Bensheim nennt sich selbst „die lebendige Stadt an der Bergstraße“ und erweist sich täglich als ihres Beinamens würdig. Am Rande des Odenwalds lädt die Stadt mit einer perfekten Mischung aus Kultur, quirliger Innenstadt mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und ehemaligen Adelshöfen sowie wohltuender Natur ein, in der auch köstliche Weine gedeihen. In Bensheim beginnt Jahr für Jahr Deutschlands Frühling. Denn die Stadt liegt an der Bergstraße und teilt sich mit den anderen Orten, die von ihr durchquert werden, das Privileg eines besonders milden und sonnigen Klimas. Deshalb wird sie auch die Riviera Deutschlands genannt, in der etwa 2000 Sonnenstunden jährlich gezählt und die frühesten Frühlingsanzeichen gesichtet werden. Auf der Bergstraße im Schutze des Odenwalds fühlen sich nicht nur Erholungssuchende wohl, auch Kiwis, Mandeln, Feigen und Pfirsiche gedeihen vorzüglich. Mandelbäume zieren auch zunehmend die Vorgärten der 40 000 Einwohner Bensheims, denn die Stadt fördert deren Kultivierung nach Kräften.
Hotel in Bensheim buchen und die wunderschöne Tradition der Stadt kennenlernen
Jedes Jahr, wenn die Bäume in voller Pracht erblüht sind, wird eine Blütenkönigin gekürt, die fortan die Stadt im In- und Ausland aufs Schönste repräsentiert. Ihr zur Seite steht der Heilige Georg, der als Drachen tötender Reiter im Stadtwappen verewigt wurde, womit ihm für seine langjährige Arbeit als Schutzpatron Bensheims gedankt wird. Aus diesen alten Zeiten stammt auch noch der Walderdorffer Hof, ein ehemaliger Adelshof. Im Jahre 1470 wurde er fertig und ist damit heute das älteste Fachwerkhaus der Region Südhessen. Es empfängt Besucher in einer gemütlichen Weinstube, die an warmen Tagen um den schönen Sommergarten an der alten Stadtmauer erweitert wird. Auf der Karte stehen fast nur „Bensemer Speisen“, also regionale Gerichte. Zum Varieté Pegasus, zum Theater und auch zum Kellertheater sind es nur zwei bzw. fünf Minuten Fußweg, sodass diese historische Stätte bestens geeignet ist, um einen schönen Stadtbummel oder einen Abend in einer kulturellen Einrichtung ausklingen zu lassen.
Das umfangreiche Kulturangebot in Bensheim bietet etwas für jeden Geschmack
Die Stadt Bensheim unterbreitet ihren Einwohnern und Gästen sehr viele kulturelle Angebote, doch nicht immer in eigens dafür vorgesehenen Stätten. Das alljährliche Bensheimer Lesefestival beispielsweise lädt stets im Herbst für einige Tage an ungewöhnliche Orte ein, um den Autoren beim Vorlesen zu lauschen. Mal freut sich alles im Schwimmbad auf den lesenden Schriftsteller, mal in der Weinstube oder im kleinen Kirchberghäuschen, das hoch über Bensheim thront. Wer keinen Platz mehr im Inneren findet, versammelt sich eben vor den geöffneten Fenstern. Bensheims Kulturleben ist auch durch die Vergabe des Gertrud-Eysoldt-Ringes bekannt. Jedes Jahr wird er durch die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste, die seit 2004 ihren Sitz in Bensheim hat, für herausragende schauspielerische Leistungen vergeben. Der gute Tropfen, mit dem bei der Gelegenheit angestoßen wird, kommt natürlich aus dem Weingut der Stadt Bensheim. Es ist eines der ältesten an der Bergstraße. Es baut vor allem Riesling an. Gerade die Weine aus der berühmten Lage Kalkgasse, die ihren Namen dem Kalkverwitterungsgestein im Boden verdankt, sind bei Weinkennern sehr begehrt.
Probieren Sie die regionalen Spezialitäten aus Bensheim!
Die besondere Spezialität des Weingutes aber ist der Rosé-Wein aus der seltenen Rotberger-Rebe. Wer jemals Gast in einem Hotel in Bensheim war, nimmt also nicht nur gute Erinnerungen an eine schöne und malerisch gelegene Stadt mit nach Hause, sondern kann sich dank allerlei Verköstigungen wie nebenbei zu einem profunden Weinkenner entwickeln. Der Bergsträßer Weinlagenweg führt übrigens auch durch den Luftkurort Bensheim-Auerbach. In dessen Staatspark Fürstenlager, einst Sommerresidenz der hessischen Landgrafen und Großherzöge, steht der älteste Mammutbaum Europas. Auerbach betreibt schon seit 1738 Fremdenverkehr und schon die Römer waren vor zweitausend Jahren entzückt von der „Strata Montana“, der Bergstraße, mit all ihren Wald- und Blütenschönheiten.
Regionaler Genuss
Das Restaurant „Blauer Aff“ in der Kappengasse 2 kann der ideale Ort sein, sofern Sie Ihr Geschäftsessen in der Nähe Ihres Hotels in Bensheim abhalten möchten. Hier werden Spezialitäten wie zum Beispiel Flammkuchen mit Pfifferlingen oder Tafelspitz mit Grüner Soße serviert. Aber auch Lammragout mit Polenta finden Sie auf der Speisekarte. Das Restaurant „Mühlstein Bensheim“ hingegen ist der perfekte Ort für Ihr Meeting. Auf der Friedhofstraße 101 finden Sie passende Räumlichkeiten auch für größere Gesellschaften. Zu Zweierlei von der Gänseleber wird hier auch Pflücksalat oder ein Karotte-Ingwer-Süppchen serviert.
Das passende Mitbringsel finden
In der Nähe Ihres Hotels in Bensheim finden Sie mit Sicherheit das passende Mitbringsel für Ihre Geschäftspartner. Steingut in diversen Formen kann das richtige Geschenk für Ihr Gegenüber sein. Wie wäre es so zum Beispiel mit einem Krug oder einem Apfelweinbembel? Aber auch Tonminiaturen der bedeutenden Gebäude des Ortes sind hier zu erwerben.
So erreichen Sie Ihr Hotel in Bensheim
Südlich von Darmstadt gelegen, erreichen Sie Ihr Hotel über die Autobahn 5 oder 67. Durch den Ort selbst verlaufen die Bundesstraßen 3 und 47. Selbstverständlich können Sie Ihre Dienstreise nach Bensheim auch mit dem Zug beginnen, denn der Ort verfügt über einen eigenen Bahnhof. Den nächstgelegenen Flughafen in Frankfurt am Main erreichen Sie in weniger als 60 Kilometern.