Durchschnittlich kostet eine Nacht in einem 3-HRS-Sterne-Hotel in Hinterzarten 90,00 €. Die Preise pro Nacht fangen bei 54,00 € an. Fällt die Wahl auf ein Luxushotel, liegt der durchschnittliche Übernachtungspreis bei 428,00 € (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
In Hinterzarten können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 156,17 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Hinterzarten – Beschaulicher Ort im Hochschwarzwald
Auf einer Höhe von 1.400 Metern bietet Hinterzarten im Hochschwarzwald beste Bedingungen für Freizeitsportler und Naturliebhaber. Die in der Mitte des 12. Jahrhunderts errichtete Oswaldkapelle im Höllental gilt als Keimzelle des Ortes. Im folgenden Jahrhundert reisten immer mehr Pilger in die kleine Siedlung. Aufgrund ihrer gesunden Luft darf sich die Schwarzwaldgemeinde seit dem Jahre 1964 als „Heilklimatischer Kurort“ bezeichnen. Weithin bekannt ist das Sommerskispringen, das alljährlich auf der berühmten Adlerschanze als erstes Skispringen im Rahmen des „Sommer-Grand-Prix“ stattfindet. Neben der Aldler-Schanze gibt es noch drei weitere Nachwuchsschanzen, auf denen kleine Skispringer eine große Sportlerlaufbahn beginnen können.
Lage: Unweit von Freiburg im Breisgau
Hinterzarten liegt im Bundesland Baden-Württemberg im südlichen Schwarzwald. Nur etwa 25 Kilometer entfernt befindet sich die Stadt Freiburg im Breisgau. Der Ort wird vom Zartenbach durchflossen und reicht bis fast an das südöstliche Ende von Titisee heran. Der Hinterzartener Bahnhof liegt verkehrsgünstig an der Höllentalbahn, die in die nahegelegen Städte Freiburg, Neustadt und Donaueschingen verkehrt. Für Autofahrer bietet die Bundesstraße 31 einen guten Anschluss nach Freiburg und Donaueschingen.
Mehr anzeigenWeniger
Kultur: Traditionelles Handwerk und historisches Spielzeug
Für Skifahrer lohnt ein Besuch im Schwarzwälder Skimuseum. Die Ausstellungen beschäftigen sich mit der Schwarzwälder Geschichte des Wintersports und begeistern mit vielen historischen Exponaten aus längst vergangenen Zeiten. In die Historie der Region zurückreisen kann man auch im Museum für Landtechnik. Präsentiert werden alte Gerätschaften aus der Landwirtschaft wie alte Pflüge. Sehenswert sind auch die Gerätschaften aus dem täglichen Leben vergangener Generationen. Nicht nur für Kinder lohnt ein Besuch im Spielzeugmuseum „Zum kleinen Hannes“. Das Museum befindet sich in einem urigen alten Schwarzwaldhaus und beherbergt Spielzeug aus zwei Jahrhunderten. So können die Kleinsten hier erleben, mit welchen Spielzeug ihre Eltern einst spielten.
Mehr anzeigenWeniger
Freizeitaktivitäten: Unterwegs auf dem Heimatpfad Hochschwarzwald
Das ganze Jahr hindurch erfreut sich Hinterzarten bei Wanderern großer Beliebtheit. In den Sommermonaten lädt die grüne Umgebung des Schwarzwalds zu erlebnisreichen Wanderungen ein. So ist der Rundwanderweg des Ortes mit zwölf Kilometern Länge auch für Wanderneulinge gut geeignet. Empfehlenswert ist darüber hinaus der Heimatpfad Hochschwarzwald, der durch atemberaubende Schluchten und an historischen Mühlen vorbei führt. Unterwegs passiert man auf dem Höllsteig das Hotel Hofgut Sternen. In dem dazugehörigen Goethehaus nächtigte einst schon der berühmte deutsche Dichter. Auch für Nordic-Walking-Fans hat der Erholungsort mehrere abwechslungsreiche Strecken zu bieten, auf denen Gesundheitsbewusste das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden können. Wer sich gern größere Ziele steckt, der kann von dem Schwarzwalddorf auf dem Schwarzwald-Querweg-Freiburg-Bodensee mehreren Etappen weit bis nach Konstanz wandern.