Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
66 passende Hotels in Varna























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Varna
Was Sie auch in Varna interessieren könnte:
Varna (Warna) gilt zu Recht als eine der schönsten Städte am Schwarzen Meer. Ihre Geschichte lässt sich bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Heute ist Varna eine lebendige und weltoffene Stadt, die vor allem durch die Lage an der Schwarzmeerküste viele Besucher anlockt. Seien Sie Gast in einem der zentralen Hotels in Varna und lernen Sie die Stadt kennen. Wirtschaftlich gesehen ist der Hafen ein großer Umschlagplatz für Exportwaren. Molkereierzeugnisse, Getreide und Vieh sind die Exportschlager des zweitgrößten Hafens des Landes. Auch der Transithandel für den rumänischen Markt boomt. Einen großen wirtschaftlichen Anteil nimmt der Tourismus ein. In Varna finden sich einige Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Gymnasien. Auch die Marine-Militärhochschule hat hier ihren Sitz und gilt als eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für angehende Marinesoldaten.
Hotel in Varna mit guter Anbindung
Varna liegt im Osten Bulgariens. Der internationale Flughafen befindet sich nur acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die Stadt ist an die Fernverkehrsstraßen A2 nach Schumen und die A4 in Richtung Burgas angeschlossen. Der Fern- und Regionalverkehr wird sowohl durch Schnellbusse als auch durch Zugverkehr bedient. Auch die Anreise per Schiff ist möglich. Innerorts gelangen Sie durch ein gut ausgebautes Netz von Stadtbussen zu Ihrem Hotel in Varna.
Buchen Sie ein Hotel in Varna und bewundern Sie den ältesten Goldschatz der Welt
Varna besitzt eine lange und wechselhafte Geschichte. Einen großartigen Überblick über die antike Stadtentwicklung erhält man im Archäologischen Museum. Hier sind Denkmäler aus dem Altertum ausgestellt, welche die Bedeutung der Stadt bereits zu dieser Zeit untermauern. Unter den Museumsstücken befinden sich chirurgische Bestecke aus der Römerzeit oder hellenische Steinmetzarbeiten. Die bedeutendsten Ausstellungsstücke gehören zu einem 6.500 Jahre alten Goldschatz, bestehend aus verschiedenen Schmuckgegenständen. Die Goldschmiedearbeiten gehören zu den weltweit ältesten Artefakten ihrer Art. Auch das Marinemuseum mit seinen Exponaten aus der marinen Handels- und Militärgeschichte der Stadt ist einen Besuch wert. Die Ruinen der antiken römischen und byzantinischen Badethermen gehören zu einem historischen Rundgang dazu. Das bedeutendste religiöse Wahrzeichen ist die prächtige Muttergottes-Kathedrale von 1896. Sie ist neben ihrer eindrucksvollen Architektur, gekrönt von goldenen Zwiebeltürmen, auch die Bischofskirche der Diözese von Varna und Weliki Preslaw.
Hotel in Varna schon gebucht? Nutzen Sie unbedingt das lokale Kulturangebot!
Darüber hinaus gibt es hier das ganze Jahr über ein vielfältiges Kulturangebot. Das internationale Jazzfestival Varnaer Sommer und das Filmfestival Die Liebe ist verrückt sind nur ein paar der Attraktionen, die die Stadt zu bieten hat. Buchen Sie Ihr Hotel in Varna im Sommer und tummeln Sie sich an den Strandpromenaden und in den zahlreichen Musikclubs an der Küste. Sehenswert ist der Meerespark Primorski Park, der sich vom Stadtzentrum bis zum alten Hafen erstreckt. Hier entspringen einige heiße Thermalquellen. Das Aquarium von Varna beschäftigt sich insbesondere mit der Flora und Fauna des Schwarzen Meeres. Hier kann man unter anderem Piranhas, Seepferdchen und Meeraale bewundern. Wenn Sie die nähere Umgebung erkunden möchten, bieten sich Tagesausflüge zum Goldstrand oder in das malerische Städtchen Baltschik an.
Speisen in Varna mit Blick auf das Meer
Nach so vielen Eindrücken ist eine Stärkung genau das Richtige. Das außergewöhnliche Restaurant Mr. Babá ist in einer imposanten Galeone aus dem 15. Jahrhundert untergebracht und liegt am Südstrand vor Anker. Im Inneren genießen Sie elegantes Ambiente und Gerichte aus fangfrischem Fisch.
Varna für Ihren Koffer
Als Andenken an Ihren Hotelaufenthalt in Varna bietet sich ein Besuch im Souvenirshop Balkansko an. Hier werden traditionelle Handwerkerwaren verkauft.