Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
5 passende Hotels in Baabe
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Baabe
Was Sie auch in Baabe interessieren könnte:
Lage: Zwischen Ostseebädern Sellin und Göhren
Das Ostseebad Baabe ist eine Gemeinde auf der Insel Rügen. Es liegt zwischen den Ostseebädern Sellin und Göhren auf der Halbinsel Mönchgut. Die angrenzenden Ortschaften erreicht man schnell und stilgerecht mit der Schmalspurbahn Rasender Roland. Wer mit dem Auto anreist, der nutzt die Bundesstraße 196. Man hat die Gemeinde erreicht, wenn man durch das Mönchgut-Tor fährt, das die historische Grenze zwischen Rügen und Mönchgut markiert.
Kultur: Die Technik der Ostseefischer
Zu den kulturellen Highlights gehört das Mönchguter Küstenfischermuseum. Hier kann man die schönsten Motorboote besichtigen die in Baabe gebaut wurden. Auch Motorreusenboote und eine Heringssortiermaschine gehören zur Ausstellung im Freilichtmuseum. Sehenswert ist auch die Dorfkirche Baabe. Ihr Bau wurde nötig, als Baabe um 1900 zu einer der beliebtesten Ostseebäder wurde. 1929 wurde die Kirche erbaut, mit einigen Besonderheiten. An die nötigen Freiluftgottesdienste vor dem Bau der Kirche erinnert eine Außenkanzel. Das Gewölbe im Innenraum erinnert hingegen an ein kieloben liegendes Boot – passend für eine Ostseegemeinde.
Freizeitaktivitäten: Warten am Baaber Bollwerk
Eine Fahrt mit der Fähre Moritzdorf über die Baaber Bek ist ein Muss für jeden Besucher. Wer von dem Baaber Bollwerk nach Moritzdorf, einem Ortsteil vom Ostseebad Sellin, gelangen will, der nimmt acht Kilometer Umweg auf sich – oder nutzt die Fähre. Seit 1891 lassen Fahrgäste sich gern auf einer der kleinsten Fähren Deutschlands über die 50 Meter breite Baaber Bek bringen. Wer übersetzen möchte, der muss laut rufen oder den Fährmann anrufen, gefahren wird nämlich nur nach Bedarf. Mit dem Mönchgraben hat Baabe auch Geschichte geschrieben. Dabei handelt es sich um eine mittelalterliche Grenzmarkierung, die die Halbinsel Mönchgut von Rügen trennte. Noch heute kann man den erhaltenen Wall erkennen, der etwa zwei bis drei Meter hoch und fünf bis sieben Meter breit ist. Wie auch damals befindet sich der einzige Übergang dort, wo man heute nach Baabe gelangt: unter dem Mönchgut- Tor.