Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
In Grainau können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 113,40 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Grainau – Erholen in den Bayerischen Alpen
Inmitten einer traumhaften Landschaft und vor der Kulisse von Zugspitze, Waxenstein und Kramerspitz lädt die Gemeinde Grainau zu Erholung und Entspannung in frischer Bergluft ein. Als Luftkurort bietet Grainau zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten für große und kleine Besucher zu jeder Jahreszeit. Während im Sommer ein Bad in den klaren Bergseen oder eine Wanderung durch die Alpen lockt, gibt es im Winter hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren, zum Rodeln und zum Snowboarden. Besonders für Familien mit Kindern hält die Gemeinde, die aus fünf Ortsteilen besteht, abwechslungsreiche Ferien- und Freizeitangebote bereit, die vom Maskottchen des Ortes, dem Bären Waxl begleitet werden.
Lage: Einfache Anreise über Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist von vielen deutschen Großstädten gut mit der Bahn zu erreichen. Von hier aus geht es mit der Bayerischen Zugspitzbahn oder dem Eibsee-Bus weiter in das sechs Kilometer entfernte Grainau. Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, steuert die Flughäfen Innsbruck oder München an und fährt von dort mit dem Zug weiter. Autofahrer nutzen gern die Autobahnen A7 bis Kempten oder A95 bis Garmisch-Partenkirchen und fahren dann über die Bundesstraßen B179 beziehungsweise B23 weiter.
Mehr anzeigenWeniger
Kultur: Oberbayerische Traditionen und Konzerte im Musikpavillon
In Grainau werden Traditionen hochgehalten und so sind Gäste jederzeit herzlich eingeladen, das bayerische Brauchtum näher kennenzulernen. So finden beispielsweise regelmäßig Heimatabende des Volkstrachtenvereins mit Schuhplattler- und Jodeldarbietungen statt, bei denen natürlich auch zünftige Brotzeiten und Bier vom Fass nicht fehlen dürfen. Im Musikpavillon spielt zudem die überregional bekannte Grainauer Musikkapelle auf. Besondere Highlights sind die Fosenacht, der Fasching im Winter, bei dem jahrhundertealte Holzmasken aus den Truhen und Kisten der alteingesessenen Familien geholt werden, das Johannifeuer im Juni und die prächtige Prozession zu Fronleichnam.
Mehr anzeigenWeniger
Freizeitaktivitäten: Naturerlebnisse und Wellness in einer einzigartigen Hochgebirgslandschaft
In Grainau wird es nicht langweilig. Natur- und Wanderfreunde genießen die Schönheit der Berge und der Bergwiesen beim Wandern auf den Grainauer Themenwegen, bei denen man zum Beispiel mehr über die spannenden Sagen und Geschichte der Region oder die geologischen Besonderheiten der Landschaft erfährt. Zum Baden laden die kristallklaren Bergseen, sowie das Zugspitzbad ein, das neben mehreren Schwimmbecken in der Halle und im Freien einen Sole-Whirlpool, eine Sauna und einen Riesenwasserrutsche bereithält. Im Winter sorgen die Skigebiete Zugspitze und Classic-Skigebiet mit mehren Skibergen für ausgelassenen Winterspaß und wer die ersten Skiversuche wagen möchte, steigt in den Anfängerskilift-Eibsee am Eibsee-Hotel ein.