem Rathaus steht. Kleinere Ausgaben aus Bronzeguss in unterschiedlichen Größen kann man u. a. im Göttingen-Shop in der Tourismusinformation im Alten Rathaus am Markt 9 kaufen. Auch die Gänselieselschokolade der renommierten Schokoladenmanufaktur Zotter ist ein schönes Souvenir, das hier angeboten wird. Edelschokolade aus Fair-Trade-Handel mit einer Füllung aus Schwarzkirschen und Nougat mit Vanille-Mandelaroma und einer Verpackung mit Gänselieselmotiv kommt sicher gut zuhause an. Ein weiteres kulinarisches Mitbringsel ist die Göttinger Nobelbohne, Bio-Kaffeebohnen aus Fair Trade Handel, die von lokalen Firmen verschifft, vermarktet und verkauft werden. Nur die Bohnen kommen logischerweise nicht aus Göttingen, alles andere wird regional erledigt.
Tolle Orte in Göttingen
Statue
Museum
Hotel in Göttingen buchen und der berühmten Brunnenfigur einen Kuss geben
Die berühmteste Statue in Göttingen steht auf dem Marktplatz und ist bereits seit ihrer Aufstellung bei den Einwohnern sehr beliebt. Schon in der Vergangenheit war es unter den Studenten Brauch, die Bronzestatue zu küssen. Allerdings nahm die Anzahl der Studierenden nach dem Ersten Weltkrieg deutlich zu, sodass die Polizei das regelmäßige, laute Treiben bei der Statue unterband. So kam es, dass am 31. März des Jahres 1926 eine Verordnung erlassen wurde, die das Klettern auf den Marktbrunnen und das Küssen des Gänseliesels untersagte und unter Strafe stellte. Allerdings folgten daraufhin zahlreiche Proteste, da niemand gewillt war, sich den beliebten Brauch nehmen zu lassen. Schlussendlich wurde dem nachgegeben, sodass das Kussverbot am 07. Juni 2001, zum 100. Jubiläum der der berühmten Statue, offiziell aufgehoben wurde. Allerdings wurde das Verbot in der Zwischenzeit trotzdem immer wieder missachtet. Heute ist die Statue ein Wahrzeichen der Stadt und sicherlich das meistgeküsste „Mädchen“ auf der ganzen Welt. Denn die frischgebackenen Doktoranden ziehen auch heute noch zu der Statue, um ihr einen Kuss zu geben. Dabei ist es ebenfalls Brauch, dass das Frauenfigur einen Blumenstrauß erhält. Wer sich im Rahmen einer Geschäftsreise zu dieser Zeit in Göttingen aufhält, der sollte die Zeremonie auf keinen Fall verpassen. Immerhin ist sie mittlerweile für Besucher der Stadt, die aus aller Welt kommen, zu einer regelrechten Attraktion geworden. Die Studenten lassen sich hier immer wieder etwas Neues einfallen, sodass das Küssen des Gänseliesels mittlerweile ein absolutes Highlight ist. Was jedoch nicht jedem bekannt ist: Die Statue, die sich auf dem Marktbrunnen befindet, ist lediglich eine Kopie. Da das Original im Laufe der Zeit immer wieder beschädigt wurde, wurde sie im Jahre 1990 in das städtische Museum gebracht.