Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
1 passendes Hotel in Asperg

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Asperg
Was Sie auch in Asperg interessieren könnte:
Lage: Verkehrsgünstig in der Nähe zu Stuttgart
Asperg ist über die Bundesautobahn A81 über die Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd zu erreichen. Von den Abfahrten aus sind es nur noch wenige Autominuten bis zum Ziel. Außerdem bietet der Ort eine S-Bahn-Verbindung in das Stuttgarter S-Bahnnetz. Buslinien stellen außerdem Verbindungen in das Umland. Ludwigsburg ist rund 5 Kilometer und Stuttgart 21 Kilometer von Asperg entfernt.
Kultur: Historische Schätze und Museen
Alles überragend ist der Hohenasperg der Dreh- und Angelpunkt des Ortes. Historisch und kulturell bilden der Berg und die gleichnamige Festung den Mittelpunkt allen Geschehens. Als einstiger Fürstensitz wurde die Gebäudeanlage lange als Haftanstalt genutzt. Heute zählt die Burg zu den beliebtesten Ausflugszielen im Landkreis Ludwigsburg. Die Burg beherbergt ein Vollzugskrankenhaus sowie ein Museum. Die Außenanlage sowie die Gaststätte stehen der Öffentlichkeit offen. In dem Museum wird die Geschichte der Burg als Fürstensitz und die Zeit als Haftanstalt interessant aufgezeigt. Direkt im Ort stehen Besuchern das Feuerwehrmuseum, mit historischen Ausrüstungsgegenständen und das Weinbaumuseum offen. Zudem kann Asperg verschiedene Naturdenkmäler sein Eigen nennen. Dazu gehören vor allem einzelne Bäume und die Feuchtgebiete Altach und Lochwiesen.
Freizeitaktivitäten: Auf den Spuren der Kelten die Natur entdecken
Der Ort verfügt über mehrere Freizeit- und Sportanlagen. Dazu gehören Tennisanlagen, ein Freibad, eine Stadthalle und ein Sport- und Freizeitzentrum. Direkt neben dem in den Sommermonaten sehr beliebten Freibad, können Skater ihr Können testen und beweisen. Wanderer- und Naturfreunde kommen nicht am Hohenasperg vorbei. Über den Schwitzgässleweg gelangt man auf den Berg. Wer noch mehr Puste hat, kann auf dem ausgeschilderten Rundwanderweg weiter maschieren. Zudem ist der Berg Ausgangspunkt für den Keltenweg. Dieser ist sowohl ein Wander- wie auch Radweg. Keltische Denkmäler sind auf dem Weg anzutreffen. Dazu gehört vor allem das Keltengrab, welches ein reich ausgestattetes Frauengrab ist.