Hotel Messe Stuttgart – Übernachten nahe mitreißender Veranstaltungen
Direkt am Flughafen der Stadt befindet sich die Messe Stuttgart. Auf einer Ausstellungsfläche von 105 200 Quadratmeter bietet der Standort umfassende Möglichkeiten für sämtliche Handelsmessen nationaler wie internationaler Bedeutung. Zusätzlich mit dem Blickwinkel auf den Ertrag von nahezu 100 Millionen Euro kann die Stuttgarter Messe als die Zehntgrößte der Bundesrepublik betrachtet werden. Aufgrund der idealen Lage im Herzen Europas kann die Messe Stuttgart neben den inländisch begeisterten Teilnehmern steten Zugang internationaler Gäste verbuchen – was ebenfalls durch eine gute Infrastruktur hinsichtlich der Hotels nahe dem Stuttgarter Messegelände forciert wird. Eine Glasfassade zur Lichtflutung des Atriums sowie ein 28 000 Quadratmeter großer Messepark über drei verschiedenen Ebenen reizt die Besucher der Messe Stuttgart. Zwischen den informativen Einheiten zu entspannenden Auszeiten beziehungsweise Verköstigungen in einem wunderschönen Ambiente – und dieses Erlebnis kann unmittelbar von den Hotels der Messe Stuttgarts genossen werden.
Klare Vorteile prägen die Messe Stuttgarts
Die Betreibergesellschaft der Landesmesse Stuttgart GmbH wird zu zwei gleichen Anteilen von der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg gestellt. Die Organisation begeistert nun mit ihren sieben großen Ausstellungshallen ohne Mittelträger und jeweils 10 500 Quadratmetern Fläche diverse Messebetreiber und kann somit ein abwechslungsreiches Programm offerieren. Zusätzlich kann eine Hochhalle inklusive Bürokabinetten von insgesamt 26 800 Quadratmetern Grundfläche unterschiedliche Kultur- und Sportevents nach Stuttgart ziehen. Des Weiteren kann zu Kommunikations- und Tagungszwecken das Internationale Congresscenter eine lohnende Adresse innerhalb der Messe Stuttgart dienen.
Direkt an der Messepiazza stehen eine separate Kongresshalle und ein Saal zur Verfügung – eine weitere Fläche von 1.700 Quadratmetern in Form von Konferenzräumlichkeiten mit optional anpassbaren Wänden ermöglicht eine flexible Ausrichtung diverser Treffen und Versammlungen. Bereits im Januar begeistert so die „Caravan, Motor und Touristik“, dicht gefolgt von den „Retro Classics“. Im Frühjahr weiß die Stuttgarter Messe mit Veranstaltungen wie den Highlights „Garten“, „Yoga-Expo“ sowie der „Kreativ und Bastelmesse“. Mit einigen Sommerveranstaltungen und Konzerten dominieren alsbald die Live- und Unterhaltungsprinzipien, bevor es in den ausklingenden Monaten des Jahres an die Realisierung des Stuttgarter Messeherbstes geht. Folgend können „Familie und Heim“, „Hobby & Elektronik“ sowie „Animal“ bezirzen. Alternativ kann die Messe Stuttgart den Fan von Modelleisenbahnen per „Modell Süd“ begeistern und in eine faszinierende Schienenwelt eintauchen lassen oder das Kind in und um ihn mit der „Spielemesse“ erfreuen.
Anreise vom Hotel zur Messe Stuttgart
Nur rund 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, kann die Messe Stuttgart unkomplizierte Anfahrten für die Einwohner der baden-württembergischen Metropole sowie Gäste aus den restlichen Regionen Deutschlands beziehungsweise der internationalen Gemeinschaft anbieten.
Von seinem Hotel an der Stuttgarter Messe gelangt der Messeteilnehmer mittels der S-Bahnlinien S 2 sowie S 3 direkt in das Ausstellungsgelände. Zudem kann die ausgezeichnete Lage der Messe Stuttgart an der Autobahn A 8 beziehungsweise Bundesstraße B 27 Ausstellern und Messegästen zugleich von großem Vorteil sein. Des Weiteren verbinden die Liniennetze der öffentlichen Verkehrsbetriebe die angrenzenden Städte wie Tübingen, Esslingen und Reutlingen mit der Messe Stuttgarts. Nach dem eigenen Gusto realisiert der Messefreund nun seine Anreise auf unterschiedlichen Wegen vom Hotel zur Stuttgarter Messe – immer spielend einfach.
Authentische schwäbische Esskultur in Stuttgart genießen
Baden-Württemberg ist die Heimat von Spätzle, Schupfnudeln und Maultaschen. Genießen Sie die kulinarischen Klassiker im zentral gelegenen Stäffele, das sich durch sein traditionelles Weinstuben-Ambiente auszeichnet. Als moderne Alternative mit reizvoller Innenarchitektur bietet sich Der Rote Hirsch in Bad Cannstadt an. Hinter dem simplen Namen BAR verbirgt sich indes ein kleines Lokal im Stuttgarter Westen, das zu einem gemütlichen Absacker einlädt.
Einkaufen nach der Messe im Raum Stuttgart
Die zentrale Einkaufs- und Flaniermeile in der Landeshauptstadt ist die Königstraße. Rund um die 1,2 Kilometer lange Fußgängerzone finden sich viele Geschäfte, Malls sowie das Neue Schloss mit seinem vorgelagerten Schlossplatz. Die OUTLETCITY Metzingen bietet sich als Abstecher nach dem Hotel-Checkout an und kann von der Messe innerhalb von 30 Minuten mit dem Auto erreicht werden.
Modernität und Infrastruktur
Die Messe wurde 2007 als Neubau eröffnet und besticht durch ihre hervorragende Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln. In und um das Gelände finden Sie neben Autobahn und Flughafenterminals auch einen Park und eine große Hotel-Auswahl. Buchen Sie jetzt Ihre Unterkunft für Ihren nächste Messebesuch in Stuttgart.