6 Hotels in Renningen (Baden-Württemberg) gefunden - Seite1
Preis pro Nacht/Zimmer
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
X
Clean & Safe Protokoll
Self Inspected Hotel
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
Eine gute Anbindung an den ÖPNV bekommen Sie durch Unterkünfte in Bahnhofsnähe. Die Unterkünfte Campo Hotel, Hotel Walker und Hotel Zur Schwaben Schänke sind aufgrund ihrer Nähe zum Bahnhof perfekt geeignet.
In Renningen können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 80,40 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Renningen – Idylle mit Walcholderheiden
Die schwäbische Stadt Renningen liegt inmitten des Heckengäus. Diese Landschaft befindet sich im Schatten des Schwarzwaldes, nur wenig Regen findet sein Weg in dieses Gebiet. So konnte sich hier eine einzigartige Flora und Fauna entwickeln, die bestens mit den steinigen Böden, Schlehenhecken, Wacholderheiden und Streuobstwiesen auskommen. In den Wacholderheiden kann man die seltenen Silberdisteln und die Berg-Aster finden. Tierisches Beobachtungsvergnügen versprechen der Mauerfuchs, die Zauneidechse und die streng geschützte Gelbbauchunke. In der Stadt selbst geht es beschaulich zu. Möchte man mehr über die Eigenheiten und die Geschichte der Region wissen, erfährt man im Archäologischen Museum alles über das Renninger Becken.
Lage: Anschluss an die Landeshauptstadt
Renningen ist eine Stadt zwischen Leonberg und Weil der Stadt. Etwa 22 Kilometer westlich der Stadt liegen Stuttgart und der Stuttgarter Flughafen. Die Umgebung wird durch die Heckengäuer Landschaft und das Tal des Rankbaches mit dem Renninger Becken geprägt. Mit der S-Bahn Stuttgart gelangt man bis in die Landeshauptstadt sowie in die Städte Leonberg und Weil der Stadt. Über die A8 und die A81 erreicht man Renningen dem Auto.
Mehr anzeigenWeniger
Kultur: Im Archäologischen Museum stößt Wissenschaft auf Kunst
Im Archäologische Museum Renningen können Besucher Funde von der Eiszeit, über die Stein- und Bronzezeit bis zu den Römern besichtigen. Dabei bekommen die Exponate von dem Malmsheimer Künstlers Roland Gäfgen einen glaubwürdigen Rahmen gesetzt. Im zweiten Teil der Ausstellung bekommen Besucher einen Eindruck von der Siedlungsgeschichte des Renninger Beckens, das bis zum Spätmittelalter gut belegt ist. Highlight der Ausstellung sind die Funde aus dem alamannischen Gräberfeld am Renninger Kirchplatz. Darunter befindet sich die originale Rekonstruktion eines Pferdegrabs. Ein zweites Museum hat die Franz-Pitzal-Stiftung „Renninger Krippe“ ins Leben gerufen. Im hiesigen Krippenmuseum stellt Pfarrer Pitzal die Figuren der Renninger Krippe aus, die er jedes Jahr mit den Kindern der Stadt zu einem bestimmten Thema gestaltet. Außerdem sind völkerkundliche Gegenstände zu besichtigen, die der Pfarrer der Malmsheimer Martinuskirche von seinen Auslandsreisen in den ärmsten Ländern dieser Welt mitgebracht hat – vielleicht hört man auch die eine oder andere Geschichte zu den Exponaten.
Mehr anzeigenWeniger
Freizeitaktivitäten: Durch das Heckengäu radeln
Ein Besuchermagnet ist auch der ehemalige Steinbruch „Am Längenbühl“. Dort befindet sich die Freilichtbühne des Naturtheaters Renningen, die Platz für über 700 Zuschauer hat. Dort werden Stücke für Kinder und Erwachsene aufgeführt, teilweise auch in schwäbischer Mundart. Die Umgebung kann man auf dem Würm.Rad.Weg. kennen lernen. Von der Quelle geht es bis zur Mündung des Flüsschens, begleitet werden die Radwanderer mal von dem Schönbuch, dem Heckengäu oder Schwarzwald. Über Felder und durch Wälder geht es auf dem Nah.Tour.Radweg. Hier geht es für die Radler durch die schöne Heckengäulandschaft, entlang an Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Hecken.