Jütland liegt auf der Kimbrischen Halbinsel und bildet die natürliche Grenze zwischen der Ostsee und der Nordsee. Das gesamte Festland des Staates Dänemark umfasst diese Halbinsel, wobei die Region rund um die Messestadt Herning einen zentralen Wirtschaftmotor Jütlands darstellt. Ein Hotel in Jütland gibt Ihnen die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Arbeitstag den Charme des maritimen Nordens auf kurzem Wege kennenzulernen.
Eiszeitlandschaften zwischen Nord- und Ostsee
Der kühle Charme des Nordens lockt seine Gäste mit wunderschönen Naturlandschaften und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Dabei findet man an der Westküste Jütlands das durch Gezeiten geprägte Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen Vogelkolonien, Dünenlandschaften und Sumpfgebieten. Unmittelbar an den beeindruckenden Steilküsten finden sich Dünen- und Eiszeitlandschaften. Diese Naturschutzgebiete bildeten auf Jütland schon immer eine homogene Einheit mit dem menschlichen Lebensraum. So finden sich auch heute noch auf Jütland Relikte aus der Wikinger-Ära, mittelalterliche Gebäude aus dem 12. und 13. Jahrhundert, Hügelgräber und Windmühlen, die aufzeigen, welche Symbiose Mensch und Natur eingehen können.
Eine pulsierende Wirtschaft stärkt die Region
Jütland ist einer der Wirtschaftsmotoren des dänischen Staates. Die weltbekannte Firma Lego hat in Billund ihren Sitz im Zentrum der Halbinsel. Der Lego-Themenpark, aber auch die unberührten Naturlandschaften der Westküste fördern den bedeutendsten Wirtschaftszweig des Landes, den Tourismus. Zudem finden sich Industrie- und Hafenstädte wie Aarhus, Horsens und Kolding an der Ostseeküste. Zusätzlich profitiert Jütland von der Fischerei und Nahrungsmittelproduktion, die auf der ganzen Insel verteilt ist.
Interessante Orte unweit Ihres Hotels in Jütland
Jütland lebt nicht nur von der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, sondern auch seinen lebensfrohen Menschen. Bekanntlich leben die glücklichsten Menschen der Welt genau hier, was durchaus an dem homogenen Zusammenspiel aus Natur- und Kulturlandschaften liegen kann. Als Symbol für diese Symbiose wurden 1995 in Esbjerg die jeweils 4m hohen Steinskulpturen „Der Mensch am Meer“ von dem Künstler Svend Wiig Hansen an der Nordsee errichtet. Von hier kann man neben dem UNESCO-Weltnaturerbe Dänisches Wattenmeer auch das UNESCO-Weltkulturerbe Runensteine von Jelling besichtigen. Alte Kirchen, Schlösser und Herrenhäuser prägen auch heutzutage das Land und die Leute. So sind die Rundkirche von Thorsager und die Fresken in der Kirche Vrå Fyrkat bei Hobro beliebte Anlaufpunkte. In den Freilichtmuseen Hjerle Hede, Moesgård und Skjern Egvad wird Ihnen zudem die Geschichte Jütlands ausführlich erläutert. Die Geschichte des Königshauses von Dänemark lässt sich am besten bei einem Besuch der Schlossanlagen Clausholm und Rosenholm ergründen.