Schon der Deutsche Orden wusste Bad Mergentheim zu schätzen, lange ehe sich die Stadt offiziell Bad nennen durfte, und wählte sie zu seinem Hauptsitz. Heute lockt die schöne Kurstadt im Taubertal jedes Jahr zahllose Gäste an. Bad Mergentheim ist bekannt für den Weinanbau und seine Heilwässer, die wichtige Einnahmequellen für den Wirtschaftsstandort sind.
Eine Stadt mit vielen Reizen
Im Mittelalter entdeckten die Ritter des Deutschen Ordens, der aus den Kreuzzügen im 12. Jahrhundert hervorgegangen war, das schöne Örtchen Mergentheim für sich und richteten dort ihren deutschen Hauptsitz ein. Für Mergentheim der Beginn einer langen Blütezeit, die sich noch heute in den vielen schönen Fachwerkhäusern der Innenstadt widerspiegelt. Das ehemalige Schloss der Ordensritter ist heute die wohl größte und bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt und beherbergt eine umfangreiche Ausstellung, die die Geschichte des Deutschen Ordens erzählt. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Deutschmeistermuseum im Alten Zeughaus, das ebenfalls viele historische Ausstellungsstücke zeigt, darunter Uniformen der Ritter. Zu den Highlights des Schlosses gehört außerdem die berühmte Wendeltreppe von Blasius Berwart und die hübsche Schlosskirche.
Historie erleben
Sehenswert ist auch die Kirche Maria Krönung im Stadtteil Stuppach, die für ihre "Stuppacher Madonna" von Matthias Grünewald bekannt ist, sowie die hübsche Wolfgangskapelle an der Wolfgangbrücke, die über die Tauber führt. Ein Rundgang durch die Innenstadt von Bad Mergentheim führt zu vielen wunderschönen alten Gebäuden, wie dem Münster St. Johannes, dem Johanniterhof und dem Spital zum Heiligen Geist. Rund um den Marktplatz gruppieren sich weitere Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus, die bekannten Zwillingshäuser und der Milchlingsbrunnen. Im Haus mit der Nummer 7 lebte einst der bekannte schwäbische Dichter Eduard Mörike. Wer ein Hotel in Bad Mergentheim sucht, findet in diesen Straßen eine gute Auswahl für jeden Geldbeutel.
Entspannung nach Ihrem Geschäftstermin
Die Heilquellen von Bad Mergentheim wurden zwar schon 1826 entdeckt, doch erst ein Jahrhundert später durfte sich der Ort auch "Bad" nennen. 1935 entstand die prächtige Wandelhalle als Herzstück des neu angelegten Kurparks. Hier finden abends häufig kulturelle Veranstaltungen statt. Der Kurpark selbst bietet mehrere sehenswerte Bereiche, darunter den japanischen Garten, der an die Mergentheimer Partnerstadt Isawa erinnern soll, einen Rosengarten und ein Lapidarium. Ideale Ausflugsziele für Familien sind der Wildpark Bad Mergentheim, in dem unter anderem das größte Wolfsrudel Europas zu Hause ist, sowie das Freizeitbad Solymar, das gerade umfangreich neugestaltet wird. Wer Wellness lieber in kleinem Rahmen genießen möchte, sollte ein Hotel in Bad Mergentheim mit angeschlossener Wellness- oder Kurabteilung buchen. Im Mergentheimer Stadtteil Markelsheim wird bis heute Wein angebaut und Winzer laden gerne zur Weinprobe ein. Auch die berühmte Romantische Straße führt durch Bad Mergentheim und macht die Stadt zu einem beliebten Zwischenstopp auf dem Weg von Würzburg nach Füssen.
Die kulinarischen Vorzüge Bad Mergentheims entdecken
Die fränkische Küche ist für ihre Vorzüge und leckeren Gerichte bekannt. In Bad Mergentheim sollten Sie sich als Geschäftsreisender nicht die Chance entgehen lassen, sich im Restaurant „Schurk“ verwöhnen lassen. Als Spezialitäten des Hauses gelten beispielsweise Geschmorte Schweinebäckchen oder auch Zweierlei vom Lamm. In Verbindung mit einem Wein aus der Region schmecken die Speisen noch besser. In entspannter Atmosphäre können Sie den Tag hier ausklingen lassen oder auch einen Geschäftstermin wahrnehmen.
Ein Souvenir aus Bad Mergentheim mitbringen
Ein Bild vom Schloss in Bad Mergentheim oder ein Glas, in das ein Bild der Stadt oder auch des Schlosses eingraviert sind, sind beliebte Souvenirs aus Bad Mergentheim. Möchten Sie ein besonderes Bild von Bad Mergentheim, können Sie dieses im Kunstpavillon in der Altstadt finden. Da sich Bad Mergentheim in einem Weinanbaugebiet befindet, sind natürlich Weine von einem ortsansässigen Winzer ebenfalls ein beliebtes Geschenk und Mitbringsel.
So erreichen Sie Ihr Hotel in Bad Mergentheim
Sie können Bad Mergentheim, das an der A81 und den Bundesstraßen 19 und 290 liegt, sehr gut aus verschiedenen Richtungen erreichen. Da Bad Mergentheim auch über einen Bahnhof verfügt, der mehrmals täglich bedient wird, ist auch die Anreise mit der Bahn für den Business-Reisenden kein Problem.