Die Stadt ist vor allem aus wirtschaftlicher Sicht ein Oberzentrum der Region und ist bekannt für seine beiden großen Hochschulen mit insgesamt über 30.000 Studenten. Aus dem sumpfigen Naherholungsgebiet Schwanenteich kommend, durchziehen schmale Kanäle vor allem das gründerzeitliche Viertel in der Innenstadt von Gießen. Den Schlammbeißer fiel ab dem 12. Jahrhundert die Aufgabe zu, von ihren Booten aus die Müllkübel der Bewohner mit einer langen Stange, dem Schlamp-Eisen, einzuholen und vor der Stadt zu entsorgen. Zahlreiche Veranstaltungen wie das Volksfest Schlammbeißer Lahnlust tragen den Namen dieser historischen Figur. Historisch ist auch die Justus-Liebig-Universität, gegründet 1607, wo der berühmte Chemiker lehrte und auch der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen arbeitete.
Hotel in Gießen buchen und die Universitätsstadt besichtigen
Rund ein Drittel der Einwohner Gießens sind Studenten, die viel zum regen Nachtleben vor allem an der Ludwigstraße beitragen. Dort liegt die Universität, die zusammen mit dem Zeughaus und dem Justus-Liebig-Museum ein sehenswertes Gebäude-Ensemble bildet. Der Gießener Bahnhof im Jugendstil, die acht Luftschutztürme im Stadtgebiet und der Botanische Garten, angelegt ab 1609, sind weitere bemerkenswerte Stationen, die von Ihrem Hotel in Gießen aus fußläufig erreichbar sind. Beim Stadtbummel treffen Gäste auf das Alte Schloss aus Stein und das Neue Schloss im Fachwerkbaustil. Im schönsten Fachwerkhaus, dem Gasthaus zum Löwen, speiste einst Goethe. Ein Tipp für kulinarische Genüsse ist das Restaurant Ritterkeller in der Badenburg aus dem Jahre 1358. Bereits seit 1760 besteht dort eine Schankwirtschaft, die ihre Gäste mit Herzhaftem wie der Schippe Dreck und den Burgknochen verwöhnt.
Gastronomische Vielfalt in Giessen
Der Guide Michelin bezeichnet das Tandreas als ausgezeichnetes Restaurant mit einem sehr guten Preis-Leitungsverhältnis. Veganern und Vegetariern empfehlen die renommierten Restaurantkritiker das Hotel-Restaurant Heyligenstaedt. Als Naturliebhaber sollten Sie eventuell einen Besuch im „Bootshaus Gießen“ einplanen. Das liegt direkt am schönen Strand der Lahn, bietet sowohl einen Bier- als auch einen Wintergarten und serviert seinen Gästen hessische Spezialitäten und frischen Kuchen. Selbst Tagungsräume für Firmen- und Familienfeiern und Seminare lassen sich dort anmieten. Schließlich offeriert auch das Restaurant „Justus im hessischen Hof“ hessische Traditionsküche sowie saisonabhängige Zusatzkarten, etwa für Spargel. Von den meisten Einwohnern wird das Justus als erstes Haus am Platz bezeichnet.
Souvenirs für Zuhause
Der legendäre Schlammbeißer existiert nicht nur als Denkmal auf dem Kirchplatz. Sie können ihn auch als Figur kaufen. So gibt es ihn in unterschiedlichster Größe als Statuette oder Schlüsselanhänger. Besonders originelle Mitbringsel sind die Gießener Version des Brettspiels Monopoly oder das Gießen-Spiel. Bei Letzterem handelt es sich um ein Quiz mit allerlei Wissenswertem rund um die Stadt.
Gießen hat auch für Musikliebhaber ein umfangreiches Angebot
Ein beliebtes Ausflugsziel ist das ehemalige Kloster Augustiner-Chorherrenstift auf dem Schiffenberg. Dort finden während des Musikalischen Sommers von Mai bis September verschiedene Veranstaltungen statt, die seit der ersten Spielzeit 1976 über die Region hinaus bekannt sind. Der Eintritt zu den Konzerten, Theatervorstellungen und weiteren Höhepunkten ist frei. Gießen an der Lahn hat mit den Burgen Vetzberg aus dem 11./12. Jahrhundert und Gleiberg zwei weitere romantische Ziele für Ausflüge. Ihr Hotel in Gießen liegt in unmittelbarer Nähe zur Region Vogelsberg und dem Hintertaunus als Mittelgebirge sowie zur ebenen Wetterau. Das Lahntal lädt zum Radwandern auf dem Lahntalradweg oder Fußwandern auf dem Kelten-Römer-Pfad ein. Beliebtes Ziel ist das Keltengehöft auf dem Dünsberg. Auch Wasserwanderkarten der Bundesvereinigung Kanutouristik e. V. geben die Hotels in Gießen gerne an ihre Gäste weiter.
Verkehrsanbindung in Giessen
Als bedeutender, mittelhessischer Verkehrsknotenpunkt ist Ihr Hotel in Gießen samt der umliegenden Gemeinden von einem Autobahnnetz umgeben. Innerhalb der Stadtgrenzen erwartet den Autofahrer ein sehr breit ausgebautes Straßensystem. Neben einer sehr guten Schienenanbindung insbesondere Richtung Westen und Norden gibt es auch mehrere Fernbusunternehmen. Diese bieten unter Anderem sehr kostengünstige Fahrten in´s rund 60 km entfernte Frankfurt an.