Erst im Jahr 1975 durch den Zusammenschluss der fünf Gemeinden Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen gegründet, ist Filderstadt heute die zweitgrößte Stadt des Landkreises Esslingen. Am Rande der Schwäbischen Alb und des Naturparks Schönbuch gelegen, bietet Filderstadt jedoch nicht nur Erholung in faszinierender Natur, sondern auch quirliges Stadtleben und historische Gebäude aus mehreren Jahrhunderten.
Business Hotels in Filderstadt: Kultur- und Kongresszentrum
Die Nähe zum Flughafen Stuttgart mag dazu beigetragen haben, dass sich hier einige größere Firmen, wie der Etikettenhersteller Herma, der TÜV Süd und zahlreiche Unternehmen der Logistikbranche angesiedelt haben. Auch die Landesmesse Stuttgart ist nur wenige Autominuten entfernt und lockt mit einer Vielzahl an Fachmessen. Zu einer der wichtigsten Einrichtungen der Stadt gehört jedoch die FILharmonie, in der Messen, Ausstellungen, Schulungen, Konferenzen und Kulturveranstaltungen regelmäßig zahlreiche Besucher anziehen.
Kultur: Bauwerke aus mehreren Jahrhunderten und urige Feste
Bei einem Gang ausgehend von Ihrem Hotel in Filderstadt durch den historischen Ortskern von Filderstadt wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte und entdecken mit dem Rathaus sowie der alten Schule bauliche Zeitzeugen aus verschiedenen Jahrhunderten. Zu einem der ältesten Gebäude zählt die Jakobuskirche in Bernhausen, deren Baujahr auf 1275 datiert ist. In Bernhausen finden Literaturinteressierte auch das Wohnhaus des Pfarrers und Dichters Gustav Schwab.
Freizeitaktivitäten: Badespaß, Wellness und Genuss im Fildorado
Nicht nur Kinder lieben das Fildorado mit dem Erlebnis- und dem Freibad im Filderstädter Stadtteil Bonlanden. Saunafreunde entspannen im großzügigen Wellnessbereich in der Vital-Sauna, der Meditations-Sauna und der Aroma-Sauna oder lassen sich bei einer Massage oder einer Beauty-Behandlung verwöhnen. Aqua Jogging, Body Balance und Body Step unterstützen die Fitness und im Erlebnisbad-Restaurant, der Fitness-Lounge oder der Sauna-Bar lässt man es sich bei wechselnden Tagesgerichten und köstlichen Getränken gut gehen. Wer höher hinauf möchte, sollte den Uhlbergturm besteigen. Als Belohnung für den Aufstieg winkt ein großartiger Blick auf die Schwäbische Alb, das Waldgebiet Schönbuch und die Filderebene. Von Februar bis Dezember finden zahlreiche traditionelle Feste in Filderstadts Ortsteilen statt, vom Pferdemarkt und Bärenfest in Bernhausen bis zum Saifest in Bonlanden.
Vielfalt wird hier groß geschrieben
Ob Sie Spätzle oder Ente süß-sauer bevorzugen, in Filderstadt finden Sie sicherlich eine Speise, die Ihnen mundet. Der Geschäftsreisende wird besonders das Restaurant „Kulisse“ im Kultur- und Kongresszentrum „FILharmonie“ auf der Tübinger Straße 40 zu schätzen wissen, denn hier kann man nach der Tagung auch vorzüglich speisen. Neben den traditionellen Gerichten der Region, wie Spätzle und Wildgerichten kann man hier auch badische Weine verköstigen. Das wohl bekannteste Restaurant der Stadt ist allerdings das „Schnecken“ auf der Uhlbergstraße, welches neben Rostbraten viele weitere schwäbische Gerichte anbietet.
Lukullische Mitbringsel
Besonders beliebt als Mitbringsel bei Geschäftsreisenden sind die Schwäbischen Wibele, die kleinste Biskuit-Spezialität der Welt. Aber auch schwäbischer Whisky aus Gerstenmalz erfreut sich großer Beliebtheit bei den Daheimgebliebenen und Ihren Geschäftspartnern.
Verkehrstechnisch günstig gelegen
Die zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen erreichen Sie über die Autobahn 8 und die Bundesstraße 27. Der Flughafen Stuttgart liegt unmittelbar nördlich des Stadtgebiets, der öffentliche Personennahverkehr ist durch die S-Bahn Linie S2 direkt mit Stuttgart verbunden. Der S-Bahnhof Filderstadt ist zudem Knotenpunkt für neun von zehn regionalen Buslinien, welche innerhalb des Stadtgebiets verkehren. Sie erreichen Ihr Hotel in Filderstadt also immer auf dem schnellsten Weg.