Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
13 passende Hotels in Aschaffenburg













Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Aschaffenburg
Was Sie auch in Aschaffenburg interessieren könnte:
Die bayrische Stadt Aschaffenburg bietet mit einem zauberhaften Schlossgarten und weltbekannter Kunst in der Staatsgalerie Abwechslung. Die Quelle dieser Vielseitigkeit liegt in der Stadtgeschichte. Nicht nur der Mainzer Erzbischof war oft in seiner Zweitresidenz zu Besuch, auch andere Persönlichkeiten der Gegenwart waren in der Stadt an den Flüssen Main und Aschaff oft zugegen. Die über zwanzig katholischen Kirchen vor Ort sind heute noch ein Zeugnis der reichhaltigen Vergangenheit Aschaffenburgs. Zu dieser gehören auch die traditionell starken Industriezweige im Bereich Textil, Holz und Papier. Das nahegelegene Mittelgebirge Spessart mit seinem hohen Holzvorkommen macht es möglich. Kulturell gehört die einmalige Lucas Cranach-Sammlung zu den Besucher-Highlights.
Lage: Übernachten im Zentrum der Metropolregion
Das bayrische Aschaffenburg ist Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Damit hat die zweitgrößte Stadt in Unterfranken eine schnelle Anbindung an das angrenzende Bundesland Hessen. Mit dem Auto kann man über die A 3 in 30 Minuten am Flughafen Frankfurt am Main sein, fast genauso schnell ist die Anbindung mit der Bahn, sei es mit Fern- oder Nahverkehrszügen. Auch Würzburg liegt lediglich 80 Kilometer südöstlich der Hochschulstadt.
Business: Gut aufgestellt in Wirtschaft und Bildung
Durch die hervorragende Infrastruktur und die ansässige Hochschule haben sich auch Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie hier niedergelassen. Dazu gehören einige Automobilzulieferer sowie das Unternehmen Linde Material Handling GmbH. Diese gehört zur KION Group, welche weltweit der zweitgrößte Hersteller von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen ist. Die Hochschule Aschaffenburg bildet an den beiden Fakultäten Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaft und Recht zukünftiges Führungspersonal aus.
Kultur: Jüdische Geschichte in Bayern
Die vielschichtige sakrale Vergangenheit der Stadt können Besucher bei einem Rundgang durch die Staatsgalerie Aschaffenburg erleben. Hier findet sich die weltweit berühmte Cranach-Sammlung. Kurfürst Albrecht von Brandenburg brachte die Cranach-Sammlung mit nach Aschaffenburg, als er zur Reformation aus Halle an der Saale fliehen musste. Die bayrische Stadt von einer anderen Seite kann man im Museum jüdischer Geschichte und Kultur kennen lernen. Bereits im Mittelalter waren Juden in Aschaffenburg zu Hause. Historische Dokumente und Gegenstände aus dem jüdischen Leben machen die wechselvolle Geschichte erlebbar.
Freizeitaktivitäten in Aschaffenburg: Gärten und Wege für Spritzfahrten ins Grüne
Gleich drei überregionale Radwege führen durch Aschaffenburg hindurch und regen zu einer Spritztour ins Grüne an. Auf dem Main-Radweg gelangt man zur Mündung des Rheins bei Mainz. Über Mainz und das nahe Frankfurt führt die D-Route 5, die auch durch deutsche Weingebiete führt. Außerdem gibt es den Deutschen Limes-Radweg. Einen Ausflug wert ist auch Schloss und Park Schönbusch. Beides wurde von einem Mainzer Erzbischof im 18. Jahrhundert erbaut. Der Garten wurde im englischen Stil angelegt und ist einer der ältesten Landschaftsgärten Deutschlands.