Die umliegende Region wurde schon in der Vikingerzeit besiedelt. Als Beleg dafür gelten die sechs Runensteine, die im Stadtgebiet gefunden wurden. Die Gründung der Hafenstadt geht zurück auf das Jahr 770, was Aarhus zu einer der ältesten nordeuropäischen Städte macht. In den letzten Jahren wurde Aarhus immer mehr zu einem kulturellen Schmelztiegel und gilt heute als eine der modernsten Städte Dänemarks. Dabei ist besonders die Mischung aus den altertümlichen Fachwerkhäusern und den modernen Prachtbauten interessant. Die Universitätsstadt mit über 315.000 Einwohnern bietet jedoch nicht nur eine spannende Architektur, sondern auch viele Attraktionen und eine traumhafte Landschaft mit weitläufigen Waldgebieten und traumhaften Stränden.
Lage: Verkehrsknotenpunkt mit ICE-Anbindung
Die große Hafenstadt liegt direkt an der à rhusbucht im Osten der idyllischen Region Midtjylland. Dank der Lage gilt Aarhus als wichtiger Knotenpunkt sowohl für den Straßen- und Schienenverkehr als auch für den Seehandel. Die zahlreichen Landstraßen verbinden die Stadt mit den umliegenden Ortschaften in der Region Mitteljütland. Darüber hinaus verfügt die Universitätsstadt über eine Anbindung an die wichtige Europastraße E45, die als Lebensader der Region gilt. Ebenfalls erwähnenswert ist der große Hauptbahnhof, der seit einiger Zeit an das deutsche ICE-Netz angebunden ist und somit auch von Berlin und Hamburg aus erreicht werden kann.
Business: Handelszentrum und Hafenstadt
Der große Fracht- und Containerhafen spielt eine entscheidende wirtschaftliche Rolle, da von hier aus zahllose Waren in alle Welt exportiert werden. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Zudem gilt Aarhus als einer der wichtigsten und zeitgleich beliebtesten High-Tech- und IT-Standorte im nördlichen Europa. Die renommierte und 1928 gegründete Universität ist ein weiterer bedeutender Wirtschaftsfaktor, da hier auch viele Forschungseinrichtungen zu finden sind. Darüber hinaus gilt die Hochschule dank der rund 45.000 immatrikulierten Studenten als die größte Universität Dänemarks.
Kultur: Attraktionen im Schatten des Doms
Das Kulturangebot der Vikingerstadt kann sich definitiv sehen lassen. Inmitten der Innenstadt und direkt gegenüber des pittoresken Theaters befindet sich der Dom zu à rhus – das Wahrzeichen der dänischen Metropole. Die Kathedrale gilt als das höchste und zugleich längste Sakralbauwerk des Landes. In dem wundervoll gestalteten Innenraum der gotischen Kirche befindet sich auch der atemberaubende Hochaltar. Die Konzerthalle Musikhuset ist ein weiteres kulturelles Juwel, in dem auch das berühmte Aarhus Symphonieorchestra beheimatet ist. Ein echtes Highlight ist das ARoS Kunstmuseum. Hier finden Sie nicht nur eine der bedeutendsten Kunstsammlungen in Nordeuropa, sondern auch das sogenannte Rainbow Panorama. Diese imposante Aussichtsplattform befindet sich auf dem Dach des Gebäudes und bietet einen faszinierenden Ausblick auf die gesamte Stadt.
Freizeitaktivitäten: Großes Kino im Tivoli Friheden
Der Freizeit- und Vergnügungspark Tivoli Friheden ist ein echter Höhepunkt für die ganze Familie. Der Park liegt mitten im Stadtwald Marselisborgskov, der fußläufig von der Aarhuser Innenstadt aus zu erreichen ist. Hier finden Sie nicht nur vier Achterbahnen, sondern auch tolle Spielplätze und zahlreiche weitere Fahrgeschäfte. Wer hingegen Ruhe und Entspannung sucht, findet diese garantiert im Botanischen Garten. Die grüne Oase befindet sich direkt in der Stadtmitte und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Als echter Geheimtipp gilt das umwerfend schöne Schloss Gammel Estrup in Djursland. Der prunkvolle Prachtbau befindet sich rund 35 Kilometer nördlich von Aarhus und gibt einen Eindruck davon, wie die dänischen Adligen in den vergangenen Jahrhunderten gelebt haben.