Mit HRS finden Sie in den Städten und Dörfern des Niederrheins ein preiswertes Hotel! Im Kerngebiet der Region Niederrhein befinden sich die Städte, Krefeld, Isselburg, Oberhausen, Duisburg und Mönchengladbach. Dank der Flughäfen in Düsseldorf sowie in Köln-Bonn, verfügt die Region über eine hervorragende infrastrukturelle Anbindung.
Vielfalt wird hier großgeschrieben
Weltbekannt ist die Region durch den Karneval, dessen Hochburgen sich in der südlichen Teilregion befinden. Doch ganz gleich ob Sie wegen des närrischen Treibens anreisen oder ob Sie die Region zu einer Radtour, einem Kurzurlaub, einer Tagung, einer Städtereise oder einer Theater- oder Konzertveranstaltung besuchen: Ihrem Ruf als hervorragende Gastgeber werden die Hotels am Niederrhein immer wieder gerne gerecht.
Kultur für den Urlauber, aber auch für den Geschäftsreisenden
Auch kulturell hat der Niederrhein vieles zu bieten: Der Düsseldorfer Kunstakademie verdankt die Region Ihren hervorragenden Ruf in den Bildenden Künsten. Die bedeutenden Kunstmuseen des Landes wie das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld, das Lehmbruck-Museum und das Museum Küppersmühle in Duisburg, das Museum Abteiberg in Mönchengladbach, das Museum Schloss Moyland bei Kleve und die Ludwig-Galerie Schloss Oberhausen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Hotels am Niederrhein sind alle zentral gelegen und ermöglichen so eine unkomplizierte Anreise.
Vom traditionellen Handwerk bis zur modernen Industrie
Traditionell ist der Niederrhein den meisten Geschäftsreisenden als Produktionsstandort der Textilindustrie bekannt, so galt Mönchengladbach als das „Rheinische Manchester“ und Krefelds Betriebe sind auch heute noch führend im Bereich der Seidenweberei. Der ländlich geprägte westliche Niederrhein ist geprägt durch die Landwirtschaft, wohingegen im Bereich des östlichen Niederrheins besonders dem Maschinenbau und der Chemieindustrie eine große Bedeutung zukommt. Der Flughafen Weeze-Düsseldorf dient dem Geschäftsreisenden hier als Tor zu einer ganzen Region und die Hallen der Messe Niederrhein in Rheinberg sind zudem als modernes Tagungszentrum bekannt. Vielerorts kann der interessierte Business-Reisende auch heute noch an Besichtigungen von historischen Produktionsanlagen teilnehmen, so zum Beispiel in der Weinbrennerei Dujardin in Krefeld.
Mittelalter trifft Zukunft
Der Geschäftsreisende kann am Niederrhein vom Mittelalter in die Zukunft reisen. Die Hotels am Niederrhein ermöglichen durch ihre zentrale Lage eine unkomplizierte Anreise zum Archaölogischen Park Xanten, in dem man die konservierten und nachgebildeten Bauten der Römer besichtigen kann. Jazz-Liebhaber können jedes Jahr im Frühling das Moers Festival in der gleichnamigen Stadt besuchen, welches über die Landesgrenzen hinaus bei Jazzliebhabern bekannt ist. In der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf kann man den Abend entspannt ausklingen lassen.