Die Gemeinde Dornum blickt auf eine lange Vergangenheit zurück und war im Mittelalter der Sitz bedeutender Häuptlingsgeschlechter. Wunderschön und idyllisch präsentiert sich der Ort mit engen Gassen, die von schmucken Bürgerhäusern flankiert werden. Im Hafen reihen sich die bunten Fischkutter aneinander und demonstrieren eine bedeutende Fischfangflotte. Für das historische Flair sind nicht nur die schönen Backsteingebäude verantwortlich, sondern vor allem die vier Mühlen, die sich auf dem Gemeindegebiet befinden. Die Bockwindmühle ist einzigartig und die letzte ihrer Art in Ostfriedland. Sie stammt aus dem Jahre 1626 und ist die älteste von Dornum. Wunderschön präsentiert sich die Strandpromenade und endlos weit ist auch der Blick in das Landesinnere mit seinen saftigen Wiesen und Feldern.
Lage: Im Süden des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer
Die niedersächsische Gemeinde Dornum liegt direkt an der Nordsee und grenzt nördlich an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer an, das als UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde. Die Landesstraße L 5 verläuft entlang der Küste. Damit ist die südwestliche Stadt Norden schnell erreichbar. Nur eine knappe halbe Autostunde entfernt liegt im Süden die Kreisstadt Aurich.
Kultur: Gemütliches Heimatmuseum und wunderschöne Backsteinkirche
Wie war das Leben und Arbeiten zu Großmutters Zeiten in Dornum und Umgebung? Einen authentischen Einblick liefert das Oma-Freese-Huus. In dem romantischen Heimatmuseum kann auch die Gemäldesammlung der Brüder Georg und Ludwig Kittel bewundert werden. In dieser nostalgischen Atmosphäre werden auch Trauungen in plattdeutscher Sprache abgehalten. Ebenfalls sehenswert ist die Bartholomäus-Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Außen glänzt sie mit grober Backsteinbauweise und innen zeigt sie ein reich geschmücktes Ambiente. Wunderschön präsentiert sich die Barockkanzel und die Dorforgel ist die größte in Norddeutschland, die seit 1995 ein nationales Denkmal mit europäischem Rang ist. Einen außergewöhnlich schönen Anblick bietet auch die Prieche der Familie Closter, die wie die Barockkanzel ein Werk des Holzschnitzers Hinrich Cröpelin ist.
Freizeitaktivitäten: Eine naturverbundene Radtour mit Sehenswürdigkeiten
Radfahren in Dornum macht Spaß, denn hier wartet eine wunderbare Landschaft auf die Radsportler. Eine schöne Tour beginnt auf dem Parkplatz Schützenplatz und geht in eine offene Feldlandschaft in Richtung Arle Windpark. Weiter geht es nach Großheide und zur Burg Berum. Wenig später am Dornumersiel liefert die Deichkuppe einen traumhaften Blick auf die Nordsee. Nun geht es zum Schloss Dornum . Der frühere Häuptlingssitz und Wasserschloss leuchtet strahlend weiß und bietet mit seinen Giebeldreiecken und den vielen Skulpturen einen zauberhaften Anblick. Sehenswert ist auch der Rittersaal mit seinen ornamentreichen Malereien. Nun geht es zurück in den malerischen Ort Dornum, mit einem Abstecher zur historischen Bockwindmühle.