Tolles Hotel in Stuttgart buchen
Herzlich willkommen in Stuttgart, der Landeshauptstadt Baden-Württembergs und der Stadt des Automobils. Im Jahr 1886 erfanden hier die Ingenieure Gottlieb Daimler und Carl Benz nahezu zeitgleich das Automobil und legten somit den Grundstein für die Automobilindustrie der Stadt. Im Laufe der Zeit mauserte sich Stuttgart zu Deutschlands Kulturmetropole Nummer eins, die mit einem außergewöhnlich breit gefächerten Kultur- und Freizeitangebot begeistert. Neben den vielen kulturellen Highlights lockt auch Deutschlands zweigrößtes Volksfest, die Cannstatter Wasen, Millionen Touristen in die Schwabenhauptstadt.
Hotel Stuttgart buchen und die Aktive Messe- und Wirtschaftsmetropole entdecken
Dank vieler namenhaften Unternehmen aus der Automobil-, IT- und Technologiebranche, die hier ihren Firmensitz haben, versammeln sich Geschäftsleute aus aller Welt in Stuttgart. Dementsprechend ist das Angebot an Unterkünften groß und jeder findet das passende Hotel. Das jüngste Aushängeschild der innovativen Hightech- und Investitionsgüter-Region ist die neue Messe Stuttgart. Mit rund 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bieten die neuen Messeanlagen doppelt so viel Kapazität wie bislang auf dem alten Gelände. Dass die schwäbische Metropole eine Stadt der kurzen Wege ist, merkt man auch bei der Anreise zur Messe. Vom Flughafen bis zum Haupteingang sind es lediglich 5 Minuten zu Fuß. Wer direkt am Gelände ein Hotel sucht, wird hier fündig.
Kultur am Neckar erleben
Ob Stuttgarts Beliebtheit nun auf die zahlreichen Parks, prächtigen Bauten oder auf die vorzügliche schwäbische Küche zurückzuführen ist, sollte jeder für sich selbst entdecken. Auf kultureller Ebene bietet die Schwabenmetropole jedenfalls erstaunlich viel. Besonders Kunst wird hier groß geschrieben. Es locken die Staatsgalerie, eines der meistbesuchten Kunstmuseen Europas sowie das Museum für Naturkunde im Schloss Rosenstein, das Württembergische Landesmuseum, das Linden-Museum, die viel beachtete Weißenhof-Siedlung und das großartige Kunstmuseum mit der berühmten Otto-Dix-Sammlung. Außerdem stehen hier die bedeutendsten Automuseen und Produktionsstätten der Welt, wie die von Mercedes Benz und Porsche. Am Abend lädt eine Aufführung des berühmten Stuttgarter Balletts oder der vielfach ausgezeichneten, international renommierten Staatsoper ins prachtvolle Opernhaus ein.
Natur, Sport und Gesundheit
Neben der Wilhelma, Europas größtem zoologisch-botanischen Garten, laden zahlreiche Mineralbäder zum Familienausflug ein. Erholungssuchende zieht es in einen der sechs Parkanlagen, wie den Schlosspark oder den Höhenpark Killesberg, die das so genannte Grüne U bilden. Wer die umliegenden Weinberge auf sportliche Weise erkunden möchte, der erklimmt die Stuttgarter Stäffele. Oben angekommen, bieten sich herrliche Ausblicke auf die Stadt und das Umland. Weitere Gelegenheiten Stuttgart von oben zu betrachten, bieten auch der 56 Meter hohe Bahnhofsturm sowie der Fernsehturm. Die Fußgängerzone von Stuttgart gilt als die längste Einkaufstraße Europas und bietet von Kaufhäusern bis hin zu exklusiven Boutiquen ein breit gefächertes Angebot.
Hotel in Stuttgart für die Geschäftsreise
Die Hotels in Stuttgart sind bestens ausgestattet, wenn es um Businessreisende geht. Spezielle Angebote für Geschäftsreisende bieten u.a. das Astoria Hotel Stuttgart oder das Ross Messehotel. Wer in Stuttgart verweilt, kann auf eine große Auswahl an passenden Lokalen zurückgreifen, die sowohl durch exzellente Speisen als auch durch ein edles Ambiente überzeugen. Das Cube ist ein echter Diamant in der Gastronomieszene. Dort vereinen sich Modernes und Geschichtsträchtiges zu einem unschlagbaren Ensemble. Wenn man das Lokal am Kleinen Schloßplatz 1 in Stuttgart betritt, wird man von moderner Einrichtung begrüßt, die höchsten Designansprüchen gerecht wird, und man kann seinen Blick über die historische Altstadt von Stuttgart schweifen lassen. Die Gerichte sind international, Reservierung wird empfohlen. Die Speisemeisterei serviert ebenfalls gehobene Küche, die insbesondere regionale Spezialitäten beinhaltet. Das Restaurant befindet sich am Schloss Hohenheim 1 und wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Im Sommer ist die idyllische Terrasse geöffnet. Die umfangreiche Weinkarte lädt dazu ein, nach dem Essen nicht direkt in sein gebuchtes Hotel zurückzukehren, sondern noch ein wenig zu verweilen und das schöne Ambiente zu genießen. So lässt sich ein Businessessen mit etwas Angenehmen verbinden und in stilvoller Atmosphäre werden die Geschäftsbeziehungen geknüpft und gepflegt.
Hotel in Stuttgart buchen – Weltklassetennis beim Grand Prix Stuttgart erleben
Die baden-württembergische Hauptstadt Stuttgart ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort der Spitzenklasse. Hier genießt man Kultur, Sehenswürdigkeiten und schwäbische Küche, weshalb die Großstadt am Neckar sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Auch Tennisfans haben schon länger Stuttgart für sich entdeckt. Zum Tennis Grand Prix Stuttgart kommen jedes Jahr tausende in die Porschearena, um die besten Tennisspielerinnen der Welt aufschlagen zu sehen. Unter der Leitung der ehemaligen Spitzenspielerin Anke Huber kann man hier Damentennis der Spitzenklasse sehen. Der Grand Prix wird jährlich Ende April ausgetragen und gehört zu den beliebtesten WTA-Sandplatzturnieren weltweit. Stars wie Maria Sharapowa, Caroline Wozniacki oder auch die deutschen Asse Julia Görges und Sabine Lisicki treten hier an, und wer die Besten der Besten spielen sehen möchte, sollte sich rechtzeitig um ein Hotel in Stuttgart kümmern, da die Hotels während des Turniers schnell ausgebucht sind.
Colours International Dance Festival Tanz in all seinen Facetten erleben
Stuttgart ist mehr als nur Automobile und schwäbische Gemütlichkeit. Längst schon ist die Großstadt am Neckar ein Mekka für Kreative aller Art. Auch seine Kulturszene ist bunt und vielfältig, was beim Colours International Dance Festival wieder unter Beweis gestellt wird. Hier zeigen Ensembles aus aller Welt ihre Tanzinterpretationen, und die Palette reicht von Ausdruckstanz und starken Solisten bis zum klassischen Ballett und sogar zum HipHop. Diese Vielfalt macht das Festival aus, das jedes Jahr im Sommer tausende Besucher nach Stuttgart zieht.
Regeln für Businesstermine in Stuttgart
Geschäftsessen - lokale Spezialitäten probieren
Egal, ob in einem Hotel oder in einem Restaurant, die traditionellen Spätzle werden fast überall angeboten. Daher ist es auch empfehlenswert, die schwäbischen Teigwaren zu probieren. Die deftigen, meist hausgemachten Nudeln werden zu vielen Speisen als Beilage gereicht, beispielsweise zu würzigem Gulasch oder als vegetarische Variante mit Käse und Zwiebeln. Dazu passt zum Abschluss des Essens ein Trollinger, eine Traubensorte, die ausschließlich in dieser Region angebaut wird.
Anreise mit dem Auto – nicht zu schnell unterwegs sein!
Die Region Stuttgart gehört deutschlandweit zu den Gegenden, in denen die meisten fest installierten Blitzer stehen. Zusätzlich werden regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen Geräten vorgenommen. Äußerste Vorsicht ist also bei der Anreise in das Hotel nach Stuttgart geboten oder auch bei Fahrten zu den jeweiligen Geschäftsterminen. Ein Blick auf die Verkehrshinweisschilder kann helfen, um sich Punkte in Flensburg zu ersparen. Wer entspannter zu den jeweiligen Terminen anreisen möchte, kann auch die öffentlichen Verkehrsmittel oder ein Taxi nutzen.
Exklusive Automobilmomente im Porschemuseum in Stuttgart erleben
Stuttgart ist mit großen Unternehmen wie Takkt, Bauknecht und Bosch eines der wichtigsten Wirtschaftszentren von Deutschland. Insbesondere die Automobilbranche boomt seit vielen Jahrzehnten mit Unternehmen wie Porsche, die ebenfalls ihren Sitz in der malerischen badischen Stadt haben. Nicht zuletzt deswegen zieht es jedes Jahr unzählige Geschäftsreisende nach Stuttgart. Passend zum beruflichen Aufenthalt, kann man nach getaner Arbeit die kulturellen Schönheiten der Stadt erkunden. Zu den sehenswerten gehört das Porsche-Museum, das mit über 80 Fahrzeugtypen und insgesamt mehr als 450 Exponaten zu den umfangreichsten Automobilausstellungen des Landes gehört und sich direkt neben dem Stammsitz des Unternehmens in Stuttgart-Zuffenhausen befindet. Besucher können unter anderem echte Klassiker wie den Porsche 356 und den 917er bewundern.
Das Porsche-Museum vom Hotel in Stuttgart aus erkunden
Das Porsche-Museum in Stuttgart ist mit 5.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Anlaufstelle für alle Fans von luxuriösen Fahrzeugen. Die umfangreiche Ausstellung bietet nicht nur aktuelle Modelle des Luxus-Herstellers, sondern auch die der letzten Jahrzehnte, sodass Interessierte einen faszinierenden Einblick in die Automobilgeschichte gewinnen können. Dass die Praxis in diesem Museum nicht zu kurz kommt, beweisen die zahlreichen Fahrzeugvorführungen, bei denen sich die Besucher hautnah von der Leistung der hochkarätigen Fahrzeuge überzeugen können. Die Ausstellung vereint technischen Fortschritt mit einer langen Firmentradition und Leidenschaft für das Thema Automobil. Das spiegelt sich nicht zuletzt auch in der beeindruckenden Gebäudearchitektur wieder. Das insgesamt 23 Meter hohe Gebäude wird von drei V-förmigen Säulen getragen. Der Innenraum beeindruckt durch eine interessante Kombination aus Polygonen und avantgardistischen Formen.
Vom Hotel in Stuttgart aus die freie Fahrt genießen
Im Museum ist nicht nur die Dauerausstellung ein echtes Must-See. Das ganze Jahr über locken interessante Sonderausstellungen zahlreiche Besucher an. Zudem bietet das Museum mit „Porsche drive“ einen ganz besonderen Service an. Jeder Porscheliebhaber, der Adrenalinkick und pure Freiheit während einer Fahrt mit dem Boxer, 911 er oder einem anderem Modell genießen möchte und mindestens 27 Jahre sowie 5 Jahre im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, kann sich gegen eine Kaution einen Porsche ausleihen. Nach einer rasanten Tour kann man in der Werkstatt einen Blick hinter die technischen Kulissen der hochklassigen Fahrzeuge werfen und / oder sich bei einer Führung durch das Museum Wissenswertes rundum das Thema Porsche vermitteln lassen. Im Porsche-Museum ist immer etwas los. Selbst Kindergeburtstage werden dort bei rechtzeitiger Reservierung ausgerichtet. Das nächste Hotel zum Museum ist das Hotel Zuffenhausen.
Optimal Shoppen und Top Hotels
Die Königstraße ist mit 1,2 Kilometern die längste Einkaufsstraße in Stuttgart. Zugleich zählt sie zu den am stärksten frequentierten innerhalb von Deutschland. In direkter Umgebung befinden sich gleich mehrere tolle Hotels, das sind u.a.:
In der beliebten Einkaufsstraße befinden sich eine Vielzahl an Kaufhäusern, moderne Läden und Traditionsgeschäfte. So ist es dort kein Problem, beispielsweise einen neuen Geschäftsanzug, Schuhe sowie Software zu kaufen. Oder es werden in den diversen Läden wunderschöne Souvenirs für Freunde und die Familie zu Hause gekauft. Zudem ist vor Ort ein sehr breit gefächertes gastronomisches Angebot vorhanden. So bietet es sich zum Beispiel an, sich zu einem Geschäftsessen in einem der hiesigen Restaurants treffen. Doch auch nach getaner Arbeit ist es ein idealer Ort, um Neues zu entdecken oder den Abend ausklingen zu lassen.
Sehenswürdigkeiten und Banken
Die König Straße führt aber auch an zahlreichen wichtigen Sehenswürdigkeiten Stuttgarts vorbei. Dazu gehört beispielsweise der Schloss Platz mit Kunstgebäude sowie dem Alten und Neuen Schloss. Ebenso liegt dort das Kunstmuseum Stuttgart sowie der Königsbau. Im Allgemeinen wird der Bereich bis zum Schloss Platz die „Untere“ und ab dem Schlossplatz die „Obere Königstraße“ genannt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in der beliebten Einkaufsstraße gehört beispielsweise die katholische Kirche St. Eberhard sowie verschiedene Landesbehörden. Darunter Teile des Finanz-, Kultus- und Justizministeriums sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden Württemberg. Am Ende der Straße ist der Bosch-Tum sowie der Tagblatt-Turm zu sehen. Zudem befinden sich vor Ort ebenfalls Niederlassungen der verschiedenen Banken, wie zum Beispiel die BW-Bank, Schwäbische Bank, Commerzbank und die Deutsche Bank.
Hervorragende Verkehrsanbindungen
Die Verkehrsanbindung an die Gegend ist sehr gut. So führen beispielsweise von den drei unterirdischen Stadtbahnhaltestellen Schlossplatz, Rotebühlplatz und Hauptbahnhof Ausgänge zu der Straße. Außerdem ist die König Straße von den beiden S-Bahn-Haltestellen Stadtmitte und Hauptbahnhof nur zwei Parallelstraßen entfernt und kann unterirdisch durch die Rotebühlpassage sowie die Klettpassage direkt erreicht werden.