Das über 800 Jahre alte Landshut galt schon im 14. Jahrhundert als Stadt der Herzöge und des Reichtums. Noch heute zeugt die berühmte Martinskirche von der glanzvollen Vergangenheit und gilt neben der Burg Trausnitz als das Wahrzeichen der Stadt. Der Beiname Dreihelmestadt geht auf das Stadtwappen zurück, das den Einwohnern von Kaiser Ludwig von Bayern als Belohnung vermacht wurde. Die malerische Mühleninsel im Herzen von Landshut und mitten in der Isar ist als Erholungspark bekannt, der über viele Rad- und Fußwege verfügt. In der bayrischen Ortschaft finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Volksfeste statt, von denen vor allem die Landshuter Hochzeit weit über die Grenzen hinaus bekannt ist.
Lage: Wichtiger Knotenpunkt in Südbayern
Direkt an der Isar gelegen und von zahlreichen Waldgebieten umschlossen befindet sich Landshut im Zentrum des unterbayrischen Hügellandes. Ingolstadt liegt rund 75 Kilometer nordwestlich, während die Landeshauptstadt München binnen einer und der internationale Franz-Josef-Strauß-Flughafen innerhalb von nur einer halben Autostunde erreichbar sind. Die Autobahn A92 gilt als die Lebensader der Region und ermöglicht den Besuchern eine unkomplizierte Anreise. Der große Landshuter Hauptbahnhof verbindet die Stadt mit den umliegenden Ortschaften und ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Ausflug.
Business: Zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort
Die dynamische Stadt an der Isar profitiert zum einen von der Nähe zu dem Münchener Flughafen und zum anderen von der überaus günstigen und zentralen Lage in Südbayern. Zudem sorgt die hervorragende Verkehrsanbindung für eine Schlüsselposition in der Metropolregion München und macht Landshut zu einer der wirtschaftlich stärksten Städte in ganz Deutschland. Daher verwundert es kaum, dass neben BMW auch die Firma Brandt und einige weitere bekannte Unternehmen hier ansässig sind. Darüber hinaus verfügt die Stadt über ein eigenes Messegelände, auf dem neben der bekannten Niederbayernschau auch verschiedenste Kongresse und Tagungen stattfinden.
Kultur: Der höchste Backsteinturm der Welt
Die um 1385 erbaute und erst Anfang des 16. Jahrhunderts fertiggestellte Martinskirche besticht durch verschiedenste Elemente der gotischen Architektur und gehört zu den bedeutendsten Monumentalbauten in Süddeutschland. Der Kirchturm gilt mit über 130 Metern nicht nur als der höchste sakrale Turm Bayerns, sondern auch als das höchstes Backsteinbauwerk der Welt. Das zweite bekannte Wahrzeichen ist die hoch über der Stadt thronende Burg Trausnitz. Die um 1150 entstandene Festungsanlage diente früher als Herzogssitz und beheimatet heute ein Museum und eine sehenswerte Kunstsammlung.
Freizeitaktivitäten: Die Landshuter Hochzeit
Das unumstrittene Highlight ist das Altstadtfest Landshuter Hochzeit. Die alle vier Jahre stattfindende Veranstaltung zählt zu den größten und bekanntesten historischen Festspielen in ganz Europa und zieht Besucher aus allen Landesteilen an. Während der dreiwöchigen Festivität wird die Hochzeit von Hedwig von Polen und Herzog Georg dem Reichen nachgestellt, die 1475 stattfand. Der Hofgarten der Burg Trausnitz ist eine der ältesten Parkanlagen Bayerns und eignet sich hervorragend zum Entspannen. Ebenfalls erwähnenswert ist das Naherholungsgebiet Gretmühle, in dem sich ein Windsurf- und mehrere Badeseen befinden.