Die pittoresken Häuser und die kleinen Gassen in der mittelalterlichen Altstadt versprühen einen Charme, der in ganz Bayern seinesgleichen sucht. Kein Wunder also, dass der kunsthistorische Stadtkern weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Doch Hof an der Saale bietet nicht nur ein altertümliches Flair, sondern auch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für die ganze Familie. Neben den traumhaften Garten- und Parkanlagen im Herzen der Stadt können Sie auch in dem nahegelegenen Fichtelgebirge oder dem malerischen Frankenwald auf Entdeckungstour gehen. Ein weiterer Vorteil ist die ideale Lage, denn Hof liegt nicht nur nahe der Tschechischen Republik, sondern auch direkt an den Landesgrenzen zu Thüringen und Sachsen.
Lage: Im Norden von Bayern
Die Stadt Hof befindet sich im Flusstal der Saale und ist nur rund 17 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Im Norden und im Nordosten grenzt die Ortschaft an die neuen Bundesländer Thüringen und Sachsen. Dank den Bundesstraßen B2, B15 und B173, die alle direkt durch das Stadtgebiet verlaufen, können Sie Hof schnell und einfach erreichen. Darüber hinaus befinden sich die Autobahnen A9, A72 und A93 in unmittelbarer Nähe. Die beiden Bahnhöfe bieten Direktverbindungen in viele große ostdeutsche Städte, nach München und in die Tschechische Republik.
Business: Industrie- und Dienstleistungsstandort
Dank der überaus zentralen Lage nahe der Bundes- und Landesgrenzen gilt Hof als wichtiger Standort für viele Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Dienstleistungen. Mit Fresenius Medical Care hat sich vor einiger Zeit sogar ein DAX-notiertes Unternehmen in der Stadt niedergelassen. Zudem zählt Hof mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften zu den wichtigen Technologie- und Innovationsstandorten der Region. Mit der Freiheitshalle bietet Hof auch einen Ort für Veranstaltungen. Hier findet nicht nur die Oberfranken Ausstellung statt, sondern auch viele weitere Fachmessen, Kongresse und Tagungen werden in den Räumlichkeiten veranstaltet.
Kultur: Die Stadt der Musik
In Hof wird Kultur großgeschrieben – besonders dann, wenn es um die Musik geht. Die Hofer Symphoniker, die regelmäßig in der Freiheitshalle auftreten, gehen zurück auf das 1871 gegründete Städtische Orchester und sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Im modernen Theater können Sie sich den Klängen berühmter Opern und Musicals hingeben, während die jährlich stattfindenden Internationalen Hofer Filmtage namhafte Filmemacher und Schauspieler anziehen. Die Kabarettwochen, ein weiteres Highlight in der Hofer Kulturlandschaft, finden jedes Jahr im Herbst statt. Ein Rundgang durch die bedeutsame historische Altstadt und ein Besuch in der bereits 1214 erbauten St. Lorenz Kirche runden das facettenreiche Kulturprogramm ab.
Freizeitaktivitäten: Feiern auf dem Hofer Volksfest
Das zehntägige Hofer Volksfest, das jedes Jahr zwischen Juli und August stattfindet, zählt zu den größten Veranstaltungen dieser Art in der gesamten Region. Neben den zahlreichen Fahrgeschäften und dem gigantischen Feuerwerk am zweiten Tag nach der Eröffnung, empfiehlt sich natürlich auch der Besuch einer der stimmungsgeladenen Biergärten. Besonders empfehlenswert ist zudem die Hofer Brodwoschd, eine leckere Bratwurst, die neben dem fränkischen Leberkäse als kulinarische Köstlichkeit der Stadt gilt. Wer sich von dem ganzen Trubel erholen möchte, findet Entspannung in den nahegelegenen Waldgebieten, wie dem Frankenwald oder dem Fichtelgebirge.