Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
36 passende Hotels in Heringsdorf

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Heringsdorf
Was Sie auch in Heringsdorf interessieren könnte:
Ein Hotel in Heringsdorf gesucht? Bei HRS werden Sie sicher fündig!
Ein entspannter Spaziergang auf der Promenade am Strand oder ein raffiniertes Abendessen mit Meerblick: Das alles kann man im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom haben. Zusammen mit den Dreikaiserbädern Ahlbeck und Bansin bietet das traditionsreiche Bad seit Beginn des 19. Jahrhunderts Besuchern mit der einmaligen Bäderarchitektur und feinstem Ostseestrand viele Möglichkeiten, um Zeit in einer angenehmen Atmosphäre zu verbringen. Die Usedomer Bäder-Bahn verbindet die Bäder miteinander und ermöglicht es, sich flexibel zwischen den verschiedenen Kurorten zu bewegen.
Von der Großstadt schnell ans Meer
Ostseebäder wie Heringsdorf werden oft als die Badewanne Berlins bezeichnet, denn sie sind von der deutschen Hauptstadt nur wenige Stunden Auto- oder Zugfahrt entfernt. Ob mit der Regionalbahn oder dem eigenen Auto, man gelingt leicht auf die Halbinsel. In den Sommermonaten werden zudem spezielle Charterflüge von Flugunternehmen angeboten. Die Insel Usedom verfügt auch über zahlreiche Unterkünfte, so dass jeder ein Hotel nach seinen Wünschen findet.
Bäderarchitektur und regionale Geschichte kennen lernen
Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann das ehemalige Fischerörtchen Heringsdorf als Seebad interessant zu werden. Schon bald zog es Prominenz und Unternehmer in der Sommerzeit in den Ort. Es wurden prächtige Villen in Strandnähe gebaut, die heute die weltweit einmalige Architektur prägen und teilweise unter Denkmalschutz stehen. Man sollte sich nicht wundern, wenn das gebuchte Hotel auch in solcher Villa ist. Jahr für Jahr zieht es rund eine halbe Million Gäste in das Ostseebad. Im Sommer locken vor allem das Meer und die Strandpromenade, die die Dreikaiserbäder und Swinemünde auf einer Strecke von zwölf Kilometern miteinander verbindet. Bei einem Spaziergang können Besucher die Architektur kennen lernen oder von der 508 Meter langen See-Brücke aus den freien Blick genießen. Einen Besuch wert ist auch die Volkssternwarte, das kleine Eisenbahnmuseum im Heringsdorfer Bahnhof sowie die Villa Irmgard, die einem ihrer Gäste, Maxim Gorki, eine Dauerausstellung gewidmet hat.
Hotel Heringsdorf – Meer genießen in den erstklassigen Restaurants vor Ort
Heringsdorf bietet nicht nur wunderschöne Landschaften, Seeklima und das Ambiente eines nostalgischen Seebades. Wer hier gut essen gehen möchte, findet einige erstklassige Restaurants, in denen man bei einem Geschäftsessen das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und Meer erleben kann. Zu den besten Restaurants Heringsdorfs zählt das Gourmetrestaurant Bernstein in der Kulmstraße 28. Hier werden mit Blick aufs Meer in eleganten Räumen regionale Gerichte und internationale Küche, vor allem Fisch, auf Sterneniveau serviert. Nicht umsonst erhielt das Bernstein in der Bewertung des Gault Millau 15 von 20 möglichen Punkten. Freunde gehobener italienischer Küche sollten einen Tisch im Da Claudio in der Friedenstraße 16 reservieren. Hier serviert man Klassiker der Cucina Italiana auf Spitzenniveau und genießt aufmerksamen Service in elegantem Ambiente.
Restaurants in Heringsdorf
Regionale Küche
strandhotel-ostseeblick.de/
Italienische Küche
da-claudio-usedom.de/
Regionale Küche
kulm-eck.de/
Sowohl im Hotel in Heringsdorf als auch außerhalb bieten die Bars gute Tropfen
Wer gerne als Abschluss eines erfolgreichen Tages ein gutes Glas Wein oder einen Cocktail in eleganter Atmosphäre trinken möchte, kann sowohl in der Bar in jedem hochklassigen Hotel als auch in den Bars in der Stadt etwas Passendes finden. Die Coco Lounge in der Friedenstraße 13 bietet eine große Auswahl an Cocktails, Kaffee und Weinen, und man serviert Drinks in stilvollen Räumen mit dezenter Loungemusik. Die Bars, die jedes Sterne-Hotel in Heringsdorf aufweist, sind ebenfalls einen Besuch wert, wenn man noch letzte geschäftliche Details in entspannter Atmosphäre besprechen oder auf einen erfolgreichen Geschäftsabschluss anstoßen möchte. Die Lounge-Bar des Steigenberger Grandhotel & Spa in der Liehrstraße 11 bietet mit ihrer exklusiven Ausstattung, einer Vinothek und erstklassigen Cocktails den perfekten Rahmen für einen entspannten Tagesausklang. Zusätzlich kann man in der Davidoff Smokers Lounge aus einer großen Auswahl handgerollter Zigarren wählen. Wenn der Abend dem Ende neigt, freut man sich auf das gemütliche Zimmer im eigenen Hotel.
Bars in Heringsdorf
Bunte Cocktails & Edle Weine
cocolounge-usedom.de/
Erlesene Weine & Cocktails
de.steigenberger.com/
Exklusive Zigarrenauswahl
de.steigenberger.com/
Heringsdorf bietet eine große Auswahl an Souvenirs an
Es versteht sich von selbst, dass die meisten Souvenirs des Seebades einen maritimen Hintergrund haben und in diversen Shops vor allem auf der Seepromenade findet man vom Fischerhemd über das Fernrohr bis zu Muschelschmuck alles, was das Meer so hergibt. Die Hotels in Heringsdorf haben oft eigene Souvenirshops oder geben gerne Tipps, wo man schöne Andenken vor Ort kaufen kann. Eines der schönsten Fundstücke aus der Ostsee, der Bernstein, wird bei Ars Baltica angeboten. Hier findet man eine riesige Auswahl wunderschöner Schmuckstücke aus dem „Ostseegold“ von Ringen über Armbänder bis zu Kettenanhängern oder Dekofiguren. Ein typisches Heringsdorfer Produkt sind die Strandkörbe der Heringsdorfer Strandkorbfabrik. Der Transport der voluminösen Körbe ist übrigens kein Problem, denn die Fabrik im Waldbühnenweg 2 schickt jeden Korb per Spedition durch ganz Deutschland. Und wer hat schon einen Strandkorb mit individueller Gestaltung oder Extras wie einem angebauten Tisch oder einem integrierten Radio zuhause? Solcher Mitbringsel erinnert bestimmt an den Aufenthalt im Hotel in Heringsdorf.
Top Locations in Heringsdorf
Flaniermeile
Sehenswürdigkeit
Einen einmaligen Blick auf die längste Seebrücke in Deutschland bieten die Heringsdorfer Hotels
In Heringsdorf befindet sich die längste Seebrücke Deutschlands. Diese hat heute eine Länge von 508 Metern, von denen 300 Meter überdacht sind. Der erste Bau der Brücke fand im Jahr 1891 statt und wurde bis 1893 gebaut. Die damalige Brücke war aus Holz und mit vielen Türmchen sowie Kolonaden versehen. Geschäfte und viele Restaurants öffneten hier ihre Pforten und luden die Gäste zum Verweilen mit besonderem Blick ein. Im Jahr 1957 sorgte ein Brand dafür, dass der Steg vernichtet wurde. 1995 wurde etwa 50 Meter weiter der Bau der heutigen Seebrücke begonnen. Am Ende der bekannten Brücke befindet sich ein Restaurant, das einen sagenhaften Blick auf die Ostsee zulässt. Das Restaurant ist mit einem pyramidenförmigen Dach ausgestattet und einer Fensterfront, die rundum einen Blick zulässt. Während an kalten Tagen ein Platz am Fenster für einen wundervollen Blick sorgen kann, bietet im Sommer der großzügig gestaltete Terrassenbereich nicht nur viel Sonne, sondern auch eine leichte Brise. Die Abtrennung durch eine Glasfront sorgt für ausreichenden Schutz vor stärken Windböen. Das Restaurant mit einer italienischen Küche bietet viele kulinarische Leckerbissen. Beim Verlassen des Restaurants kann die hiesige Shopping Mall entdeckt werden. Hier finden sich nicht nur weitere Speisemöglichkeiten, sondern auch einige Souvenirläden. Auch ein Muschelmuseum sowie ein Kino sind hier untergebracht. Zudem sorgt ein Anleger dafür, dass die umliegenden Seebäder mit Heringsdorf verbunden sind.