Mit HRS günstige Hotels in Lindau buchen
Die südwestlichste Stadt des Freistaates Bayern, liegt im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz am Ufer des schönen Bodensees. Die historische Altstadt der 25.000-Einwohner-Stadt befindet sich auf der rund 70 Hektar großen Insel. Dank der ausgezeichneten Lage, den vielen Grünflächen und Parkanlagen sowie einem abwechslungsreichen Kunst- und Kulturprogramm ist Lindau eines der schönsten Reiseziele der Region. Einer der wichtigsten Programmpunkte des Veranstaltungskalenders und das wohl bekannteste Aushängeschild ist die jährlich stattfindende Tagung der Nobelpreisträger. Wer ein Hotel für seinen Aufenthalt sucht, wird sicher etwas passendes finden zu den top Hotels gehören u.a.:
Beliebtestes Ausflugsziel neben dem Hafen von Lindau ist der See selbst. Besonders in den warmen Sommermonaten treffen sich hier Naturliebhaber und Wassersportler. Ganz gleich, ob man sich für eine Schifffahrt, eine Tour mit dem Tretboot oder eine aufregende Runde Wasserski entscheidet – es ist alles möglich. Zahlreiche Wander- und Radwege rund um den See und bis weit hinein in die Region komplettieren das Programm für aktive Urlauber. Nach einem ereignisreichen Tag, lässt den Abend bei einem leckeren Abendessen in einem der vielen Cafés und Restaurants an der Promenade ausklingen.
Aber auch abseits des Sees gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Die denkmalgeschützte Altstadt konnte ihren mittelalterlichen Charakter weitgehend bewahren und ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten. Das Prachtstück ist das eindrucksvolle Münster unserer Lieben Frau im Stadtkern. Der Sakralbau beeindruckt mit seiner charakteristischen Architektur und prunkvollen Kunstwerken im Inneren. In unmittelbarer Nähe liegt die älteste Kirche von Lindau, die St. Peterskirche. Ein weiterer touristischer Anziehungspunkt ist das Alte Rathaus. Es begeistert mit wundervollen Malereien an der Fassade und der überdachten Freitreppe, die mit der Darstellung der zehn Gebote geschmückt ist. Wer sich ausgiebig über Geschichte und Kultur der Stadt auseinandersetzten möchte, der sollte das Stadtmuseum im barocken Cavazzen-Haus besichtigen.
Hotel Lindau – ideal für Businessreisen
Wer einen Businesstrip in die Bodenseeregion plant, ist gut beraten, ein Hotel in Lindau zu buchen. Hier kann der Geschäftsreisende sich auf ein vielfältiges Angebot an Gastronomie verlassen. Auch außerhalb der Hotels lassen sich auf diese Weise Geschäftsessen planen, die über das passende Ambiente und eine gehobene Menükarte verfügen: Das Gourmet Restaurant Lanz gehört zu den besten Adressen der badischen Stadt und ist am Stockenweiler 32 zu finden. Businessgäste können sich auf eine große Auswahl an erlesenen Krebsspezialitäten freuen. Für italienische Genüsse kann man das Villino aufsuchen. Das Ambiente ist besonders edel und hüllt die Besucher in königlichem Charme ein. Pasta, Antipasti, erlesene Weine und viel mehr werden an edel dekorierten Tischen unter großen Kronleuchtern gegessen.
Ein Mitbringsel für die Lieben
Lindau ist nicht nur eine Insel-, sondern auch eine bekannte Gartenstadt. Diese Besonderheiten werden gern in Schneekugeln eingefangen. Diese sind bei vielen Besuchern besonders beliebte Mitbringsel. Zu kaufen gibt es diese nicht nur an den zahlreichen Ständen am Hafen, sondern auch im großen Souvenirladen von Alexander Rakowski in der Schmiedgasse 4.
Ein Hotel in Lindau buchen und einen traumhaften Blick auf den Bodensee bekommen
Bei der Wahl eines Hotels in Lindau kann nicht nur ein Zimmer mit Bodenseeblick eine Alternative sein, sondern auch die Nähe zum historischen Zentrum. Die Lindauer HRS Hotels bieten eine Vielzahl an Zimmern, die groß und komfortabel sind und zudem mit ihrer besonderen Lage punkten. Die Insel, mit dem historischen Zentrum von Lindau heißt genauso wie die Stadt selbst und befindet sich direkt im Bodensee. Zusätzlich zu den eigentlichen drei Inselteilen gehört auch die kleine Badeinsel Hoy zu Lindau. Sie wurde künstlich angelegt und dient als sogenannte Badeinsel. Die Insel Lindau ist durch eine Straßenbrücke und durch den Eisenbahndamm mit dem Festland verbunden. Die Hotels in Lindau können auf der Insel oder auf dem Festland gefunden werden. Beide Lagen haben ihre Vorteile und zeigen eindrucksvoll, welche Schönheit Lindau und die Umgebung zu bieten hat.
Das Wahrzeichen der Stadt aus den Hotels in Lindau betrachten
Die Schönheit Lindaus wird nicht nur durch die atemberaubende Naturlandschaft des Bodensees geprägt, auch der Neue Lindauer Leuchtturm trägt seinen Teil dazu bei. Dieser steht an der Westmole der Hafeneinfahrt und ist der südlichste in Deutschland. Er hat eine Höhe von 33 und einen Umfang von 24 Metern, der am Sockel des Turms gemessen wurde. In seiner Fassade ist eine Uhr zu sehen, die nur wenige Leuchttürme besitzen. Gebaut wurde der Turm in den Jahren 1853 bis 1856 und empfing die ankommenden Schiffe zuerst mit einem durch Ölfeuer erzeugtem Licht. Im Jahr 1936 wurde die Technik des Turms den Gegebenheiten angepasst und die elektrische Steuerung wurde eingeführt. Erst in den 90er Jahren wurde er vollständig automatisiert. Die ankommenden Schiffe können den Neuen Lindauer Leuchtturm mittels eines Funksignals in Betrieb setzen. Alle drei Sekunden leuchtet ein Blitzfeuer auf, um den Schiffen den Weg zu weisen. Das Feuer wird durch zwei Parabolscheinwerfern verstrahlt, die drehbar sind. Neben dem Bayerischen Löwen, der an der Ostmole zu finden ist, gehört der Leucht Turm zu einem der Wahrzeichen von Lindau.
Einen atemberaubenden Blick erleben
Auch dient der Turm nicht nur den Schiffen als Anhaltspunkt am Hafen, sondern kann auch von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Der Aufstieg zur Aussichtsplattform fordert 139 Stufen, aber dafür kann von der Plattform aus ein Rundumblick auf den See, Lindau und die Umgebung genossen werden. Der Turm ist nicht ständig geöffnet. Die Wetterlage und natürlich auch die Nachfrage bestimmen die Öffnungszeiten. Für einen Blick von der Aussichtsplattform wird eine kleine Gebühr von 1,80 Euro für Erwachsene und 0,70 Euro für Kinder verlangt.
Von vielen Hotels sind es nur wenige Minuten zur Altstadt Lindau
Mit der Maximilianstraße finden Touristen eine der wichtigsten Hauptstraßen, die durch den alten Stadtbereich Lindaus führt. Mittiger Punkt der Altstadt ist der zentrale Platz – früher als Reichsplatz bezeichnet, wodurch die Zugehörigkeit Lindaus zum Kaiserreich erkennbar wird. Hier erhalten Touristen einen Einblick in die Bauweise der Häuser, in denen sich in den Untergeschossen Geschäfte befinden. Die Häuser sind in der Form und Architektur bereits eine eigenständige Sehenswürdigkeit, so beeindruckend wirken sie auf den Betrachter. Die gesamte Maximilianstraße zählt als Fußgängerzone und dies von zehn Uhr morgens, bis acht Uhr in den Abendstunden. Touristen, die sich hier befinden, sollten entsprechendes Schuhwerk tragen, da ein Großteil dieser Straße mit Pflastersteinen versehen ist.
Die Architektur stammt teilweise aus der Zeit des Mittelalters
An vielen Häusern in der Altstadt von Lindau sind Namen und Jahreszahlen vermerkt. Teilweise wurden diese Namen mit Wappen ergänzt und geben anhand der Daten die Vorbesitzer preis, die in den Häusern in den letzten Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten gewohnt haben. Besucher der Gegend können an den meisten Bauwerken erkennen, dass einige bereits aus dem Mittelalter stammen. Bei einigen ist aus Brandschutzgründen die wertvolle Fachwerkoptik verputzt worden, während bei anderen wiederum das Fachwerk erhalten blieb, um die Schönheit der Architektur hervorzuheben. Besondere Sehenswürdigkeiten finden sich in dem alten Rathaus und der alten Hauptpost, die direkt hier zu finden sind. Besonders das Rathaus weist einige Merkmale auf, die sich für eine Fotografie eignen würden. Die Fassade des Rathauses ist reich verziert mit, der Region entsprechend, typisch bayrischen Fassadenmalereien. Wer direkt hie rim Zentrum nächtigen will, kann auf das Hotel The Mendusa oder das Hotel Reutemann Seegarten zurückgreifen.