3 passende Hotels in Bernried am Starnberger See

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Bernried am Starnberger See
Was Sie auch in Bernried am Starnberger See interessieren könnte:
Kultur: Das Buchheim-Museum für expressionistische Kunst
Mittlerweile hat Bernried einen internationalen Ruhm, den die Gemeinde am Starnberger See seinem bekannten Museum verdankt. Das Buchheim Museum der Phantasie wurde 2001 von dem Künstler Lothar-Günther Buchheim eröffnet. Kunstfreunde finden hier eine außergewöhnlich reichhaltige Sammlung an expressionistischer Kunst. Die Highlights der Ausstellung sind die Werke der Maler Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein. Die Expressionisten gehörten zur Künstlergruppe „Die Brücke“ – jährlich kommen viele Besucher an den Starnberger See um die Werke der legendären Künstlervereinigung zu besichtigen. Gleich nebenan wechselt die kulturelle Kulisse – von der modernen Architektur des Museums geht es zu einem prächtigen Schlossbau. Das Schloss Höhenried ließ sich Wilhelmina Busch-Woods in den 1940er-Jahren erbauen. Heute ist hier eine Rehabilitationsklinik untergebracht. Besucher können den weitläufigen Wilhelmina-Busch-Woods-Stiftungspark nutzen.
Freizeitaktivitäten: Wandern am Starnberger See
Durch den rund 80 Hektar großen Park des Schlosses Höhenried führen die beiden Wanderwege König-Ludwig-Wanderweg und der Prälatenweg von Marktoberdorf nach Kochel. Der erstere führt am Starnberger See entlang und erinnert an den Märchenkönig Ludwig II., der noch aus bis heute ungeklärten, mysteriösen Gründen am Starnberger See zu Tode kam. Heute kann man sich am strahlend blauen See vor allem sportlich betätigen zum Beispiel beim Rudern, Segeln, Wasserski fahren und Tauchen. Oder machen Sie eine Fahrt mit dem Museumsschiff, das Besucher von Starnberg direkt zum Buchheim-Museum bringt. Ein Großteil des Uferbereiches ist für die Benutzung frei zugänglich, so dass man auch beim Entspannen mit Blick auf den See eine schöne Zeit verbringen kann. Zum Radfahren und Wandern lädt auch der rund 45 Kilometer lange Seerundweg ein, der zum größten Teil fernab der Straße entlangführt.