Nördlich der Giesener Berge liegt die Gemeinde Giesen, deren einzelne Ortsteile bereits im Mittelalter bekannt waren. Besiedelt war die Region um das heutige Stadtgebiet jedoch schon weit früher, wie das Hügelgräberfeld im Giesener Forst belegt, das wahrscheinlich aus der Bronzezeit stammt. Beliebte Ziele für Einheimische und Besucher sind die zahlreichen Naturgebiete, wie das Ahrberger Holz, der Haseder Busch und die Giesener Teiche, über die bereits der Heimatdichter Hermann Löns geschrieben hat. Am meisten staunen Landschaftsliebhaber jedoch über die ehemalige Kali-Abraumhalde, die sich je nach Wetter von weiß zu grau verfärbt und daher auch den Namen Wetterberg trägt. Wer sich für Architektur interessiert, sollte indessen die historischen Kirchen der Gemeinde besuchen, wie beispielsweise die Pfarrkirche St. Pankratius in Groß Förste, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts erbaut wurde.
Lage: Verkehrsgünstig in Niedersachsen zwischen Hildesheim und Hannover
Durch das Gemeindegebiet führen die Bundesstraßen B6 und B1, die Giesen mit dem nur 27 Kilometer entfernten Hannover und dem nur rund 8 Kilometer entfernten Hildesheim verbinden. Flugreisende nutzen daher bevorzugt den Flughafen Hannover, der Flüge aus der ganzen Welt empfängt und wer lieber mit der Bahn anreist, fährt mit dem Zug ebenfalls bis Hannover oder Hildesheim und nutzt von dort aus die S-Bahn, die bis in den Ortsteil Emmerke verkehrt. Von dort aus bringen Regionalbusse Reisende in die anderen Ortsteile.
Business: Traditionelles Abbaugebiet für Kali und kieseritisches Rohsalz
Die Wirtschaft im Gemeindegebiet wurde jahrzehntelang vorrangig durch die Kaligewinnung aus dem Salzstock von Sarstedt geprägt. Und auch wenn das Kalibergwerk Siegfried-Giesen im Jahr 1987 stillgelegt wurde, wird es durch die K+S KALI GmbH doch noch immer als Reservebergwerk geführt. Die vorhandenen Schächte sind weiterhin für den Abbau von Mineraldünger nutzbar und so gibt es zahlreiche Pläne, das Werk wieder in Betrieb zu nehmen und damit dem steigenden Weltbedarf an Düngemitteln gerecht zu werden. Daneben produziert die Firma Völsing in Giesen Urnen für die Bestattung von Mensch und Tier und ist damit in Europa führend.
Kultur: Theaterbesuche in Hildesheim und Ausflüge zum Schloss Marienburg
Die Gemeinde Giesen profitiert von der Nähe zu Hildesheim und den zahlreichen Theatern, Museen und Galerien der Stadt. Zu den bekanntesten Bauwerken dürfte der Hildesheimer Dom gehören, der bereits im 9. Jahrhundert erbaut wurde und unbedingt eine Besichtigung wert ist. Nicht weniger sehenswert ist das Schloss Marienburg, das vom Giesener Gemeindegebiet in kurzer Zeit erreicht werden kann. Das Schloss war im 19. Jahrhundert von König Georg V. von Hannover für seine Ehefrau, Königin Marie, erbaut worden und diente als Sommerresidenz und Jagdschloss. Im Rahmen von Führungen kann das Schloss besichtigt werden und wer anschließend noch verweilen möchte, kehrt in das Schlossrestaurant ein, um sich in historischem Ambiente verwöhnen zu lassen.
Freizeitaktivitäten: Spaß für die ganze Familie
Sport und Spiel kommen in Giesen nicht zu kurz. Zum Schwimmen und zum Wassersport laden zahlreiche Teiche und Seen ein, wie beispielsweise der Badesee Heisede und die Giftener Seen in Sarstedt, die von Giesen mit dem Auto in rund 15 Minuten erreicht werden können. Familien haben sicher Spaß im Familienpark Sottrum in Holle oder im Freizeitpark Rasti-Land bei Osterwald.