Flanieren im Königlichen Kurgarten, entspannen im heißen Solebad und durchatmen in der Saline – das ist Bad Reichenhall. Das bayrische Staatsbad ist zudem weit über die Landesgrenzen hinaus für den Salzabbau und dessen Verarbeitung bekannt. Die Saline wird bereits seit der Zeit der alten Römer genutzt und machte die Alpenstadt schon damals zu einem wichtigen Umschlags- und Handelsplatz in der gesamten Region. Die malerische Lage, umrahmt von Bergen und grünen Waldgebieten, macht die Stadt zudem auch für Wanderer, Bergsteiger und Wintersportler äußerst interessant. Das reichhaltige Kulturangebot und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten runden das Bild ab.
Lage: Meran des Nordens
Dank der geschützten Lage im Reichenhaller Talkessel bietet die Kurstadt ein sehr angenehmes und überaus gesundes Klima – und wird daher häufig als Meran des Nordens bezeichnet. Bad Reichenhall befindet sich an dem Fluss Saalach und grenzt direkt an die österreichische Grenze. Salzburg liegt rund 15 Kilometer nordöstlich und die bayrische Landeshauptstadt München etwa 120 Kilometer nordwestlich. Zudem ist der bekannte Chiemsee nur einen Katzensprung entfernt. Dank der Anbindung an die Bundesstraßen B20 und B21 sowie der unmittelbaren Nähe zur Autobahn A8 lässt sich der Salz-Kurort schnell und einfach erreichen. Der Salzburger Flughafen befindet sich nur wenige Kilometer entfernt.
Business: Kur- und Tourismusstandort
In der oberbayrischen Ortschaft haben sich vor allem Unternehmen aus dem Tourismusgewerbe und dem Dienstleistungssektor niedergelassen. Überdies verdankt Bad Reichenhall den sprudelnden Solequellen einen ausgezeichneten Ruf als anerkannter Kurort. Daher verwundert es kaum, dass hier auch einige Wellness- und Spa-Einrichtungen zu finden sind. Des Weiteren ist die Alpenstadt für das Reichenhaller Markensalz aus der eigenen Saline und die berühmten Mozartkugeln bekannt, die in der Patisserie Reber hergestellt werden. Die in der Stadt stationierten Gebirgsjäger gelten ebenfalls als wichtiger Wirtschaftsfaktor im gesamten Umland.
Kultur: Königliche Bademusik mit Alpenblick
Die Bad Reichenhaller Philharmonie sorgt als anerkanntes Kulturorchester mit einem facettenreichen Repertoire für königliche Unterhaltung im traumhaften Kurpark. Neben dem Heimatmuseum ist auch das Salzmuseum ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Bei einem Aufenthalt in der malerischen Salzstadt darf auch ein Besuch in der alten Saline nicht fehlen. Dort kann man alles Wissenswerte über die Solevorkommen und über den Abbau des weißen Goldes erfahren. Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Gruttenstein und die zahlreichen Villen aus dem Jugendstil und der Gründerzeit verleihen der Ortschaft einen ganz besonderen architektonischen Flair.
Freizeitaktivitäten: Idyllische Parkanlagen, Casino & Therme
Wer bei seinem Besuch in Bad Reichenhall Entspannung sucht, der findet diese in der Rupertus Therme oder im Kurmittelhaus. Nach dem Kurgang können die Besucher durch den traumhaften Kurpark lustwandeln, einen Ausflug an den kristallklaren Königssee unternehmen oder bei einer Wanderung die Natur im Nationalpark Berchtesgaden genießen. Die moderne Spielbank bietet nicht nur eine gelungene Abendunterhaltung, sondern zudem auch ein eigenes Restaurant mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. In den beschaulichen Einkaufsstraßen finden Sie alles was das Herz begehrt. Und wer noch etwas mehr shoppen möchte, ist in rund 20 Minuten in Salzburg.