Eine Filmkulisse könnte sich nicht schöner darstellen, als es Schwangau in Wirklichkeit ist. Mit Blick auf den idyllischen Forggensee, liegt die Gemeinde vor den steilen und schroffen Bergen des Ammergebirges. Zu seinen Füßen thronen auf mächtigen Felsen die weltberühmten Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Der Ort strahlt reine Gemütlichkeit aus – mit seinen urigen Bauernhäusern, deren Balkone im Sommer eine reine Blumenpracht zeigen. Besten Erholungswert bieten noch die drei Seen, die sich auf dem Gemeindegebiet befinden. Der Alpsee gehört zu den saubersten Seen in Deutschland. Während im Sommer hier gebadet wird, lockt im Winter das Schlittschuh fahren. Genauso präsentiert sich der Schwansee, der eine wilde Landschaft zeigt. Einen knappen Kilometer östlich des Forggensees liegt der Bannwaldsee. Schwangau liegt auch auf der Strecke der Romantischen Straße.
Lage: In den Ammergauer Alpen
Die schwäbische Gemeinde Schwangau liegt im Allgäu und vor den Ammergauer Alpen, auch Ammergebirge genannt. Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße B 17. Damit sind die nahegelegene Stadt Füssen und die Grenze nach Österreich schnell erreichbar. Vom Bahnhof Füssen aus verkehren regelmäßig Züge zum Münchner Hauptbahnhof.
Kultur: Die Königsschlösser mit Weltruhm
Als die Unvollendete – so ging das Schloss Neuschwanstein in die Geschichte ein. König Ludwig II legte viel Herzblut in die Gestaltung dieses imposanten Schlosses und widmete es dem Leben und Werk Richard Wagners. Allerdings starb der Bayernkönig vor der Fertigstellung. Wie ein Märchenschloss vereint es Formen der Romanik, Gotik und der byzantinischen Kunst. Auch die bis heute erhaltenen Innenräume zeigen eine kunstvolle Einrichtung mit viel Gold und traumhaften Wandmalereien. Heute finden im königlichen Ambiente des Sängersaals hochkarätige Klassik-Konzerte statt. Vom Schloss Neuschwanstein blickt man direkt auf das Schloss Hohenschwangau. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und vielfach zerstört und wieder aufgebaut. Die Wittelsbacher ließen die ehemalige Burg im neugotischen Stil wieder errichten. Das Schloss wurde als Sommerresidenz genutzt und hier verlebte König Ludwig II seine Kindheit. Unverändert zeigt sich heute noch die Inneneinrichtung im Biedermeierstil. Im Hauptgebäude ist heute ein Museum untergebracht.
Freizeitaktivitäten: Klettern und Ski fahren am Tegelberg
Der Winter lockt am Tegelberg mit alpinen Skivergnügen. Ganze 4,2 Kilometer lang geht es hinab ins Tal. Durch moderne Beschneiungsanlagen ist das Skigebiet bis ins Frühjahr schneesicher. Rund um Schwangau führen vielfältige 32 Kilometer lange Loipen, die bestens gespurt und ausgeschildert sind. Der Tegelberg dient andererseits im Sommer geübten Kletterern oder Anfängern als Klettersteiglehrpfad. Für jeden Anspruch finden sich hier Klettertouren. Von kompetenten Bergführern erhalten die Sportler alle wichtigen Informationen am Bergsportzentrum. Strapazierte Muskeln finden am besten in der Königlichen Kristall-Therme Erholung. Mit einer Fülle von Edelsteinen ist die Saunalandschaft geschmückt und auch das Panorama-Natronbecken ist mit goldenen Schwänen eingerahmt.