Reutlingen gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten Baden-Württembergs und präsentiert sich dennoch als sympathische Stadt mit einem charmanten Altstadtkern. Sie könnte auch als Stadt der Brunnen bezeichnet werden, denn selten gibt es so viele reich verzierte und außergewöhnliche Bauwerke dieser Art auf einem Fleck. Durch das UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb, das sogar einen kleinen Teil der Kreisstadt einnimmt, erhält diese einen ausgezeichneten Freizeitwert. Interessant gestaltete Galerien und etliche Museen, sowie eine vielseitige Theaterkultur sagen eindeutig – hier ist Abwechslung im Kulturkalender.
Lage: Zentrale Lage in Baden-Württemberg
Im Westen umrahmt das mittlere Vorland der Schwäbischen Alb die jüngste Großstadt Baden-Württembergs. Östlich grenzt das Echaztal Reutlingen ein, unterbrochen von dem Hausberg Achalm und dem Georgenberg. Mitten durch die Stadt führt die Bundesstraße B 28 in die nahegelegenen Städte Tübingen und Ulm. Über die Bundesstraße B 27 ist Stuttgart mit seinem internationalen Flughafen in nur 20 Minuten erreichbar. Bahnreisende profitieren von Direktverbindungen nach Stuttgart, Plochingen und Ulm.
Business: Von Biotechnologie bis Sport
Als dynamischer Wirtschaftsstandort verfügt Reutlingen über ein Industriegebiet, zwei Gewerbegebiete und einen Dienstleistungspark. Seit dem Jahre 2001 dominiert hier eines der größten Gründerzentren für Biotechnologie, der Technologiepark Tübingen-Reutlingen. Im Industriegebiet West befindet sich der Standort für Hochtechnologie, während in Tübingen das Zentrum für Biotechnologie liegt. Der Sportartikelhersteller Reusch hat ebenfalls seinen Hauptsitz in dieser Stadt. Spezialisiert auf Torwart- und Wintersportprodukte liefert das Unternehmen seine Qualitätsartikel in die ganze Welt. In der Fachhochschule Reutlingen können Studiengänge für technische und betriebswirtschaftliche Bereiche absolviert werden.
Kultur: Vielfältige Museumslandschaft und außergewöhnliche Festivals
Reutlingen hat eine vielfältige Museumslandschaft im Angebot. Das Städtische Kunstmuseum Spendhaus befasst sich mit dem Holzschnitt der Moderne, während die Städtische Galerie im ehemaligen Fabrikgebäude Eberhardstraße 14 zeitgenössische Kunst präsentiert. Zeitzeugen der ländlichen Dorfkultur des 19. Jahrhunderts können die Besucher im Stadtteil Betzingen bewundern. Im Museum Im Dorf sind die Gebäude authentisch erhalten geblieben und zeigen eindrucksvoll, wie hart das damalige Bauernleben war. Wer sich für sakrale Bauten interessiert, erspäht im Wahrzeichen Reutlingens, der Marienkirche, eines der schönsten gotischen Bauwerke. Alle drei Jahre findet das internationale Festival Kultur vom Rande statt. In der ganzen Stadt sind dann Künstler mit Behinderung aktiv und begeistern durch Musik, Ausstellungen oder Workshops.
Freizeitaktivitäten: Wunderschöne Wanderwege mit Rundblick
Wer einen traumhaften Blick auf Reutlingen und Umgebung erhalten möchte, sollte den Aufstieg auf die Achalm wagen. Auf dem Hausberg der Stadt sind noch heute Reste der mittelalterlichen Burg Achalm zu sehen. Ebenfalls einen schönen Rundblick erhält der Wanderer auf dem Gipfel des Georgenberges. Freunde des Skatesports finden gleich drei Skateanlagen im Stadtgebiet und der Winter lockt mit einer modernen Eishalle zum Schlittschuh laufen. Wassernixen fühlen sich im Wellenfreibad Markvasen besonders wohl, das stündlich 1,50 Meter hohe Wellen produziert. Mehr Action bietet die 80 Meter lange Riesenrutsche.