Kleine, gemütliche Häuser in traditioneller Backsteinbauweise dominieren das beschauliche Gemeindebild. Charmant und naturverbunden ziehen sich viele Wasserläufe durch den Ort, an denen schmale Wege entlangführen. Westlich von Apen schlängelt sich ruhig der kleine Flusslauf Aper Tief vorbei. Südlich davon, zwischen dem Hauptort und dem Ortsteil Augustfehn öffnet sich der Blick auf das zauberhafte gleichnamige Naturschutzgebiet. Es unterliegt der Tide und wird bei Tidehochwasser überflutet. Dadurch ist eine wunderschöne Flussauenlandschaft entstanden, an der sich wilde Auenwälder entlang ziehen. Zwei Aussichts-Plattformen befinden an der Straße zum Deich. Bekannt ist Apen auch für den köstlichen Ammerlander Schinken. Hier befindet sich die älteste Schinkenräucherei, die seit 1748 diese kulinarische Köstlichkeit herstellt.
Lage: Zwischen den Städten Oldenburg und Leer
Die niedersächsische Gemeinde Apen wird vom Aper Tief und noch einigen kleineren Wasserläufen durchflossen und liegt zwischen Oldenburg und Leer. Nahe des nördlichen Gemeindegebietes verläuft die Bundesautobahn A 28, die eine kurze Verbindung in diese zwei Städte bietet. Im Ortsteil Augustfehn befindet sich der Bahnhof und somit eine kurze S-Bahn-Verbindung nach Oldenburg. Täglich fährt ein Fernbus von Apen zum Flughafen Bremen.
Kultur: Ehemaliges Eisenhüttenzentrum als Restaurant und einmaliges Schinkenmuseum
Einen wunderschönen Anblick bietet der Galerieholländer aus dem Jahre 1882. Diese Windmühle steht in der Bauerschaft Hengstforde, direkt am Aper Tief. Nach gründlicher Renovierung glänzt diese zauberhafte Windmühle seit dem Jahre 2000 wieder in einem neuen Kleid. Wer möchte, kann in dieser außergewöhnlichen Location heiraten. Ebenfalls ein charmantes Trauzimmer hat der Eisenhüttenturm in Augustfehn. Das Heizhaus und der Eisenhüttenturm stehen unter Denkmalschutz und zeigen noch eindeutig den Industriecharakter. Nach einer vielfältigen Nutzung dienen diese Gebäude heute als charmantes und außergewöhnliches Cafè, Restaurant oder Bar, mit integrierter kleiner Kulturetage. Ganz im Zeichen der ältesten Schinkenräucherei des Ammerlandes kann in den Räumen auch das Ammerländer Schinkenmuseum besucht werden. Schon ein aromatischer Duft empfängt die Besucher am Eingang und der Inhaber persönlich entführt die Besucher in die geheimnisvolle Welt der Schinkenherstellung.
Freizeitaktivitäten: Wunderschöne kombinierte Kanu-/Radtour und Anglerparadies
Die wunderschöne Landschaft ringsum bietet genug Freizeitmöglichkeiten. Am Barßeler Hafen wird zu einer Kanutour gestartet, die sich den Fluss hinauf oder hinab zieht oder zum Deich führt. Die grandiosen Natureindrücke, die von einer weiten Wiesenlandschaft, alten Mühlen und historischen Fehnbrücken begleitet werden, sind unbezahlbar. Die Tour führt entweder nach Augustfehn oder Stickhausen. Dort angekommen, wird mit Fahrrädern wieder zurück nach Apen gefahren. Auch Angler finden rund um den Ort durch die vielen Wasserläufe ideale Bedingungen. Im Sommer lockt das Freibad mit einem großen Becken für die sportlichen Runden und einer Erlebnisrutsche. Wer möchte, kann hier auch Tischtennis, Basketball oder Beachvolleyball spielen.