7 passende Hotels in Metzingen
Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Metzingen
Was Sie auch in Metzingen interessieren könnte:
Beschaulich liegt Ihr Hotel in Metzingen im idyllischen Ermstal unweit der Schwäbischen Alb. Hier locken Streuobstwiesen und Weinberge in die Natur. Dass hier der eine oder andere gute Tropfen Wein seinen Ursprung hat, kann man am historischen Kelternplatz erfahren. Weinfreunde werden auch ihren Weg in die Vinothek der Weingärtnergenossenschaft, das Weinbaumuseum und das Wengerter Häusle finden. Besonders lohnenswert ist der Besuch zum jährlichen Weinfest, wenn sich die ganze Stadt und die Metzinger Festkelter und Gastronomiekelter in eine große Feiermeile verwandeln. Rund um den Lindenplatz kann man einer ganz anderen Leidenschaft nachgehen. Dort kann man in der Metzinger Outletcity die schönsten Stücke der beliebtesten Designer zu besonders günstigen Schnäppchen erhalten.
Lage: In der Metropolregion Stuttgart ein Hotel in Metzingen
Metzingen ist eine Stadt am Fuß der Schwäbischen Alb. Sie liegt etwa 30 Kilometer entfernt von Stuttgart und sieben Kilometer entfernt von Reutlingen. Durch die gute Lage im Großraum Stuttgart erreicht man die Stadt schnell über Stuttgart, Bad Urach, Düsseldorf und Tübingen. Über die A 8 erreicht man nicht nur Metzingen schnell, sondern auch den etwa 20 Kilometer entfernten Stuttgarter Flughafen.
Kultur: Unterwegs auf der Heinrich – Schickardt – Kulturstraße
Der Wein hat in Metzingen seine besondere Bedeutung. Seit dem frühen Mittelalter wird hier die edle Traube gezüchtet und zu tollen Weinen verarbeitet. Davon zeugen auch die sieben Keltern, die aus dem 13. bis 16. Jahrhundert erhalten oder wieder neu aufgebaut wurden. Waren die offenen Hallen früher dazu gedacht als Wetterschutz für Kelterbäume zu dienen, kann man heute in einem der Keltern das Weinbaumuseum besuchen. In dem denkmalgeschützten Gebäude können Besucher an insgesamt 27 Stationen alles über die lokale und regionale Weinbaugeschichte sehen, hören – und natürlich schmecken. Das Highlight der Ausstellung ist der über 350 Jahre alte und zwölf Meter lange Kelterbaum. Auch süß geht es im Obstbaumuseum Glems zu. Auch dabei handelt es sich um eine alte Kelter, in der man heute alles rund um den Obstanbau erfahren kann. Sehenswert ist auch die Martinskirche aus den Jahren um 1500. Die Kirche wurde mit dem Turm und Spitzhelm im Jahr 1613 von Baumeister Heinrich Schickhardt vollendet. Der Baumeister spielt in der Region eine große Bedeutung, da er mit seinen Bauwerken viele Städte prägte. Seiner Arbeit und seinem Leben kann man auf der überregionalen Heinrich – Schickardt – Straße folgen.
Freizeitaktivitäten: Wanderung in das Neuffener Tal von einem Hotel in Metzingen aus
Auf rund 20 Kilometer kann man dem Gustav-Ströhmfeld-Weg folgen. Die idyllische Albtraufwanderung macht einen grandiosen Ausblick auf das Ermstal möglich und führt in das Neuffener Tal. Unterwegs kann man am Dettinger Hörnle oder der Burgruine Hohenneuffen Halt machen. Weinfreunde können sich auf den Weg des Weinlehrpfades Metzingen machen. Hier kann man das Flair der Weinberge genießen und sich an 17 Tafeln über Wein, Land und Leute informieren.