Vor dem Rathaus der württembergischen Gemeinde werden Besucher von einem keltischen Kulturdenkmal begrüßt. Die Nachbildung des in Steinenbronn gefundenen Teilstücks einer Stele verweist auf die lange Geschichte dieses Siedlungsgebietes. Seit der jüngeren Steinzeit um etwa 2.500 vor Christus leben hier Menschen, keltische Ansiedlungen besiedelten den Neckarraum seit 450 vor Christus. Das Original der geschichtsträchtigen Stele kann man im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart besichtigen. In die Landeshauptstadt hat man es grundsätzlich nicht sehr weit: Nur 20 Kilometer beträgt die Strecke nach Stuttgart, 24 Kilometer sind es nach Tübingen und schnell ist man am acht Kilometer entfernten Flughafen Stuttgart. So kommt man schnell von der quirligen Großstadt in die entspannende Gemeinde am Naturpark Schönbuch kommen.
Lage: Ein Hotel in Steinenbronn in der Nähe zu Stuttgart
Ein Hotel in Steinenbronn ist mit dem Auto am Besten über die A 8 sowie A 81 zu erreichen. Von Böblingen bzw. Leinfelden bei Echterdingen hat man außerdem Anschluss an die S-Bahn Stuttgart, die Stadtbahn Stuttgart und an die Deutsche Bahn sowie an den Flughafen Stuttgart. Von dort aus geht es mit dem Bus weiter nach Steinenbronn.
Kultur: Das Heimathaus als Kulturzentrum
Einen Eindruck vom heutigen und früheren Leben und Arbeiten in der Neckarregion erhält man im Heimathaus. Bereits das Gebäude selbst ist einen Besuch wert. Die Grundmauern des Heimatmuseums gehen bis auf das 16. Jahrhundert zurück – im Keller findet man die Jahreszahl 1581 eingemeißelt. Das Gebäude in seinem heutigen Zustand stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Steinenbronner Kleinbauernhaus mit Ständerfachwerk, das bis heute in seiner Gestalt unverändert ist. Im Steinenbronner Heimathaus kann eine original eingerichtete Wohnstube aus dem 19. Jahrhundert besichtigt werden. Eine Besonderheit ist die Backstube im ehemaligen Stall. Dort dient unter anderem ein Holzbackofen als besondere Kulisse für eine heitere Gesellschaft, denn die Räumlichkeiten können angemietet werden. Sehenswert sind auch die Ausstellung der Wengerschen Schmiede- und Schlosserwerkstatt sowie die Terrasse der Heimatscheuer mit einem alten Weinstock, einer Mostpresse und Obstmühle.
Freizeitaktivitäten: Den Rotmilan im Schönbuch entdecken
Vom Kern der Gemeinde ist es nicht weit in den Naturpark Schönbuch im Südwesten von Ihrem Hotel in Steinenbronn. Naturliebhaber können hier prächtige Exemplare von bis zu 250 Jahre alten Eichen bewundern. Neben den Baumriesen finden sich hier auch Exoten wie Douglasien, Weymouthskiefern, koreanische und japanische Lärchen, Zucker-Ahorn, Robinien und Roteichen. Bei einer Wanderung oder einem gemütlichen Spaziergang durch das dicht bewaldete Gebiet kann man mit etwas Glück Tiere wie Rothirsch, Reh, Dachs und Rotfuchs entdecken. Auch seltene Vögel wie der Grauspecht, die Waldschnepfe, oder der Rotmilan sind hier Zuhause.