Am 7. Oktober führen wir Wartungsarbeiten durch - Die Webseite ist zu dieser Zeit nicht verfügbar oder es kann zu Störungen kommen. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
X
Clean & Safe Protokoll
Self
Inspected Hotel
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
0.04 km
zum ZentrumEntfernung zum Zentrum20.72 km
zum BahnhofEntfernung zum Bahnhof
WLAN im Zimmer
Die nette und freundliche Chefin und die sehr familiäre Atmosphäre!!!
Freue mich schon auf meinen nächsten Besuch und kann jedem den Aufenthalt hier nur wärmstens empfehlen!!!
Die nette und freundliche Chefin und die sehr familiäre Atmosphäre!!!
Freue mich schon auf meinen nächsten Besuch und kann jedem den Aufenthalt hier nur wärmstens empfehlen!!!
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
In Heppenheim können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 101,56 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Heppenheim – Weinstadt am Fuße der Starkenburg
Heppenheim liegt malerisch unterhalb des Schlossberges mit der denkmalgeschützten Starkenburg. Mit ihrem Standort an der hessischen Bergstraße befindet sich die Stadt in einem traditionellen Weinanbaugebiet, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die Starkenburg wurde Anfang des 12. Jahrhunderts als Schutzburg für das Kloster Lorsch errichtet, heute bietet sie einen fulminanten Ausblick aus der hessischen Stadt. Ein Wahrzeichen von Heppenheim ist auch die 1904 eingeweihte katholische Pfarrkirche St. Peter, die im Volksmund nur der „Dom der Bergstraße“ genannt wird. Sie befindet sich inmitten der von Fachwerkhäusern gesäumten Altstadt, die auch ein sehenswertes Rathaus und einen mittelalterlichen Marktplatz zu bieten hat.
Lage: An der hessischen Bergstraße
Heppenheim liegt an der Bergstraße, die von Darmstadt nach Heidelberg führt. Beide Städte sind rund 30 Kilometer entfernt. Auch die Region ist nach der Straße benannt. Diese zeichnet sich durch ein besonders warmes Klima aus, das den regionalen Weinanbau positiv beeinflusst. Die Stadt befindet sich zudem unmittelbar an der Grenze zu Baden-Württemberg. Mit dem Auto erreicht man Heppenheim am Besten über die A 5/A 67. Mit dem Zug gelangt man schnell nach Heidelberg und Frankfurt am Main.
Mehr anzeigenWeniger
Business: Florierender Weinanbau als Geschäftszweig
Die Stadt befindet sich in der wirtschaftlich sehr starken Metropolregion Rhein-Neckar und ist so mit anderen Städten der Region in ein gutes Netzwerk eingebunden. Heppenheim selbst zeichnet sich vor allem als Weinstadt aus, was einen unschätzbaren Einfluss auf die Kultur und Wirtschaft der Region hat. Auf rund 450 Hektar Rebfläche wird vor allem der Riesling angebaut, das Gebiet gehört zum Weinbaugebiet Hessische Bergstraße. Zu den größten Produzenten gehört die Heppenheimer Winzergenossenschaft „Bergsträßer Winzer eG“. Sie besitzt außerdem den größten Weinkeller Hessens.
Mehr anzeigenWeniger
Kultur: Wie man in Heppenheim lebte und wohnte
Informationen zur Stadt erhält man in dem Museum für Stadtgeschichte und Volkskunde. Die ständige Ausstellung befindet sich im Kurmainzer Amtshof, einem denkmalgeschützten Bau aus dem 14. Jahrhundert. Zu sehen sind hier Exponate die sich mit der Lebens- Arbeitswelt der regionalen Bevölkerung beschäftigen. Dabei werden auch besondere Ereignisse wie die Heppenheimer Versammlung 1847 beachtet.
Freizeitaktivitäten: Weinfeste und Winzerbrötchen
Dass Heppenheim eine Weinstadt ist, macht sich auch im Veranstaltungskalender bemerkbar. Jedes Jahr am 1. Mai wird von dem ansässigen Weinbauverband die Weinlagenwanderung ausgerichtet. Der circa 21 Kilometer lange Weg führt durch die Weinlagen von Zwingenberg bis nach Heppenheim. Weinliebhaber erhalten hier Informationen zu den angebotenen Weinen und an mehreren Stationen eine typische Stärkung mit Winzerbrötchen, Käse und Wurst. Und selbstverständlich präsentieren die lokalen Winzer ihre edlen Tropfen. Im Sommer locken der Bergsträßer Weinmarkt und das Internationale Weinmarkt-Stockschießturnier viele Besucher in die Stadt.