Bei HRS ein tolles Hotel in Fulda buchen
Die Stadt Fulda am gleichnamigen Fluss ist ein wirtschaftliches Oberzentrum im Osten Hessens. Die Stadt ist durch einen barocken Baustil geprägt, und kann seinen Besuchern unter anderem eine vielfältige Museumslandschaft bieten.
Für viele Unternehmen ist Fulda als Tagungs- und Kongressstadt sehr interessant. Das moderne Kongress- und Kulturzentrum und die dazugehörigen, sehr gut ausgestatteten Hotels in Fulda bieten für alle Veranstaltungen die passenden Lösungen. Innerhalb der Stadt gibt es keine langen Transferwege, sodass die meisten Hotels in Minutenschnelle erreichbar sind. Mindestens genauso gut ist aber auch die Verkehrsanbindung, da der Bahnhof ein ICE Bahnhof ist und die Stadt direkt an einem Autobahndreieck liegt. Fulda hat darüber hinaus eine lange Tradition als Schul- und Universitätsstadt.
In vielen Fuldaer Hotel-Betrieben mit internationalem Standard in allen Kategorien stehen mehr als 2800 Betten bereit. Auch im Umland von Fulda sollte jeder das passende Hotel finden. Aufgrund der Lage von Fulda im Herzen Deutschlands und der hervorragenden Infrastruktur zieht die Stadt in- und ausländische Besucher an, um hier einer der zahlreichen Tagungen oder sonstigen Großveranstaltung beizuwohnen. Wichtige Arbeitgeber der Region sind Fulda Reifen, das Lebensmittelunternehmen tegut oder die Firma Jumo GmbH & Co. KG. Zusätzlich sind heute noch zahlreiche Unternehmen der Textilindustrie hier zu finden.
Hotel Fulda für die Geschäftsreise
Wer für eine Geschäftsreise ein Zimmer eines der erstklassigen Hotels in Fulda, wie bspw. dem Hotel Maritim Am Schloßgarten oder dem Hotel Esperanto, bucht, kann für Geschäftstermine auf eine Anzahl sehr guter Restaurants zurückgreifen. Eines davon ist das in bester Lage in der Innenstadt von Fulda, Simpliziusbrunnen 1, gelegene Speiselokal „Goldener Karpfen“, das im Hinblick auf Service, Küche und Ambiente als das Synonym für eine qualitativ hochwertige Gastronomie schlechthin steht. Zentral gelegen ist es gut und einfach zu erreichen. Dieses Restaurant der Spitzenklassen gilt als beliebter Treffpunkt für Genießer aus den Bereichen Business und Kultur und besticht vor allem durch eine Verschmelzung aus Tradition und Moderne sowie durch kulinarische Höhepunkte. Hier finden Businessreisende den passenden Rahmen für einen Lunch oder ein Dinner mit ihren Geschäftspartnern, wenn sie nicht das Restaurant im Hotel selbst besuchen möchten. Niveauvolle Geschäftsessen mit einer kaum zu übertreffenden Gastfreundschaft, mit klassischen Gerichten und exzellenten Eigenkreationen, lassen sich in der Stadt aber auch im Feinschmeckerrestaurant „Dachsbau“, Pfandhausstr. 8, ausrichten.
Gehobene Bars für einen Drink
Ein besonderes Juwel unter den Bars der Domstadt ist die „Cafe Bar 22“, Karlstraße 22. Auch im Winter lässt sich im beheizten Außenbereich der eine oder andere Drink genießen oder mit Geschäftspartnern auf gute Zusammenarbeit anstoßen. Auf die Karibikinsel Kuba ausgerichtet ist die Bar „Viva Havanna“,Bonifatiusplatz 2. Das drückt sich nicht nur durch das Interieur, sondern auch durch die typischen kubanischen Getränke aus, wie schmackhafte Mojitos, Caipirinhas und Tortadillos. Ganz abgesehen vom separaten Raucherraum, wo man in einer eigenen Cigarrenlounge in aller Ruhe an einer Cohinor-Siglo oder einer Montecristo No. 4 ziehen und mit Genuss Rauchringe in die Luft blasen kann, lässt sich hier der Feierabend gemütlich verbringen, bevor man ins Hotel zurückkehrt.
Der Fuldaer Dom als Gebäck
Man sollte seinen Lieben eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen, bevor man aus dem Hotel in Fulda auscheckt. Ein nicht alltägliches, aber ein für Fulda typisches Geschenk sind Ausstechformen für Plätzchen in Form des barocken Doms. Zusätzlich dazu gibt es auch ein Originalrezept für die köstlichen Butter-Domplätzchen. Erhältlich sind diese Ausstechformen in der Tourist-Information von Fulda. Natürlich eignet sich diese Geschenkidee ganz besonders in der Vorweihnachtszeit, aber auch zu allen anderen Gelegenheiten.
Fulda erleben
Fulda in Osthessen an der Rhön ist schon wegen seiner schönen Barockbauten eine sehenswerte Stadt. Die Altstadt von Fulda zieht ständig zahlreiche Touristen in die größte Stadt der Rhön. Dem trägt man in Fulda Rechnung: Die Stadt hat ihren Besuchern viele Hotels in allen Kategorien, Preislagen und an unterschiedlichen Standorten in der Innenstadt und am Stadtrand zu bieten, zu diesen zählen:
Eine Besichtigung des Barockviertels von Fulda, zumindest einiger der sehr bedeutsamen Sehenswürdigkeiten, sollte allerdings auch bei einem knappen Zeitplan mit eingeplant werden, denn es lohnt sich.
Das barocke Viertel der Stadt Fulda
Fulda ist als die Barockstadt schlechthin bekannt. In kaum einer anderen Stadt gibt es so viele schöne barocke Bauwerke auf verhältnismäßig engem Raum zu besichtigen wie in der hessischen Großstadt am gleichnamigen Fluss. Die Stadt mit den vielen historischen Bauwerken entstand einst aus einem Kloster, dessen Gründer Bonifatius im Jahr 744 war. Nach diesem Gründer ist der heutige Bonifaziusplatz benannt. Während späterer Jahrhunderte, und besonders in der barocken Epoche im 18. Jahrhundert, erlebte die einstige Bischhofsstadt eine Bautätigkeit großen Ausmaßes. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Fulda ist der prächtige Dom aus dem Jahr 1712. Zu den weiteren berühmten barocken Bauwerken von Fulda zählt das Stadtschloss mit der Fasanerie, die Stadtpfarrkirche St. Blasius, das Adelspalais, die Hauptwache, der Fürstenbau und die Heilig-Geist Kirche. Weitere bauliche Sehenswürdigkeiten sind in der Altstadt das Rathaus und die Orangerie mit der Flora-Vase am Treppenaufgang. Zum Stadtschloss gehören ausgedehnte Parkanlagen mit schönen Steinbalustraden, Brunnen und Treppen. Das ganze Viertel von Fulda bildet ein in sich stimmiges Ensemble dieser Epoche direkt im Herzen der Stadt. Nördlich wird es durch das Paulustor und im Süden durch die Hauptwache und weitere Gebäude sowie die Universität begrenzt.
Hotel in Fulda, der schönen Barockstadt
Die Altstadt von Fulda bietet sich mit der großen Fußgängerzone und der zusammenhängenden historischen Bebauung ideal für Besichtigungen an. Wem die Zeit für ausführliche Innenbesichtigungen der schönen Gebäuden fehlt, der sollte zumindest die äußere Architektur der großartigen Baukunstwerke besichtigen. Von einem zentral gelegenen Hotel ist das Barock-Viertel zu Fuß zu erreichen. So kann die Besichtigung mit einem erholsamen Spaziergang und vielleicht dem Abendessen in einem der hübschen Restaurants in der Altstadt verbunden werden. Auch von einem weiter entfernt liegenden Hotel ist die Besichtigung kein Problem, denn es gibt beste Fahrverbindungen, und den Autofahrern stehen ausreichend viele Parkplätze in der Innenstadt zur Verfügung.