Ein echtes Highlight der oberbayrischen Ortschaft Dachau ist die wundervolle Altstadt, die auf die Zeit Karls des Großen zurückgeht und viele Attraktionen zu bieten hat. Erstmalig erwähnt wurde der mittlerweile unter Ensembleschutz stehende historische Stadtkern im Jahre 805. Hier befindet sich auch das pittoreske Schloss, dessen idyllischer Hofgarten zu einem entspannten Spaziergang einlädt. Bekannt ist Dachau zudem für das ehemalige Konzentrationslager, das heute als Mahnmal und Gedenkstätte fungiert. Das grüne Ufer der Amper und die weitläufigen Waldgebiete außerhalb der Stadt machen Dachau zudem auch für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde interessant.
Lage: Zentral gelegen und gut angebunden
Dachau befindet sich nur wenige Kilometer nördlich der Münchener Innenstadt und liegt direkt an dem Fluss Amper. Der regionale Bahnhof verbindet die Stadt mit den umliegenden Ortschaften und wird zudem auch von der S-Bahn München angesteuert, wodurch die bayrische Landeshauptstadt auch ohne Auto schnell und bequem erreichbar ist. Die Autobahnen A8, A9 und A99 sowie die Bundesstraßen B304 und B471 liegen ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung. Die Nähe zum internationalen Münchener Flughafen und die verkehrsgünstige Lage ermöglichen eine unkomplizierte Anreise.
Kultur: Mahnmal der Geschichte
Im Jahre 1933 entstand in der ehemaligen Königlichen Pulver- und Munitionsfabrik das erste Konzentrationslager im Bundesland Bayern. Auf dem Gelände wurde 1965 eine Mahn- und Gedenkstätte errichtet, die als Ort der Erinnerung und Warnung Jahr für Jahr von zahlreichen Gästen besucht wird. In dem Museum und dem Archiv der KZ-Gedenkstätte können die Besucher einen Blick zurück wagen und viel Wissenswertes über die Vergangenheit der Stadt erfahren. Das Schloss Dachau gilt als Wahrzeichen der Stadt. Der wundervolle Hof- und Landschaftsgarten, der das Schloss umgibt, ist ein Ort der Ruhe und der Besinnlichkeit. Ein echtes Highlight ist der Festsaal im Obergeschoss des fürstlichen Anwesens, in dem in regelmäßigen Abständen Konzerte und Veranstaltungen stattfinden.
Freizeitaktivitäten: Volksfest mit viel Tradition
Das traditionelle Dachauer Volksfest ist mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Der Legende nach fand die erste festliche Veranstaltung bereits im Jahre 1652 statt. Heute zieht das Volksfest zahlreiche Besucher an – und das nicht nur aufgrund des günstigsten Bierpreises aller bayrischen Volksfeste. Die weitläufigen Moos- und Waldlandschaften im beschaulichen Dachauer Land eignen sich hervorragend für einen ausgedehnten Spaziergang oder für eine Radtour mit der ganzen Familie. Das rund 16 Kilometer entfernte Heckenlabyrinth Unterweikertshofen gilt als absoluter Geheimtipp und bietet Spannung und Spaß für Groß und Klein.