Hotel in Kopenhagen bei HRS günstig buchen
Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, ist in allen Belangen der Mittelpunkt des Landes und mit 1,15 Millionen Einwohnern eine bedeutende Metropole Europas. Auch Sie möchten diese einzigartige Stadt erleben, dann lassen Sie sich diese Stadt nicht entgehen und buchen Sie ihre Reise dorthin.
Das Wahrzeichen der Stadt ist zweifellos die kleine Meerjungfrau, aber auch der Tivoli oder das königliche Schloss sind Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus der ganzen Welt in die Kopenhagener Hotels strömen lassen. Durch die Øresund-Brücke ist Kopenhagen noch bedeutungsvoller für Industrie und Wirtschaft geworden, was sich auch an der wachsenden Anzahl an Kopenhagener Messen und Hotels bemerkbar macht. Die Großstadt verfügt über einen eigenen Flughafen sowie den Hafen mit der größten Container-Reederei der Welt. Der Seeweg ist heute nach Eröffnung der Brücke für die Industrie, jedoch weniger für die Personenbeförderung von Bedeutung.
Weitere bekannte Unternehmen, wie die Brauereien Tuborg und Carlsberg, oder der Pharmakonzern Novo Nordisk sowie die Besucher der Messe Kopenhagen sorgen für ein reges Aufkommen an Geschäftsreisenden, die zu jeder Zeit in den Hotels der Stadt ein- und ausgehen. Zu den bekanntesten Hotels in Kopenhagen zählen sicherlich die drei Cab Inn Hotels in direkter Nähe des Hauptbahnhofes. Die meisten Hotels befinden sich allerdings in der Nähe des Hafens. Diese Straße mit dem sich am westlichen Ende befindenden Königlichen Neuen Markt, dem wichtigsten Platz der Stadt, ist Zentrum der Gastronomie und beliebtes Ausflugsziel der Touristen.
Aufenthalt in einem Hotel in Kopenhagen - wo sollte ich das Geschäftsessen abhalten?
Die dänische Hauptstadt ist die Basis für zahlreiche geschäftliche Treffen. Für Meetings, Konferenzen und andere Geschäftstreffen gibt es hier viele verschiedene Hotels. Nach der Besprechung lohnt sich ein Blick auf die Gastronomie außerhalb des Hotels. Die Businessreisenden, die ein Hotel in Kopenhagen gebucht haben und auf der Suche nach einem Restaurant sind, das sowohl durch erstklassige Küche als auch schönes Ambiente überzeugt, werden dank der facettenreichen Auswahl schnell fündig. Das Restaurant Den Rode Cottage ist eines davon und wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Geschäftsreisende, die ihr Meeting außerhalb es Hotels in Ruhe abhalten oder ihren Feierabend ausklingen lassen möchten, sind hier genau richtig. Das Lokal befindet sich in der Strandvejen 550, ganz in Küstennähe, und bietet einen herrlichen Blick in die dänische Natur. Im Zentrum und gut vom Hotel in Kopenhagen zu erreichen befindet sich das Kiin Kiin, eines der wenigen asiatischen Restaurants der Stadt. Wer das Lokal in der Guldbergsgade 21 betritt, kann sich vom charmanten Wohnzimmerflair begeistern lassen. Die große Auswahl an edlen Menüs ist nur ein Aspekt, der dazu geführt hat, dass auch dieses Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Das Noma in der Strandgrade 93 gehört zu den besten Restaurants für Feinschmeckerküche und besticht durch schlichte Eleganz im Hinblick auf das Innenraumkonzept. Geschäftsgäste der gehobenen Hotels werden begeistert sein.
Von modern bis traditionell – Ein Barbesuch in der dänischen Metropole
Nicht nur die meisten Zimmer der Hotels in Kopenhagen, sondern auch die Bars haben viel zu bieten, was das Herz des Geschäftsreisenden höher schlagen lässt. The Jane in der Gråbrødretorv 8 wird höchsten Ansprüchen in vielerlei Hinsicht gerecht und ist von den meisten Kopenhagener Hotels aus einfach zu finden. Die Bar erinnert an eine stilvoll eingerichtete Bibliothek mit edlen Ledersesseln, schlichten Holztischen, vertäfelten Wänden und großen Bücherregalen, gepaart mit besonders privater Stimmung. Bei Madame Chu's gibt es jede Menge schmackhafter Cocktails und Longdrinks, die ausschließlich aus hochwertigen Spirituosen gemixt werden. Die Bar ist vom Design her sehr modern gehalten und befindet sich nahe des Hotels in der Gammel Strand 40. Wer es turbulenter mag, sollte auf jedem Fall dem Tivoli einen Besuch abstatten. In der Innenstadt ist der quirlige Freizeitpark Tivoli gut von jedem Hotel der Stadt zu erreichen. Nach einem ausgelassenen Abend kann man sich aufmachen und im gebuchten Hotel in Kopenhagen entspannt zu Bett gehen.
Individuelle Geschenke
Es ist ein schöner Brauch, bei der Rückkehr Freunden und Familie eine kleine Überraschung übergeben zu können. Abgesehen von typischen Touristen Geschenken kann man nahe der Hotels in Kopenhagen etwas ganz Besonderes finden, wenn man nach Feierabend die zentral gelegene Frederiksstaden entlang flaniert. Dort befinden sich zahlreiche Geschäfte, wo Einzelstücke dänischer Handwerkskunst aus den Bereichen Möbel, Accessoires, Geschirr und vieles mehr verkauft werden. Das dänische Design ist über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Dort kann man ein Geschenk kaufen, das sich besonders durch Individualität auszeichnet.
Hotel in Kopenhagen buchen und das Hafenviertel entdecken
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und ist daher auch bei Geschäftsreisenden sehr gefragt. In der quirligen Landeshauptstadt haben sich bekannte Unternehmen angesiedelt. Viele Hotels haben sich darauf eingestellt und bieten erstklassige Unterkünfte, in denen der Businessreisende rundum versorgt wird. Außerdem sind einige auch ideal für Business-Meetings geeignet und bieten ihren Gästen Konferenzräume an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört der Nyhavn. Die Hafenanlage stellt heute eines der beliebtesten Vergnügungsviertel dar und sollte bei einem Aufenthalt in der dänischen Hauptstadt auf jeden Fall besucht werden.
Die Besonderheiten des Hafens
Der Neue Hafen wurde bereits im Jahr 1673 fertiggestellt. Ursprünglich sollte hiermit ein Stichkanal vom eigentlichen Kopenhagener Hafen zum berühmten Platz Kongens Nytorv geschaffen werden. Regelmäßig stattfindende Hafenfeste locken jährlich viele Tausend Besucher an. Von hier geht es auch zu den beliebten Hafenrundfahrten. Historische Museumsschiffe erinnern dabei an längst vergangene Zeiten. Besonderes Herausstellungsmerkmal sind die zahlreichen bunten Giebelhäuser, die den Kai säumen. Auch gastronomisch hat dieses Viertel sehr viel zu bieten. Hier reihen sich die unterschiedlichsten Bars, Gaststätten und Restaurants aneinander, auch der passende Rahmen für ein Essen geschäftlicher Natur ist hier zu finden. Gemütliche Bars bieten gediegenes Ambiente, wenn man am Abend auf einen erfolgreichen Businesstag anstoßen möchte. Außerdem laden kleinere Boutiquen und Souvenirläden zum Einkaufsbummel ein. Wer ein nahgelegenes Hotel buchen möchte, dem empfiehlt HRS beispielsweise das Hotel Admiral und das Best Western Hotel City.
Einzigartige Fußgängerzone mit tollen Shoppingmöglichkeiten
Im Jahr 1962 wurde die Strøget in Kopenhagen als erste Fußgängerzone in Dänemark eröffnet und galt mit einer Länge von etwa 1,1 Kilometern zu der längsten Fußgängerzone der Welt. Heute finden Besucher hier eine gute Mischung an Läden und gastronomischen Einrichtungen vor. Neben Filialen international bekannter Ketten und Souvenirshops, findet man hier aber auch Läden, die es nur in Kopenhagen gibt. Beste Beispiele hierfür sind das Geschäft der Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen am Amagertorv und das größte Kaufhaus Nordeuropas, das Magasin du Nord am Kongens Nytorv. Davon abgesehen trifft man auf seinem Weg durch die Straße auf so manch eine Sehenswürdigkeit Kopenhagens, wie beispielsweise die Heiligengeistkirche, die Frauenkirche sowie die Attraktionen am Kongens Nytorv und am Amagertorv. Am Kongens Nytorv, dem größten Platz der Kopenhagener Innenstadt, befinden sich zum Beispiel das Königlich Dänisches Theater und das Schloss Charlottenborg. Am Amagertorv gilt es, den Storchenbrunnen und das eine oder andere Palais zu betrachten.