Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
Für zwei Übernachtungen in einem 3-HRS-Sterne-Hotel in Göhren-Lebbin bezahlen Reisende durchschnittlich 114,00 € am kommenden Wochenende. (Preis basiert auf HRS Preisen einer Preisabfrage vom 2. Dezember 2023 für zwei Nächte im Einzelzimmer am kommenden Wochenende (8. Dezember 2023 - 10. Dezember 2023)).
In Göhren-Lebbin können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 134,15 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Göhren-Lebbin – Magnetpunkt für Wassersport- und Naturfans
Besonders Wasserfreunde werden von den Angeboten des Erholungsortes Göhren-Lebbin begeistert sein. Gleich drei Seen liegen direkt vor der Haustür und bieten die besten Voraussetzungen für jede Art von Spiel und Sport an und im Wasser. Wer nicht selbst aktiv werden möchte, lässt es sich auf den Fahrgastschiffen der Weißen und der Blau-Weißen-Flotte bei Tagesfahrten oder einer romantischen Rundfahrt gut gehen. Interessant sind jedoch auch Ausflüge an Land, denn die Mecklenburger Seenplatte ist Heimat einer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt. Besonders das Naturschutzgebiet Blücherscher Bruch lädt zu ausgedehnten Wanderungen und zum Beobachten heimischer Vogelarten ein.
Lage: Gute Erreichbarkeit mit der Bahn und dem Auto
Über die Autobahnen A 24 und A 19 ist Göhren-Lebbin gut an Berlin und Rostock angebunden. Von Berlin dauert die Fahrt mit dem Auto ungefähr 90 Minuten und von Rostock aus ist es nur eine Stunde. Reisende, die mit der Bahn kommen, fahren am besten bis Malchow und steigen dort in den Regionalbus um. Die Fahrt mit dem Bus dauert nur 12 Minuten.
Mehr anzeigenWeniger
Business: Tagungsort in idyllischer Umgebung
Auch wenn es in Göhren-Lebbin vor allem um Erholung und Entspannung geht, bietet der Ort doch beste Bedingungen für Tagungen, Seminare und Konferenzen. Die Land Fleesensee Service GmbH hat in ihren Hotels am See Platz für Kongresse und Bankette mit bis zu 500 Personen, dazu zahlreiche Tagungsräume sowie zwei Veranstaltungszentren.
Kultur: Bauwerke aus mehr als 700 Jahrhunderten
Göhren-Lebbin mit den Ortsteilen Poppentin, Roez, Untergöhren und Wendhof wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Architektonisches Zeugnis dieser Zeit legt die Feldsteinkirche in Poppentin ab, deren Fenster mit bemerkenswerter Glasmalerei versehen sind. Architekturliebhaber werden ihre Freude auch an den zahlreichen Schlössern sowie Guts- und Herrenhäusern haben, die sich im Mecklenburger Seengebiet befinden. Musikfreunde hingegen kommen bei zahlreichen Kurkonzerten und Festen auf dem Marktplatz, der Festwiese oder im Hafen auf ihre Kosten
Mehr anzeigenWeniger
Freizeitaktivitäten: Wellness und Familienurlaub
Klar, dass sich bei einem Urlaub an der Mecklenburger Seenplatte alles um das nasse Element dreht. Angler, Paddler, Kanuten, begeisterte Schwimmer und Taucher kommen hier komplett auf ihre Kosten. Doch auch Kur- und Wellnessangebote werden von vielen Hotels und Erlebnisbädern angeboten, wie zum Beispiel Kneipp-Anwendungen, Sauna und Natur-Heilsole-Behandlungen, die Gäste im Land Fleesensee SPA oder in der Müritz Therme in Röbel genießen können. Während sich die Eltern bei einer Wellnessbehandlung erholen, toben sich die Kinder im Wasserbecken mit Strömungskanal, im Kinderbecken oder auf der Wasserrutsche aus.