Das ganze Jahr hindurch lockt der von mächtigen Felsformationen umgebene Tegernsee Besucher aus nah und fern an. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wandelte sich die Tegernsee-Region zu einem beliebten Urlaubsziel, als der bayrische König das Tegernsee-Kloster in eine herrschaftliche Sommerresidenz umwandeln ließ. Unzählige Künstler hat die sonnenreiche und malerische Region seitdem schon zu kulturellen Höchstleistungen inspiriert. Auch heute noch weiß der Ort mit gesunder heilklimatischer Luft und schroffen Bergkulissen zu begeistern. Er gehört definitiv zu den schönsten Urlaubszielen in ganz Deutschland. Naturfreunde können in der idyllischen Landschaft auf Wanderschaft gehen und Wassersportler den See mit dem Segelboot oder Surfbrett erkunden. Nur etwa 50 Kilometer entfernt lockt die bayrische Landeshauptstadt München mit unzähligen spannenden Sehenswürdigkeiten.
Lage: Idyllische Lage am Rande der nördlichen Alpen
Die Stadt Tegernsee liegt im Bundesland Bayern idyllisch am östlichen Ufer des gleichnamigen Sees. Der Kurort erstreckt sich idyllisch in den nördlichen Alpen und etwa 50 Kilometer von München und 18 Kilometer von Bad Tölz entfernt. Die nahegelegene A8 sorgt für eine gute Verbindung in die nächstgrößeren Städte wie München, Rosenheim und Innsbruck. Mit der Bayrischen-Oberland-Bahn können Bahnreisende ebenfalls nach München oder Holzkirchen fahren.
Kultur: Steinerner Zeuge der Tegernseer Vergangenheit
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tegernsee gehört das gleichnamige Kloster. Schon von Weitem sind die barocken Türme des dazugehörigen Kirchbaus zu sehen. Sie gehören neben dem Wallberg zu den Wahrzeichen der Stadt. Bereits im 8. Jahrhundert gründeten Benediktinermönche das Kloster und legten so den Grundstein für die gesamte Stadt. Bis 1803 galt das Kloster als die wichtigste Benediktinerabtei in ganz Oberbayern. Heute wird ein Teil der Anlage als Gymnasium genutzt. Im Nordtrakt kredenzt das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee leckeres Bier, das im Tegernseer Bräustüberl zu deftigen bayrischen Gerichten gereicht wird. In der ehemaligen Klosterkirche St. Quirin ist das Heimatmuseum untergebracht, in dem Besucher Wissenswertes über die Geschichte der Region erfahren.
Freizeitaktivitäten: Unterwegs in Tegernsees Gefilden
Bei einem Aufenthalt in Tegernsee lohnt sich der Aufstieg zum Wallberg, dem Wahrzeichen des Ortes. Er ragt 1722 Meter in die Höhe und ist für weniger Lauffreudige auch ganz gemütlich mit der Wallbergbahn zu erreichen. Von der Bergstation bietet sich ein umwerfender Ausblick auf das Tegernseer Tal und die angrenzenden Berge. Sportbegeisterte können hier aus einer Fülle an Angeboten wählen. Paragliding, Sommerrodelbahn oder Klettern sind nur einige der hier angebotenen Möglichkeiten. Die ganze Schönheit des Tegernsees hautnah erleben lässt sich bei einer Rundfahrt auf dem See. Sehr sehenswert ist darüber hinaus die Kuppe des Leebergs mit dem Literatenhügel, auf dem sich viele berühmte Tegernseer Bauten befinden. Im frühen 20. Jahrhundert zog es mehrere Künstler hierher, die am Leeberg auf Inspiration und Ruhe hofften. So kann man hier beispielsweise das Haus von Lord Acton, die Villa Arco und das Palais Wedelstaedt besuchen.