HRS bietet tolle Hotels in Erlangen
Mit rund 105.000 Einwohnern ist Erlangen die kleinste Großstadt Bayerns. Sie ist Teil der Metropolregion Nürnberg und ein wichtiger Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort zugleich. Mit der Aufnahme flüchtiger Hugenotten nach dem Dreißigjährigen Krieg erlebte der mittelfränkische Ort einen wirtschaftlichen Schwung. Die Ansiedlung der Siemens-Schuckert-Werke nach dem Zweiten Weltkrieg stellte dann die Weichen für einen bis heute überaus erfolgreichen Wirtschaftsraum. Mittlerweile trägt Erlangen den Titel „Bundeshauptstadt der Medizin“, denn nirgendwo sonst gibt es eine derartige Dichte an medizintechnischen und forschungsfreudigen Unternehmen.
Hotel in Erlangen buchen und die alte Hugenottenstadt erkunden
Die frühere Hugenottenstadt gilt heute als eine der bedeutendsten barocken Planstädte in ganz Deutschland. Das Herzstück der Innenstadt ist das barocke Markgrafenschloss mit dem wunderschönen Schlossgarten, dem Botanischen Garten, der Orangerie und der Konkordienkirche. Jeden Sommer finden hier die Schlossgartenkonzerte statt, welches bis zu 10.000 Besucher pro Jahr in die Hotels der Stadt lockt. Das wichtigste Fest ist und bleibt aber wohl die traditionelle Bergkirchweih. Das weltweit älteste Bierfest, das alljährlich zu Pfingsten gefeiert wird, zieht regelmäßig über eine Million Besucher an und verwandelt das Geländer rund um den Burgberg in ein fröhliches Beisammensein mit Musik, Bier und Tanz. Weitere herausragende barocke Bauwerke der Stadt sind das Markgrafentheater, welches das älteste bespielte Barocktheater Süddeutschlands ist und das Palais Stutterheim. Die einstige Residenz von Hofräten und Grafen beherbergt heute die Stadtbibliothek sowie das Kunstpalais, welches die Städtische Sammlung präsentiert.
Hotel Erlangen – Gourmetrestaurants bilden den perfekten Rahmen für ein erfolgreiches Geschäftsessen
Erlangen empfängt Besucher nicht nur mit einem wunderschönen Stadtbild mit historischen Gebäuden, viel Natur und Landschaft und einem bunten Kulturleben sowie einem großen Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Auch kulinarisch hat die Stadt an der Regnitz einiges zu bieten, und man kann sowohl fränkische Spezialitäten als auch internationale Küche auf Spitzenniveau genießen. Bei einem Geschäftsessen hat man unter einigen erstklassigen Restaurants die Qual der Wahl. Zu den besten Restaurants in Erlangen für regionale Küche zählt das Gasthaus Polster am Deckersweiher 26, das vom Gault Millau mit 15 von 20 Punkten ausgezeichnet wurde. Man genießt in einem typisch fränkischen Fachwerkhaus regionale Spezialitäten wie Schäuferla, Schweineschulter mit Dunkelbiersoße und Klößen, und das auf Spitzenniveau. Wer es lieber mediterran und eleganter mag, sollte einen Tisch im Restaurant Rosmarin im Hotel Bayerischer Hof reservieren. Das mit 15 von 20 Gault Millau-Punkten ausgezeichnete Restaurant serviert in eleganten Räumen sowohl mediterrane als auch regionale Gerichte der Extraklasse und bietet eine umfangreiche Weinkarte.
Nicht nur in der Bar im gebuchten Hotel in Erlangen kann man auf gute Geschäfte anstoßen
Das Nachtleben bietet diverse Bars, Lounges und Clubs mit eleganter Ausstattung und guten Drinks, sodass man nicht nur in seinem Hotel an der Bar auf erfolgreiche Geschäfte anstoßen kann. In der Bar des Restaurants Zen am Theaterplatz 22 findet man eine umfangreiche Weinkarte erlesener Tropfen aus aller Welt sowie Cocktails und hochklassige Whiskeys, darunter einen Bavarian Single Malt vom Schliersee. Man entspannt zu Lounge Klängen im ersten Stock und genießt die elegante Atmosphäre. Wer dennoch lieber eine Hotelbar aufsuchen möchte, findet ebenfalls einige erstklassige Bars, z. B. die Lounge-Bar des Hotels Bayerischer Hof. In der Bar des 4-Sterne-Hotels serviert man Weine und Cocktails der Spitzenklasse, dazu Kaffee Spezialitäten, Edelbrände und frisch gezapfte Biere. Der aufmerksame Service und Piano-Livemusik tragen ebenfalls zu einem entspannten Barbesuch bei.
Fränkische Souvenirs bieten nicht nur die Hotels in Erlangen
Die Einwohner Erlangens sind zu Recht stolz auf ihre Stadt mit ihrer schönen Altstadt, wo man zahlreiche Souvenirs kaufen kann. Auch einige Hotels in Erlangen bieten Andenken an und geben außerdem gerne Tipps, wo man schöne Mitbringsel bekommen kann. In der Tourist-Information am Rathausplatz 3 gibt es neben Tipps und Informationen zu Erlangens Einkaufsmöglichkeiten auch Souvenirs, darunter die Erlanger Uhr, eine modische Armbanduhr mit Motiven der Stadt auf dem Zifferblatt. Auch kulinarische Spezialitäten kann man in den Feinkostläden Erlangens kaufen. Neben den beliebten Weinen des Frankenlandes bietet man z. B. bei Weinmalig in der Schuhstraße 37 regionale Köstlichkeiten wie Obstbrände aus der Region, Gelees und Marmeladen von regionalen Erzeugern und fränkische Wurst an.
Bei angenehmen Temperaturen die Hot Spots von Erlangen erkundigen
Die bayrische Stadt Erlangen zählt zwar zu einer Großstadt, aber durch die knapp über 100.000 Einwohner gehört sie mit zu den kleinsten Großstädten in Bayern. Erlangen besteht aus neun Stadtteilen und aus insgesamt 40 statistischen Bezirken. Anhand des Klimas zieht es viele Touristen in die bayrische Stadt, denn Erlangen liegt in einer sogenannten Übergangszone. Die Übergangszone beläuft sich vom maritimem zum kontinentalen Klima. Erlangen ist nicht nur vor kalter Polarluft geschützt, sondern bekommt auch verhältnismäßig wenig Regen ab. Zudem sind die Temperaturen eigentlich recht mild. Das Klima ist für viele Urlauber ein Grund, um ein Hotel in Erlangen zu buchen. Außerdem bietet die kleine Großstadt durch ihre Lage und Umgebung genügend Erholung und Entspannung. Der Start für einen angenehm entspannenden Urlaub sollte mit der Wahl des passenden Hotels beginnen. Bei HRS findet der Suchende auch viele verschieden ausgestatte Hotels in Erlangen. Aber nicht nur die Erlangener Hotels lohnen für einen Besuch der Stadt, auch die Umgebung kann mit vielen besonderen Bauten wie zahlreichen evangelischen und katholischen Kirchen viel über die Geschichte erzählen. Ein besonders sehenswertes Bauwerk ist der Schlossplatz am Erlanger Schloss.
Hotels in Erlangen buchen und die Reise zum Schloss- und Marktplatz unternehmen
Das Schloss liegt mitten im Zentrum der Stadt und wird durch den Schlossplatz und den angrenzenden Markplatz vervollständigt. Die beiden Plätze sind miteinander verbunden und gehören zu einem Teil der Fußgängerzone der Stadt. Beide Plätze wurden im Jahr 1686 erbaut, und zierten das Schloss. Zu Bauzeiten befanden sich am Platz an jeder Ecke ein tiefer Brunnen. Leider sind diese Brunnen nicht mehr vorhanden. Sie hatten eine Tiefe von sieben Metern. 1745 wurde der Platz dann in mehrere Teile gegliedert und jeder erhielt seinen eigenen Zweck. Für Paraden jeder Art wurde dann immer der östliche Teil des Platzes verwendet, während der westliche Teil dem Handel zugänglich gemacht wurde. Durch den Handel wechselte der westliche Teil immer wieder seinen Namen bis er dann einfach nur Marktplatz genannt wurde. Somit war die Unterteilung deutlich. Der östliche Teil des Platzes wurde zum Schlossplatz und der westliche Teil zum Marktplatz. Auf dem Schlossplatz, direkt vor dem Schloss befindet sich das berühmte Markgrafendenkmal. Es ehrt einen Universitätsgründer. Die Mitte des Platzes wird durch den Paulibrunnen bestimmt. Der prachtvolle Brunnen hat eine beachtliche Größe und gilt als Highlight des Schlossplatzes.
Abwechslungsreiche Veranstaltungen auf den Plätzen vorm Schloss
Der Schloss- und der Marktplatz bieten viel Raum für Veranstaltungen, die schnell erreichbar sind, wenn ein zentrales Hotel gebucht wurde. Der Wochenmarkt bietet viel Auswahl von Modewaren bis hin zu Lebensmitteln. Das Faschingsfest, das Frühlingsfest, der beliebte Familienspaßtag, der Lichtmessmarkt, der Augustmarkt und natürlich jedes Jahr der Weihnachtsmarkt verteilen sich auf die beiden Plätze und bieten vielen Besuchern Platz.