Bei HRS ein günstiges Hotel in Karlsruhe buchen
Karlsruhe, in der Rheinebene gelegen, ist eine gastfreundliche Großstadt mitten im Herzen Europas. Hier herrschen Aufgeschlossenheit, Lebensfreude und die sprichwörtliche Liberalität ihrer knapp 290.0000 Einwohner vor. Erleben Sie die Stadt jetzt vor Ort und buchen Sie Ihr Hotel in Karlsruhe online auf hrs.de!
Die Stadt befindet sich Mittelpunkt der Region am Oberrhein sowie weit über die Landesgrenzen hinaus als 'Residenz des Rechts' bekannt. Diese Bezeichnung verdankt sie der höchsten deutschen Rechtsinstanz, dem Bundesverfassungsgericht. Doch Karlsruhe heißt auch die 'Stadt im Grünen'. Denn etwa ein Viertel der Gesamtfläche wird von Wald bedeckt, der wie der Zoologische Stadtgarten bis ins Zentrum hineinreicht. Somit befinden sich auch viele Unterkünfte im Grünen. Die weiträumige Stadtlandschaft prägen weitläufige Parks mit mächtigen alten Bäumen sowie gepflegte Grünanlagen. Da der Geist für Kunst und Kultur einer Stadt meist auf das ehemalige Fürstenhaus zurückgeht, hat dieser auch hier seinen hohen Rang behalten. Das wird vor allem durch folgende Institutionen hochgehalten: das Staatstheater mit seinen privaten Bühnen, die Musikhochschule, die Akademie der Bildenden Künste, die Staatliche Kunsthalle, das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, der Badische Kunstverein und das Ständehaus mit der Bibliothek.
Letzteres ist auch die Erinnerungsstätte der Wiege der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Aber auch in Forschung und Wissenschaft genießt die Stadt ein weltweites Renommee. Ebenso im Messegeschäft mit der Touristik Outdoor, Caravaning & Camping, Iventa oder art Karlsruhe ist die Stadt auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Forchheim auf dem Weg nach oben. In der Stadt gibt es eine Vielzahl an Hotels zum Übernachten. Seien es nun kleinere, preisgünstigere Hotels oder große Häuser der luxuriöseren Kategorie wie das Radisson SHS Hotel oder das Rio Hotel - Ein passendes exklusives Hotel in Karlsruhe ist mit HRS immer schnell zu finden.
Hotels in Karlsruhe für Businessreisende
Für Geschäftsreisen bieten die Hotels in Karlsruhe optimale Voraussetzungen, denn genügend Räumlichkeiten für Meetings, Konferenzen und Fortbildungen sind vorhanden. Die Zimmer bieten einen optimalen Standard und machen die Geschäftsreise besonders angenehm. Auch bei einem Geschäftsbesuch im Hotel in Karlsruhe sollte man sich am Abend die Zeit nehmen, um die erstklassigen Restaurants der Stadt kennenzulernen. Viele davon sind für ein Geschäftsessen ideal, so dass die bestehenden Kontakte vertieft werden können. Wer besonders fürstlich speisen möchte, ist mit einem Besuch des Restaurants Anders auf dem Berg bestens beraten. Das Lokal befindet sich in der Reichardtstraße 22 in einer herrschaftlichen Burg und ist von fast allen Hotels in Karlsruhe leicht zu finden. Küchenchef Sören Anders und sein Team verwöhnen die Gäste mit edlen Feinschmeckergerichten aus der klassischen Küche. Als Kontrast zur geschichtsträchtigen Architektur des Gebäudes wartet im Inneren pure Moderne. Von den Fensterplätzen aus kann man einen herrlichen Blick über den Schwarzwald genießen. Gehobene Küche gibt es ebenfalls im Le Salon im Kesselhaus. Das Restaurant in der Griesbachstraße 10 C ist für eine kreative Auswahl an Gourmet-Menüs und eine klassisch elegante Inneneinrichtung bekannt. So bietet die Gastronomie die perfekte Ergänzung zum Businesstag im Hotel in Karlsruhe.
Kleine Aufmerksamkeiten versüßen das Leben
Nach dem geschäftlichen Aufenthalt im Hotel in Karlsruhe kann man Familie und Freunden zu Hause eine kleine Aufmerksamkeit überreichen. Dabei kann es ruhig etwas aus der Region sein, um die Familie ein wenig an der Reise teilhaben zu lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einer guten Flasche Turmberg-Wein? Dieser edle Tropfen wird vom Staatsweingut Karlsruhe-Durlach hergestellt und gehört zu den besten Sorten des Landes. Die Reben werden sowohl zu weißem als auch zu rotem Wein verarbeitet. Diesen kann man gemeinsam mit den Lieben trinken und gebührend auf die Heimkehr anstoßen.
Karlsruher Marktplatz – Heimat der Wahrzeichens der Stadt
Besucher und Geschäftsreisende gleichermaßen sollten unbedingt den eindrucksvollen Stadtkern Karlsruhes besuchen. Hier ist das Karlsruher Schloss mit dem Schlossplatz, dem Schlossgarten und dem Schlossturm zu finden. Direkt am Marktplatz liegt eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt, die Karlsruher Pyramide. Hierbei handelt es sich um das Grabmal von Karl Wilhelm von Baden-Durlach, dem eigentlichen Stadtgründer. Bis zum Jahr 1807 stand an dieser Stelle die Konkordienkirche, in deren Gruft sich die Gebeine des Gründers der Stadt befanden. Zunächst wurde an dieser Stelle lediglich eine Holzpyramide errichtet, da man sich über den endgültigen Entwurf nicht im Klaren war. Erst im Jahr 1823 wurde eine 6,81 m hohe und jeweils 8,04 m breite Sandsteinpyramide errichtet. Sie wurde einst von Friedrich Weinbrenner entworfen und bildet heute das Wahrzeichen von Karlsruhe. In den vergangenen Jahren gab es viele Diskussionen über eine Beseitigung und einen Neubau als Denkmal. Beauftragt wurde der Bildhauer Fridolin Dietsche, der an dieser Stelle ein Reiter- und Brunnendenkmal errichten sollte. Zu einer Umsetzung kam es jedoch nicht mehr, da Dietsche zuvor verstarb. Heute gehören die Rechte an diesem eindrucksvollen Bauwerk der Stadt Karlsruhe. Dennoch darf das eigentliche Grabmal nur nach vorheriger Erlaubnis des Hauses Baden betreten werden.
Weitere Highlights rund um den Marktplatz
Der Marktplatz, wo sich die Stadtkirche und das Rathaus befindet, kann von fast allen Teilen der Stadt schnell und einfach erreicht werden. Zukünftig wird in unmittelbarer Nähe auch eine neue U-Bahn-Station eröffnet, die die umliegenden Stadtteile auf kürzestem Wege miteinander verbindet. Heute ist der zentrale Platz ein beliebtes Touristenziel mit Sehenswürdigkeiten wie der Pyramide und dem achteckigen Marktbrunnen aus dem Jahr 1822. Außerdem hat sich hier eine florierende Gastronomie angesiedelt. Es lohnt sich allemal, bei einem Glas Wein in einem der gemütlichen Cafés die berühmte Pyramide zu betrachten und somit den anstrengenden Geschäftstag ausklingen zu lassen.