Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
23 passende Hotels in Bremerhaven























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Bremerhaven
Was Sie auch in Bremerhaven interessieren könnte:
Hotel in Bremerhaven bei HRS günstig buchen
Die schöne Seestadt Bremerhaven, das Tor zur Nordsee, bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Attraktionen als auch maritime Erlebnisse der besonderen Art.
Die Stadt Bremerhaven an der deutschen Nordseeküste wird durch ein sehr reizvolles Umland sowie durch das Meer eingerahmt. In dieser malerischen Kulisse reihen sich Leuchttürme entlang der Weser, zahlreiche Museumsschiffe liegen im Hafen vor Anker, das Deutsche Museum für Schifffahrt beherbergt die weltweit älteste Kogge und Schiffe aller Größenordnungen bis hin zu Ozeanriesen nehmen Kurs auf die Seestadt Bremerhaven. Auch das Kulturangebot ist vielfältiger als man es bei noch sehr jungen Stadt vermuten könnte. Zum Beispiel das Stadttheater, in dem Opern, Operetten, Schauspiele, Musicals sogar Ballettdarbietungen aufgeführt werden. Oder die Kunsthalle, mit dem attraktiven Ausstellungsprogramm.
Für Übernachtungen findet bei HRS jeder ein passendes Hotel in Bremerhaven, eine kleine Auswahl:
- Zentral, schön, nah am Hafen: Hotel Amaris
- Am Fischerhafen: Comfort Hotel Bremerhaven
- Günstig und sehr gut bewertet: Hotel Adena
Eine Besichtigung des Hafens sollten Sie bei Ihrer Reise dann nicht auslassen: die Fahrt mit dem berühmten Doppeldeckerbus, eine Führung durch die Lloyd-Werft und der herzhafte Duft nach frisch geräucherten Fisch. Die Nähe zum Meer und das Wasser prägen schon seit der Stadtgründung den Wirtschaftsstandort von Bremerhaven. Daher ist die wirtschaftliche Prosperität hier sehr eng mit dem Hafen verbunden. Der Zuwachs des Seegüterumschlags beträgt aktuell rund 15 Prozent pro Jahr.
Hotel Bremerhaven – genau richtig für die Businessreise
Wer eine Geschäftsreise nach Norddeutschland plant, ist gut beraten, ein Zimmer in einem Hotel in Bremerhaven zu buchen. Die Hotels bieten die optimale Anbindung an alle Wirtschaftszentren im norddeutschen Bereich. Auch für Geschäftsessen sind hier die passenden Locations zu finden. Für Liebhaber der griechischen Küche zu empfehlen ist in der City das Restaurant „Olympisches Feuer“, Hafenstr. 119, das genau richtig für gehobene Ansprüche ist und wo in einer original griechischen Atmosphäre nicht nur die typischen Spezialitäten auf der Speisekarte stehen. Auf der Bestenliste der Bremerhavener Restaurants ganz oben steht auch das „Nautsch“, Am Fisch-Bahnhof 1. Hier kann man sich neben deutschen, regionalen und internationalen Speisen speziell über frischen Fisch freuen, der direkt von der nahen Auktionshalle in die Küche gelangt. Soll das Geschäftsessen nicht im Hotel stattfinden, ist hier für den passenden Rahmen gesorgt. Traditionelle Speisen für jeden Gaumen werden gepaart mit erlesenen Weinen aus Deutschland auch im Restaurant „PIER 6“ ,Barkhausenstr. 6 in Bremerhaven-Mitte, serviert. Ebenfass empfehlenswert für Lunch oder Dinner mit Geschäftspartnern ist das Steakrestaurant D’OX im Hotel Primula, Stresemannstr. 110. Neben vorzüglichen Steakhouse-Menüs finden sich in diesem Hotel in Bremerhaven auch die passenden Räumlichkeiten für Geschäftstreffen in größerem Rahmen und Tagungen.
Tipps zu Bremerhavens Restaurantszene
Griechische Küche
olympisches-feuer.com/
Regionale Küche
natusch.de/
Regionale Küche
restaurant-pier6.de/
Bars zwischen Tradition und Moderne
Nach einem anstrengenden Geschäftstag kann man sich gut einen Drink zum Abschluss gönnen und zwar nicht unbedingt im Hotel. Die „BLATTLAUS“, Gasstr. 18, ist ein nettes und gemütliches Lokal. Je nach Belieben kann man hier die schmackhaften Cocktails oder Longdrinks entweder an der Bar, auf der Terrasse oder im angebauten Wintergarten genießen. Für die typische und urige Gemütlichkeit Bremerhavens steht in der Bismarckstraße 8 das „Elbinger Stübchen“, das für einen ruhigen und entspannenden Ausklang des Arbeitstages wie geschaffen ist. Eher klein, aber fein ist die „Cafébar & Cuisine 202“ in der Bürgermeister Smidt Straße 202, wo man ab und zu auch den Klängen von bekannten Musikern und Bands lauschen kann. Zurück im Hotel in Bremerhaven kann man sich so entspannt auf den nächsten Geschäftstag vorbereiten.
Cocktails & Longdrinks
blattlaus-bremerhaven.de/
Diverse Spirituosen
elbinger-stuebchen.de/
Kaffeespezialitäten
Trendige Mitbringsel aus Bremerhaven
Wenn man den Lieben daheim etwas Modisches vom Geschäftstrip mitbringen möchte, liegt man mit Bremerhavener Kapuzenpullis und Ringelshirts genau richtig. Diese qualitativ hochwertigen Bekleidungsmitbringsel aus der „Havenweltenkollektion“ stammen ausschließlich von der Marke „wind sportswear“ und fallen besonders durch einen einzigartigen Marine-Look auf, um den maritimen Charakter der Stadt widerzuspiegeln. Im Detail wird die Kollektion in Polo-Shirts, Kapuzensweater, T-Shirts, Schals, Sweat-Jacken und in Feinstrick-Damen-Shirts mit langen Ärmeln unterteilt. Zusätzlich gibt es auch noch Polo-Shirts für Kinder. Erhältlich sind die in Rot, Weiß und Marineblau gehaltenen Artikel in den Tourismus Info-Stellen bzw. im Online-Shop von Bremerhaven. Mit dem passenden Geschenk kann man das Hotel verlassen und die Heimreise antreten.
Interessante Orte in Bremerhaven
Museum
u-boot-wilhelm-bauer.de
Museum
dsm.museum
In Bremerhaven das U-Boot Wilhelm Bauer besuchen
Die Geschichte der Stadt Bremerhaven ist vom Hafen und der Seefahrt geprägt. Die Küstenstadt liegt an der Wesermündung in die Nordsee. Der Seefahrtsgeschichte hat die Stadt einen großartigen Ort für interessante Rückblicke mit dem Museum für Schifffahrt der Havenwelten Bremerhaven gewidmet. Neben dem Klimahaus, Lloyd Marina, dem Auswandererhaus, dem historischen Museum und einem großen, komfortablen Hotel, bildet die Welt am Hafen eine vielseitige Einheit in der Stadt. Wer sich nicht für das Hotel am Hafen entscheidet, findet als Stadttourist oder auch Geschäftsreisender noch viele weitere hochwertig ausgestattete Hotels Im Zentrum von Bremerhaven.
U-Boot Wilhelm Bauer entdecken
Eine Sehenswürdigkeit, die Bestandteil des Schifffahrtsmuseums von Bremerhaven ist, stellt das außer Dienst stehende U-Boot Wilhelm Bauer dar. Das U-Boot liegt im alten Hafen. Ursprünglich handelte es sich bei dem Schiff um ein Boot Typ XXI, das im 2. Weltkrieg eingesetzt wurde. Heute stellt die Wilhelm Bauer ein Technikmuseum dar. Nach dem Krieg wurde es (einst U 2540) noch von der Bundesmarine genutzt. Im Jahr 1957 wurde das havarierte Boot gehoben und zu den Kieler Howaldtswerken geschleppt, wo man es wieder seetauglich machte. Danach nutzte die Bundesmarine es ein Jahr lang als Versuchsboot. 1960 wurde das U-Boot auf den Namen Wilhelm Bauer umgetauft. Nach einer Pause war es ab 1970 mit einer zivilen Besatzung unterwegs, um technische Neuheiten zu testen. Im Jahr 1982 wurde das Schiff dann endgültig außer Dienst gestellt und schließlich als Museumsschiff ausgestellt. Nach einigen Umbauten, die für den Besucherverkehr nötig waren, fand 1984 die Museumseröffnung auf der Wilhelm Bauer statt. Inzwischen wurde das Schiff so rekonstruiert, dass es wieder eine getreue Abbildung der U 2540 darstellt. Auch für echte „Landratten“ ist ein Besuch auf dem ursprünglichen U-Boot, das heute entschieden höher im Wasser liegt, ein großartiges Erlebnis, und Technikfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Zu technischen Details und allgemein zu U-Booten gibt es im Eingangsbereich des Schiffes viele Informationen.
Der Weg von den Hotels zum Museum
Der Hafen und die Gegend drum herum sind eigentlich von jedem Hotel in Bremerhaven aus und auch von Unterkünften außerhalb der City sehr gut zu erreichen. Mit dem Auto gelangen Besucher über die A27 bis zur Abfahrt Bremerhaven-Zentrum in die Stadtmitte und können dann der Ausschilderung für das Schifffahrtsmuseum folgen.