Der anerkannter Luftkurort Pottenstein schlängelt sich malerisch an Felsformationen entlang. Die unvergleichbare Schönheit des Städtchens wurde im Jahr 2006 mit der Auszeichnung Nationales Geotop geehrt. Felsen, in teils skurriler Form, prägen das Umland. Landschaftliche Besonderheiten und historische Sehenswürdigkeiten gepaart mit dem Charme der Fränkischen Schweiz machen diesen Ort so einzigartig. Die Püttlach fließt durch den historischen Ortskern und verbindet die vielen Fachwerkhäuser optisch mit der Umgebung. Traditionelle und kulturelle Höhepunkte erwarten Besucher das ganze Jahr über. So wird Brauchtum in der Gemeinde großgeschrieben. Die Kunst des Bierbrauens wird seit langer Zeit in dem Ort aufrechterhalten. Zwei selbst brauende Bierhersteller, die Brauereien Hufeisen und Mager, sind hier ansässig und laden zum Verkosten ein.
Lage: Idyllisch und gut zu erreichen
Zwischen Nürnberg und Bayreuth gelegen, verfügt der Ort über eine sehr gute Infrastruktur. Über die Bundesautobahnen A9 und A 73 ist Bayreuth nur 30 Autominuten, Nürnberg eine Autostunde entfernt. Wer lieber mit der Bahn anreist, kann auf den Verbindungen Nürnberg-Prag und Nürnberg-Bayreuth bis Pegnitz reisen. Von dort sind es mit dem Taxi oder Linienbus nur noch 15 Minuten bis in das malerische Städtchen.
Kultur: Burgen, Märchen und Spektakel
Pottenstein ist voller historischer Sehenswürdigkeiten. Auf Felsen gelegen thront die Burg schon seit über 1.000 Jahren über der Stadt. Sowohl die Burg als auch das angeschlossene Burgmuseum stehen für die Öffentlichkeit offen und vermitteln teils mystische Erzählungen der Vergangenheit. Wer Krimis liebt und Interesse an historischen Folter- und Mordwerkzeugen hat, ist im Scharfrichter Museum richtig. Wer dieses nicht ganz so alltägliche Museum besucht, sollte auch den „Mund der Wahrheit“ testen. Schon so manchem Besucher war bei dem Legenden umwogenden Lügendetektor nicht ganz wohl. Traditionell geht es beim Faschingsfest und Johannisfeuer zu. Besonders beeindruckend sind die alljährlichen Veranstaltungen zum „immerwährenden Gebet“ in der Stadtpfarrkirche Sankt Bartholomäus: Am 5. und 6. Januar wird dazu gefeiert und prozessiert. Als Abschluss wird die Prozession durch den Ort mit einem Spektakel aus Flammen begleitet. Rund um den Ort auf den naheliegenden Felsen werden dann zahlreiche Feuer entfacht – ein unvergesslicher Anblick.
Freizeitaktivitäten: Naturschwimmbad, reizvolle Landschaften und mehr
Langeweile ist ein Wort, welches nicht zu Pottenstein passt. Von Kletterwald, Minigolfanlagen, Sommerrodelbahn bis zu Paragliding gibt es nichts, was es nicht gibt. Ein herausragendes Erlebnis ist der Fossilklopfplatz. Die Ammoniten der Jurazeit sind in der Fränkischen Schweiz allgegenwärtig. Zu den ausgiebigsten Fundstätten gehört die Umgebung rund um die Hohenmirsberger Platte. Unter fachkundiger Anleitung kann dort jeder sein eigenes Souvenir suchen, finden und präparieren. Einen weiteren Abstecher ist zudem die Burgruine Leienfels wert. Die einstige spätmittelalterliche Adelsburg ist als Ruine erhalten geblieben und bietet auf einer Höhe von 590 Metern einen zauberhaften Ausblick auf die Gemeinde und die Region. In den Sommermonaten können sich Besucher in dem beeindruckenden Felsenbad abkühlen. Das Naturbad befindet sich rund 500 Meter außerhalb der Gemeinde und wurde mit einer Seebühne, einem Biergarten und einer Café-Terrasse erweitert.