Bei HRS ein günstiges Hotel in Regensburg buchen
Regensburg gilt in Mitteleuropa als die Stadt, die die architektonischen Entwicklungen des hohen Mittelalters in ihrem noch bestehenden Baubestand am besten widerspiegelt. Laut dem UNESCO-Welterbe ist Regensburg die einzige authentisch erhaltene Großstadt des Mittelalters in Deutschland.
Die mittelalterlichen Patrizierfamilien Regensburgs manifestierten ihren Reichtum in den bis in die heutigen Tage unverändert gebliebenen Handelshäusern des 11. bis 14. Jahrhunderts. Außerdem stifteten sie prächtige Kirchenbauten wie den Regensburger Dom St. Peter. Daher gibt es in Regensburg eine ausgesprochene Vielzahl an historischen Kirchen und ehemalige Klöster wie zum Beispiel die Minoritenkirche, die Stiftskirche, die Kirche St. Ulrich und die Kirche St. Jakob oder auch Schottenkirche genannt. Oder die Profanbauten wie die Steinerne Brücke mit dem Brücktor, das Alte Rathaus mit dem Reichssaal, der Herzogshof mit Römerturm, das gotische Ostentor, die historische Wurstkuchl an der Donau, die königliche Villa in der Altstadt oder die so genannten Patrizierburgen bzw. Geschlechtertürme wie zum Beispiel das Goldene Kreuz oder das Haus an der Heuport.
Insgesamt verfügt Regensburg über rund 1500 denkmalgeschützte Bauwerke. Davon sind 984 im historischen Kern der Altstadt, die als Weltkulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet wurden. Regensburg ist als Wirtschaftsstandort sehr stark vom verarbeitenden Gewerbe wie dem Maschinenbau, Automobilbau, Mikroelektronik oder der Elektrotechnik geprägt.
Für die Geschäftsreise optimal – ein Regensburger Hotel
Für eine Geschäftsreise lässt sich besonders gut ein Zimmer über HRS in einem Hotel in Regensburg buchen. Die mittelalterliche Altstadt bietet jede Menge Sehenswürdigkeiten und hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Das Angebot an Restaurants reicht vom gutbürgerlichen und traditionellen bayrischen Gasthof bis hin zu diversen internationalen Restaurants, die ihre Gäste mit raffinierter Küche verwöhnen. Wer in der Innenstadt in einem Hotel logiert, hat es auch zu Fuß nicht zu weit zu den Top-Adressen der Gastronomie. Dazu gehört ohne Zweifel das Restaurant „Fürstliches Brauhaus“ in der Waffnergasse 6 – 8, das in den ehemaligen Marstall-Gemäuern von Schloss St. Emmeram untergebracht ist und jeden Tag geöffnet hat. Neben gutbürgerlichen Gerichten für jeden Geschmack sorgt dieses Restaurant auch bei Hochzeiten, Familien- und Firmenfesten und bei anderen Veranstaltungen für das entsprechende Ambiente. Für Anhänger der französischen und mediterranen Küche bzw. von edlen Weinen empfiehlt sich ein Besuch im ebenfalls zentral gelegenen Restaurant „Orphee“. Bekannt ist dieses Speiselokal als original französisches Bistro, dessen aus roten Samtsesseln, Marmortischen und einer Holzvertäfelung bestehendes Interieur sich seit mehr als hundert Jahren nicht großartig verändert hat. Wer also nicht direkt im Hotel speisen möchte, wird in der Regensburger Altstadt bestimmt fündig.
Regensburger Restaurants
Fürstliches BrauhausWaffnergasse 6-8, 93047 Regensburg
Mo-Fr 11:00 - 24:00, Sa-So 10:00 - 24:00
Bayrische Küche
fuerstlichesbrauhaus.de/
Restaurant OrpheeUntere Bachgasse 8, 93047 Regensburg
Mo-So 08:00 - 01:00
Französische Küche
hotel-orphee.de/restaurant.html/
St. Erhard im KolpinghausAdolph-Kolping Straße 1, 93047 Regensburg
Di-Fr ab 16:00, Sa ab 09:00, So 11:00 - 15:00
Internationale Küche
kolping-dev.de/restaurant/
Die Top Locations für einen entspannten Drink
Die Stadt an der Donau ist bekannt für ihre große Dichte an Bars, Clubs und Kneipen. Darunter sind natürlich auch Lokale zu finden, die bezüglich Service, Getränkeangebot und Unterhaltung gehobenen Ansprüchen gerecht werden. Wer nach dem Abendessen im Hotel noch Lust auf einen Drink hat, kommt in der Cocktailbar in der Straße Hinter der Grieb 5, auf seine Kosten. Zusätzlich zu den in Eigenkreation mit hochwertigen Zutaten gemixten kreativen Cocktails stehen in dieser Bar auch erlesene Weine und Spirituosen, diverse Heißgetränke und selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke auf der Karte. Zu den Insiderbars zählt auch die „Hemingways American Bar“, die als gern besuchter Ausgangspunkt für eine Tour durch das Nachtleben gilt. Bevor man in sein Hotel zurückkehrt, kann man hier den Businesstag ausklingen lassen und erfolgreiche Geschäftsabschlüsse begießen.
Bar Tipps in Regensburg
Bar KA5PERHinter der Grieb 5, 93047 Regensburg
Mo-So 20:00 - 02:00
Raffinierte Spirituosen & kulinarische Vielfalt
ka5per.de/
Hemingways American BarObere Bachgasse 3 – 5, 93047 Regensburg
Mo-Fr & So 09:00 - 01:00, Sa 09:00 - 02:00
Faszinierende Cocktails & Internationale Küche
hemingway.de/
EscobarBlaue Sterngasse 7a, 93047 Regensburg
Di-Sa ab 20:00
Cocktails & Longdrinks
escobar-regensburg.de/
Geschenkideen aus dem Weltkulturerbe
Bevor man aus seinem Regensburger Hotel auscheckt und sich auf die Heimreise begibt, sollte man für die Lieben zu Hause ein kleines Geschenk besorgen. Rund um die Sehenswürdigkeiten in Regensburg sind zahlreiche Souvenirgeschäfte zu finden, wie um dem Dom St. Peter, der Pfalz der bayrischen Könige und Historische Museum. Beliebt sind Kaffeetassen mit verschiedenen Regensburger Motiven. Dabei kann die Stadt mit den „Weltkulturerbe-Tassen“ aufwarten, die mit einem Abbild des Domes verziert und in den Farben Rot und Blau und in Kombination mit einem Jausen-Brettchen erhältlich sind.
Tolle Orte in Regensburg
Bachgasse93047 Regensburg
frei zugänglich
Einkaufsstraße
Kramgasse & Tändlergasse93047 Regensburg
Mo-Sa 10:00-20:00
Shoppingarea
Regensburger Hotels mit Blick auf die Landschaft
In Ostbayern liegt die kreisfreie Stadt Regensburg mit ihren historischen Baudenkmälern, mit ihrer atemberaubenden Landschaft und ihrer Kultur. Hier stehen insgesamt 1346 Baudenkmäler, von denen einige besonders sehenswert sind und von der Geschichte der bayrischen Stadt zeugen. Zahlreiche Profanbauten verteilen sich in der ganzen Stadt, wobei die ersten eindrucksvollen Gebäude schon 1135 erbaut wurden. Mit den Jahren kamen Bauwerke der verschiedensten Epochen hinzu und prägen die Stadt und die Umgebung. Neben den eindrucksvollen Bauwerken sind in ganz Regensburg einige Kirchen und Klöster verteilt, von denen einige schon mehrere Jahrhunderte stehen. Viele der Kirchen und Klöster mussten mit den Jahrzehnten renoviert werden, erstrahlen heute aber wieder in neuem Licht. Dabei wurde genau darauf geachtet, dass die Renovierung den eigentlichen Grundbau nicht beschädigte. Die atemberaubenden Landschaften, die Regensburg umgeben, können von vielen der Hotels bewundert werden. Der Fränkische Jura und der Bayrische Wald stoßen in Regensburg aufeinander. Dazu kommt das Teritär-Hügelland. Nicht weit entfernt liegen die Donau, die Naab und der Regen. Die Kultur der Regensburger kann in den wundervollen Theatern erlebt werden. Zusätzlich befinden sich zahlreiche Gedenkstätten und Museen in Regensburg, die verschiedene Ausstellungen anbieten.
Die Einkaufsstraße in der Regensburger Innenstadt
In Regensburg kommt auch das Einkaufsvergnügen nicht zu kurz. Die Flaniermeile der Stadt unterteilt sich in zwei Bereiche, die obere und die untere Bachgasse. Neben zahlreichen bekannten Modegeschäften finden sich hier auch Reisebüros und kleinere Boutiquen. Auch in den die abgehenden Gassen findet man zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten. Zudem befindet sich in der Gegend ein atemberaubender Innenhof, der nicht nur eine romantische Ader entstehen lässt, sondern auch eine der verträumtesten Stellen der Gasse darstellt. Im Innenhof eines Adelshofs befindet sich ein historisches Gebäude, das nicht nur mit seiner dunkelbraunen Front die Augen zum Leuchten bringt, sondern auch mit den weißen Bögen punktet. Auch zahlreiche Restaurants befinden sich in der Nähe der bekannten Flaniermeile.
Mit HRS Shoppingerlebnisse der besonderen Art erleben
Den Straßennamen entsprechend handelt es sich bei der Kramgasse und der Tändlergasse um Straßen, in denen im Mittelalter Händler beziehungsweise Altwarenhändler tätig waren. Die vorzugsweise feilgebotenen Altwaren, die heutzutage als Second-Hand-Ware bezeichnet werden würden, waren für den Großteil der Bevölkerung das, was man sich leisten konnte. Heute reicht der Warenangebot der hiesigen Geschäfte von Kleidung und Accessoires über Schallplatten und Bücher bis hin zu Antiquitäten. Zudem befinden sich hier auch einige Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen, wie beispielsweise das Golfmuseum. Hier ist alles über die etwa 700-jährige Geschichte des Golfsports zu erfahren. Keinesfalls sollte man auf eine Besichtigung des Regensburger Doms verzichten, der als bedeutendstes Bauwerk der gotischen Architektur im süddeutschen Raum gilt. Besonders sehenswert sind die auf 1482 zurückgehende Steinkanzel und der silberne Hochaltar aus dem Jahre 1785. Im Domschatzmuseum sind viele der spätmittelalterlichen Stücke des Regensburger Domschatzes untergebracht. Ein weiterer touristischer Anziehungspunk ist der Baumburger Turm, ein mittelalterlicher Wohnturm mit sieben Stockwerken. Abgesehen von schönen Shoppingmöglichkeiten und einigen Regensburger Sehenswürdigkeiten finden Besucher hier ebenfalls Restaurants und Cafés vor.