Spa: Die Heilquellen der Stadt kannten schon die alten Römer
Es ist zwar historisch nicht belegt, aber man nimmt als sicher an, dass bereits römische Legionäre die Mineralquellen von Spa kannten und nutzten. Dem Wasser werden zahlreiche Heilkräfte zugeschrieben und so entstanden zahlreiche Bade- und Kurhäuser in Spa, die Pouhons genannt werden.
Die Bade- und Kurhäuser in Spa sind Besuchern jederzeit zugänglich. Es gibt einen Rundweg, der vorbei führt an allen wichtigen Mineralquellen. Die Kurhäuser tragen dabei häufig die Namen der prominenten Gäste, die hier schon einmal waren. Zar Peter der Große besuchte Spa zum Beispiel im Jahr 1717 und nach ihm ist das Pouhon Pierre-le-Grand benannt. Die älteste bekannte Mineralquelle in Spa ist Sauvenière et de Groesbeek. Sie gilt seit jeher als Heilquelle für kinderlose Ehepaare.
Die historischen Bauwerke von Spa findet man rings um die Place Royal, die sich gegenüber vom Kurpark befindet. Hier sind das alte Thermengebäude aus dem 19. Jahrhundert und das Kasino mit dem angrenzenden Kursaal, das Anfang der 20er Jahre erbaut wurde, Anziehungspunkte für die Besucher von Spa. Ganz in der Nähe der Stadt befindet sich die Autorennstrecke Spa-Francorchamps, die Jahr für Jahr auch viele Formel1-Fans nach Belgien zieht. Hotelzimmer in Spa reservieren Sie bequem online auf HRS.de.