Die Ilmenau, grüne Parkanlagen, ein sehenswerter Kurpark mit knapp 100 verschiedenen Baumarten und die heilsamen Jod-Sole-Quellen – ein Gesundheitsurlaub in der quirligen Kurstadt Bad Bevensen verspricht einen erholsamen Aufenthalt. Wer ein Hotel in Bad Bevensen sucht, hat die Wahl zwischen exzellent ausgestatteten Kurhotels mit allen Annehmlichkeiten in der Nähe des Kurparks und komfortablen, kleinen Pensionen inmitten der malerischen Altstadt. Ganz gleich, ob Sie Ihr Hotel nahe des Kurparks und der Thermenlandschaft buchen oder lieber in der schönen Altstadt übernachten - die Kurbahn Thermelinchen verbindet alle Teile des Ferienortes Bad Bevensen komfortabel miteinander und fährt ganztägig im Stundentakt. Mit der Kurbahn erreichen Sie auch den Ortsteil Medingen mit dem Medinger Damenstift. Einen Ausflug zu diesem sehr gut erhaltenen, mittelalterlichen Kloster sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Bei einem Rundgang durch das schlossartige Gebäude lassen sich einige kleine und große Schätze wie Gemälde, Silber, Stickereien, sogar Flussperlen aus der Ilmenau bestaunen. Das imposante Gebäude gehört zu einem von sechs Lüneburger Klostern aus der mittelalterlichen Zeit, die bis heute nichts an ihrer Attraktivität verloren haben. Auch ein Ausflug in einen der zahlreichen Freizeitparks der Lüneburger Heide lohnt sich. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es eine solche Vielzahl an Themenparks: vom Heide Park über den Serengeti Park bis zum Vogelpark Walsrode.
Unterkunft in Bad Bevensen buchen und Ihren Aufenthalt genießen
Bad Bevensen ist idealer Ausgangsort für Unternehmungen in das attraktive Umland der Lüneburger Heide. In dem schönen Kurort selbst können Aktive auf gut ausgebauten Wanderwegen rund um das Naturschutzgebiet am Wilseder Berg spazieren oder den stadteigenen TreeTrek Kletterpfad ausprobieren. Bad Bevensen wird von einer Vielzahl heilsamer Quellen versorgt, die die Genesung nach Magen-Darm-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Hauterkrankungen oder Erschöpfungszuständen und Depressionen unterstützen. Wer Erholung in Bad Bevensen sucht, gönnt sich einen Aufenthalt in der Jod-Sole-Therme: Das Thermalbad im Kurzentrum verfügt über eine riesige Saunalandschaft im Balneum des Spa und Vitalcenters und einen 1.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich. Ob Whirlpool, Sprudel und Strömungskanal - lassen Sie sich einfach treiben. Schwitzen in den verschiedenen Saunen, entspannen in den vielen Innen- und Außenbecken, schwimmen im 35 Grad warmen Gesundheitsbecken oder Stärkung in der eigenen Gaststätte - hier kommen Erholungssuchende voll auf ihre Kosten. Lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen in Ihrem Hotel. Bad Bevensen ist einen Kur(z)urlaub wert!
Mit Auto oder Zug zu Ihrem Hotel in Bad Bevensen
Der Kurort ist durch verschiedene Kreis- und Bundesstraßen bestens an das deutsche Autobahn-Netz angeschlossen. Autofahrern, die aus dem Norden kommen, steht die A39 bis Lüneburg, hernach die B4 zur Verfügung. Letztere erreicht man ebenso aus südlicher Richtung über die A39 beziehungsweise A7. Wer von der Berliner Seite anfährt, kann die A2 bis zum Autobahnkreuz Wolfsburg nutzen, hernach die A39, B188 sowie B4. Aus dem Westen bietet sich die A2, dann die A7 an, die Ausfahrt Soltau-Ost führt zu der B71, von welcher man wiederum auf die B4 nach Bad Bevensen gelangt. Gleichfalls stellt sich die Anreise mit dem Zug als unkompliziert dar. Der Bahnhof ist im Stunden-Takt mit den Städten Hamburg sowie Hannover über Uelzen verbunden.
Ausflugsziele in Bad Bevensen
Für große und kleine Trecker-Freunde empfiehlt sich ein Besuch des Museums auf dem Hof von Jürgen Scharnhop. Dieser befindet sich zwischen Altenmedingen und Römstedt und bietet eine Vielzahl historischer Traktoren, Mopeds, Werkzeuge sowie Haushaltsgeräte. Geöffnet ist es vom 01. März bis zum 30. November. Wer jedoch gerne eine Führung, beispielsweise als Bereicherung eines Geschäftsmeetings, im Winter organisieren möchte, kann telefonisch einen Termin vereinbaren. Pflanzen-Liebhaber werden vom „Arboretum Melzingen“ begeistert sein. Auf rund 17.000 Quadratmeter finden sich unter anderem fast 900 verschiedene Gehölze, heimische wie exotische. Unzählige Bäume, Sträucher und Nutzpflanzen stellen eine weitere Bereicherung bei der Besichtigung dar.