Sindelfingen zeigt sich weltoffen und gleichzeitig traditionsbewusst. Die Automobilstadt Sindelfingen blickt auf eine mehr als 750 Jahre lange Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1263 durch den Grafen Rudolf der Scherer erlebte Sindelfingen eine erste Blütezeit im 19. Jahrhundert als Weberstadt. Den größten wirtschaftlichen Aufschwung sollte jedoch die Erfindung des Automobils mit sich bringen: Seit 1914 sind die Daimler-Werke hier ansässig. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute von der bewegten Stadtgeschichte und nicht nur die historische Altstadt, sondern auch ausgedehnte Parkanlagen laden zum Bummeln und Verweilen ein. An drei Tagen im Juni lockt jährlich eines der größten Straßenfeste Europas Besucher in die Stadt, die sich an Musik und Tanz sowie kulinarischen Köstlichkeiten aus zahlreichen Ländern erfreuen.
Lage: Im Herzen des Schwabenlandes
Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb gelegen, profitiert Sindelfingen von der Nähe zu Stuttgart. Die pulsierende Landeshauptstadt liegt mit 15 Kilometern lediglich einen Katzensprung entfernt und ist mit dem Auto oder der S-Bahn bequem in 15 Minuten zu erreichen.
Business: Tür an Tür mit der Messe Stuttgart
Die Nähe zur Großstadt Stuttgart, mit Europas modernstem Messe- und Kongresszentrum und dem größten Flughafen in Baden-Württemberg, schätzen ebenfalls Geschäftsreisende. Doch auch die 60.000-Einwohner-Stadt bietet mit dem Congress Center Böblingen Sindelfingen sowie der Messe Sindelfingen den passenden Rahmen für Messen, Tagungen und Kongresse. Für alle diese geschäftliche Veranstaltungen findet jeder ein entsprechendes Hotel.
Kultur: Vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Als ältestes Gebäude der Stadt gilt die Martinskirche aus dem 11. bis 12. Jahrhundert, die als Zentrum eines Chorherrenstifts erbaut worden war und noch heute den Mittelpunkt der Altstadt bildet. Nur unweit der Kirche finden interessierte Besucher das Webereimuseum, den Stiftshof und das Alte Rathaus, das heute das Stadtmuseum beherbergt. Wer sich indessen für moderne und für Industriearchitektur begeistert, besucht den Wasserturm auf dem Goldberg, den Wasserturm Sindelfingen-Eichholz oder das neue Rathaus aus den 1960er Jahren. Letzteres wurde als Beispiel für den Baustil dieser Zeit in die Liste der Kulturdenkmäler Baden-Württembergs aufgenommen. Ein besonderes Erlebnis stellt ein Besuch im Theaterkeller dar, welcher mit nur 85 Sitzplätzen für eine unvergessliche Atmosphäre zwischen Publikum und Schauspieler sorgt.
Freizeitaktivitäten: Spaß für Groß und Klein im Sommerhofenpark
Der Sommerhofenpark gilt seit seiner Errichtung zur Landesgartenschau im Jahr 1990 als "grüne Visitenkarte" der schwäbischen Stadt. Der Park bietet nicht nur ideale Voraussetzungen für Jogger und Spaziergänger, sondern hält auch eine Vielzahl von Überraschungen für Kinder bereit, wie beispielsweise einen Verkehrsübungsplatz oder Dampfbahn, die auf eine Fahrt durch den Park einlädt. Abenteuer pur bietet der Indoor-Erlebnispark SENSAPOLIS, welcher mit einer einzigartigen Kombination aus Freizeitpark, Wissenscenter, Actionbereich und hochwertiger Gastronomie begeistert.
Hotel in Sindelfingen - Restaurants und Hotels in Sindelfingen sind großartig
Frischer Fisch, qualitätsvolles Fleisch, aromatische Wildgerichte, feinste Vorspeisen, knackige Salate, frische Pasta, all das und noch viel mehr erwartet die Gäste im „Ristorante Ratskeller da Vittoria“. Das Spezialitätenrestaurant, welches sich nahe des Zentrums sowie des Klostersees befindet, bietet zudem eine absolut einladende Atmosphäre mit bestem Flair und eindrucksvollem Ambiente. Der Genuss der kulturellen Höhepunkte ist sowohl im Innenteil des Restaurants „Da Vittoria“, als auch im Sommer auf den schattigen idyllischen Außenterrassen möglich. Perfekt abgerundet werden die nach saisonaler Ausrichtung kreierten und aus besten Zutaten hergestellten Speisen durch ein reichhaltiges Weinangebot aus allen italienischen Regionen.
Auch das „Mylos“ Restaurant in der Mercedesstraße ist ein Gourmetrestaurant, was man nicht so leicht noch einmal findet. Es stehen traumhafte Fischgerichte sowie vegetarische Köstlichkeiten auf der Karte, sodass auch in diesen Richtungen keine Wünsche offen bleiben. Verschiedene Biersorten und Spirituosen stehen ebenso im Angebot wie internationale und griechische Weine, die so gut sind, dass man sich ruhig noch eine Flasche davon mit ins Hotel in Sindelfingen nehmen sollte. Wen in Stuttgart eine Messe stattfindet, heißt einen Sindelfingen willkommen. Man findet schnell Kontakt zu den aufgeschlossenen Einwohnern diese sympathischen Stadt.
Einzigartiges Bier in Ditzingen, Cocktails der Superlative in Sindelfingen
Die „Zem Bar Lounge“ in der Rotbühlstraße 7 in Sindelfingen eignet sich sowohl zum Musikhören (am Wochenende ist dort ein Disc Jockey beschäftigt) und Schauen, als auch zum Entspannen und Unterhalten. Hierfür stehen zum einen eine elegante Lounge mit Wasserpfeifen und Zigarren zur Verfügung, zum anderen bietet sich die Möglichkeit, seinen Drink draußen am hübschen Brunnen vor der Bar einzunehmen. Das Innere der Lokalität ist deutlich erkennbar unter dem Aspekt der Ästhetik und der Liebe zum Detail eingerichtet, hier muss man sich einfach wohlfühlen. Gleichfalls lässt die riesige Cocktail- und Getränkeauswahl keinerlei noch so ausgefallene Wünsche offen. Wer gerne einen Freund oder Bekannten zu einem netten Abschluss des Tages einladen möchte, bevor er in sein Hotel zurückkehrt, ist in der „Zem Bar Lounge“ an der richtigen Stelle.
In der „Keltenfürst Braugaststätte“, Korntaler Straße 6, Ditzingen, besticht neben der absolut gemütlichen und bequemen Inneneinrichtung die fantastische Qualität der zahlreichen Biersorten. Das unvergleichliche naturtrübe Keltenfürst, welches es nur in Ditzingen gibt, das typische Pils, das wohlschmeckende Hefe-Weizen oder das Original irische Corcorans Celtia Red wird den Gästen frisch gezapft serviert. Wenn keines davon den Geschmack des Gastes trifft, stehen zahlreiche Flaschenbiere, darunter auch alkoholfreie, zur Verfügung. Eines ist sicher, die Fahrzeit vom Hotel in Sindelfingen zu diesem herrlichen Biergarten in sonniger Lage mit wunderschönem Ausblick lohnt sich!
Die Seife aus dem Hotel in Sindelfingen ist auch ein Mitbringsel, aber…
Mitbringsel sind etwas sehr Schönes, womit man jedem einzelnen Familienmitglied eine kleine oder auch große Freude machen kann. Gerade Menschen, die sehr viel reisen, haben durch das Mitbringen eines Souvenirs die Möglichkeit, sich immer wieder an den angenehmen Aufenthalt in einem Hotel in Sindelfingen zu erinnern. Auch lässt man Frau und Kind damit ein wenig an der Zeit teilhaben, die man außer Haus verbracht hat. Die Stadt Sindelfingen besitzt keine typischen Souvenirs, dafür jedoch verschiedene Läden, in welchen man ein Mitbringsel ganz nach Geschmack finden kann. Das „New Yorker“, Mercedesstraße 12, Sindelfingen, ist ein Geschäft, das nicht nur durch eine große Auswahl an besten Textilprodukten besticht, sondern auch eine angenehme Ausstrahlung besitzt. Hier hält man sich gerne auf, um in aller Ruhe nach einem passenden Geschenk zu suchen oder sich von den überaus freundlichen Mitarbeitern in Bezug auf Stil und Farbe beraten zu lassen.