Da Burghausen schon seit dem frühen Mittelalter und bis in das späte 16. Jahrhundert hinein die Residenzstadt der bayrischen Herzöge war, verwundert es kaum, dass Sie hier viele Sehenswürdigkeiten und repräsentative Prachtbauten aus den verschiedensten Epochen entdecken können. Dabei sticht, neben der monumentalen Burg, vor allem die historische Altstadt hervor. Die verwinkelten Gassen werden von pastellfarbenen Häusern gesäumt und führen auf direktem Wege auf den zentralen kopfsteingepflasterten Marktplatz. Hier erwarten Sie gemütliche Cafés, zahlreiche Geschäfte und urige Restaurants, die zum Verweilen und Genießen einladen. Darüber hinaus ist Burghausen der Schauplatz einiger bemerkenswerter Stadtfeste, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Lage: An der Grenze zum Nachbarland Österreich
Burghausen befindet sich im Südosten des Freistaates Bayern und liegt direkt an dem Fluss Salzach, der als natürliche Grenze zu Österreich fungiert. Die mehrspurige Bundesstraße 20, die auch unter dem Namen Blaue Route bekannt ist, führt mitten durch das Stadtzentrum und verbindet Burghausen unter anderem mit den umliegenden Ortschaften Altötting und Tittmoning. Der Bahnhof ist an das Netz der bayrischen Regionalbahn angeschlossen. Von hieraus besteht eine Direktverbindung nach Mühldorf und weiter nach München. Rund 50 Kilometer südlich der Gemeinde befindet sich der internationale Flughafen Salzburg, der auch von einigen deutschen Großstädten aus direkt angeflogen wird.
Kultur: Die längste Burg der Welt
Auf einem kleinen Hügel, zwischen dem idyllischen Wöhrsee und der Salzach gelegen, erhebt sich die eindrucksvolle Burg zu Burghausen. Die majestätische Anlage wurde bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts erbaut und ist nicht nur als das Wahrzeichen der Stadt, sondern zudem auch als der architektonische Glanzpunkt der gesamten Region bekannt. Da die Burg aus mehreren Gebäuden und Höfen besteht, die sich über eine Länge von insgesamt 1.051 Metern erstrecken, gilt der mittelalterliche Prachtbau laut dem Guinness-Buch der Rekorde als weltlängste Burganlage. Darüber hinaus beherbergt Burghausen einige sehenswerte Museen, wie das Stadtmuseum und das außergewöhnliche Foltermuseum, die sich beide in der Hauptburg befinden.
Freizeitaktivitäten: Traditionelle Volksfeste und viel Natur
In Burghausen finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Neben der Internationalen Jazzwoche im März und dem bunten Volksfest Maiwiesn, gelten auch das Historische Burgfest im Juli und der märchenhafte Weihnachtsmarkt als echte Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Burghausen ist darüber hinaus ein perfekter Ausgangspunkt für unvergessliche Ausflüge in die Natur. Besonders empfehlenswert ist der idyllische Naturpark Untere Alz, der sich im Norden der Gemeinde und bis zu den grünen Ufern des Inns erstreckt. Hier erwarten Sie zahlreiche Rad- und Wanderwege, sowie eine einmalige Flora und Fauna.