Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
27 passende Hotels in Offenbach am Main

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Offenbach am Main
Was Sie auch in Offenbach am Main interessieren könnte:
Kaum vorstellbar, dass Offenbach seine Gründung auf das Jahr 561 datiert, wo doch die moderne Architektur vorherrscht. Wer sich auf die Stadt am Main einlässt, findet noch mehr Überraschungen und wohl dem, der genügend Zeit für die Besichtigungstour erübrigen kann, denn neben vielen Denkmälern, laden auch die Museen und Theater zu einem Besuch ein. Für eine Unterbrechung der Tour durch Offenbach empfehlen sich die zahlreichen Parks oder eine Pause in einem der gepflegten Restaurants und Cafés. Und schließlich bietet die Messe Offenbach über das ganze Jahr informative und unterhaltsame Ausstellungen, die für das Fachpublikum und interessierte Reisende gleichermaßen geeignet sind.
Business: Solide Wirtschaft mit persönlicher Note
In Offenbach sind zahlreiche Großkonzerne angesiedelt und auch für die Industrie gilt die Stadt als sicherer Standort. Dazu gehören Lack- und Seifenfabriken, aber auch Lederwarenhersteller und Marktgrößen wie Rowenta. Die Messe Offenbach ist besonders als Veranstaltungsort der internationalen Fachmesse für Lederwaren bekannt. Zudem ist die Messe Frankfurt, der weltweit zweitgrößte Messeplatz, nur einen Katzensprung entfernt.
Kultur: Eindrucksvolle Gebäude und Interessantes über Leder
Neben den vielen modernen Gebäuden sind in Offenbach einzelne historische Gebäude zu entdecken. Das Büsing-Palais beeindruckt mit einer neobarocken Schlossanlage und auch das Isenburger Schloss am Mainufer ist mit seiner hübschen Südfassade im Renaissance-Stil einen Besuch wert. Vor allem die Kleinkunstbühnen genießen Anerkennung in der Fachwelt und sind das ganze Jahr über durch ihre vielseitigen Spielpläne attraktiv. Als Standort für die Lederindustrie bietet Offenbach auch das Deutsche Ledermuseum, das in dieser Form sicher einzigartig ist. Hier können zahlreiche Objekte bewundert werden, die das Lederhandwerk von früher bis heute dokumentieren.
Freizeitaktivitäten: Natur pur ist in Offenbach selbstverständlich
Raum für Entspannung bietet das Waldschwimmbad Rosenhöhe. Im Winter wird das Freibad durch eine bewegliche Dachkonstruktion geschlossen. Familien schätzen den FunForest Abenteuerpark, der als Kletterpark mehr als 140 Bäume in bis zu 15 Meter Höhe verbindet. Besuchern stehen insgesamt zehn Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Wer sich für die Entstehung von Wind und Wetter interessiert, kann im Wetterpark Offenbach vorbeischauen und sich bei einer Themenführung über verschiedenste Naturphänomene aufklären lassen.
Hotel in Offenbach - Attraktive Stadt am Main
Offenbach geht praktisch unmerklich in Frankfurt am Main über. Durch diese unmittelbare Nähe profitiert es durch die perfekten Verkehrsanbindungen in die Messestadt. Über die Autobahn A 5 gelangt man zunächst zum Frankfurter Kreuz. Von dort lässt sich die A3 in Richtung Würzburg nutzen, am Offenbacher Kreuz begibt man sich auf die - nach Bad Homburg führende - A661. Bis zur Ausfahrt Offenbach-Kaiserlei und somit in die Hotels in Offenbach am Main ist es nun nicht mehr weit. Sowohl der Frankfurter Flughafen, als auch der Bahnhof sind bestens durch sehr zeitnahe S-Bahn-Anschlüsse mit der Kleinstadt verbunden.
Frankfurter „Äppelwein“ gibt es auch in den Hotels in Offenbach
Als herausragendes Restaurant in Offenbach, in welchem sich auch bestens ein gepflegtes Geschäftsessen verbringen lässt, gilt das „SchauMahl“ in der Bismarckstraße 177. Die Essensauswahl ist zwar eher klein gehalten, jedoch überzeugt sie durch höchste Qualität und außergewöhnliche Köstlichkeit. Einen seltenen Genuss stellen in der Stadt die – bereits seit dem 18. Jahrhundert – weltberühmten Pfeffernüsse dar. Von dem Gebäck schwärmte bereits Johann Wolfgang von Goethe. Am besten fragt man die ortsansässigen Mitarbeiter in einem Hotel in Offenbach, wo diese zu erwerben sind. Sie eignen sich im Übrigen auch als ein außergewöhnliches Mitbringsel, genauso wie der beliebte Frankfurter „Äppelwein“ inklusive traditionellem Bembel.