In der Universitätsstadt im Nordwesten Belgiens können Sie einiges erleben und viele imposante Highlights entdecken. Kortrijk bietet nicht nur diverse international bekannte Wunderwerke der Architektur, sondern zudem auch eine spannende Geschichte, die sich auch heute noch an verschiedenen Stellen im Stadtbild widerspiegelt. Schon im Mittelalter galt die Ortschaft als wichtiges Handelszentrum, was nicht zuletzt auf die erstklassige Lage und die Hochkonjunktur der Textilherstellung zurückzuführen ist. Darüber hinaus besticht Kortrijk mit einem sehenswerten Zusammenspiel zwischen der historischen Altstadt, den idyllischen Parkanlagen und den modernen Prachtbauten, die sich an den Ufern der Leie erheben. Ebenso gilt die Stadt als wahres Einkaufsparadies und gleichwohl als Eldorado für Radfahrer und Wanderer.
Lage: Die grüne Stadt an der Leie
Kortrijk befindet sich in der belgischen Region Flandern und liegt nur rund 10 Kilometer von der französischen Grenze entfernt. Die Stadt wird von der Leie durchflossen und ist der Schnittpunkt einiger Schnellstraßen und der Autobahnen A14, A17 und A19, die Kortrijk unter anderem mit Brügge, Gent und der französischen Metropole Lille verbinden. Der Hauptbahnhof, den Sie westlich des Zentrums finden können, gehört zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten des Landes. Neben zahlreichen Direktverbindungen in die umliegenden Ortschaften, erreichen Sie von hier aus auch Ostende, Antwerpen und Brüssel innerhalb von kürzester Zeit.
Kultur: Mittelalterliches Flair am Grote Markt
Der wundervolle Marktplatz Grote Markt gilt als das kulturelle und zugleich historische Zentrum der Stadt. Hier befinden sich einige bewundernswerte Glanzpunkte der Architektur, wie zum Beispiel das im spätgotischen Renaissancestil erbaute Rathaus und der sogenannte Belfried. Bei letzterem handelt es sich um einen im 14. Jahrhundert erbauten Glockenturm, der sich inmitten des Platzes erhebt und seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Ein weiteres Welterbe erwartet Sie in der Nähe des Flusses Leie. Das unter dem Namen Beginenhof bekannte Häuserensemble stammt zum Großteil aus dem 15. Jahrhundert und beherbergt seit einigen Jahren auch das Heimatmuseum der Stadt. Ebenfalls sehenswert sind die Broeltürme, die um 1350 zur Stadtbefestigung gehörten und heute als das Wahrzeichen Kortrijks gelten.
Freizeitaktivitäten: Rosenduft und Shoppinglust
Spätestens seit der Eröffnung der ersten Fußgängerzone Belgiens im Jahre 1962 gilt Kortrijk als erstklassige Einkaufsstadt. Während Sie im Zentrum zahlreiche kleine Geschäfte und Boutiquen finden können, erwarten Sie wenige Minuten außerhalb des Stadtkerns die beiden riesigen Shoppingmalls Ring Noord und K in Kortrijk. Zudem findet auf dem Grote Markt jeden Montag ein beeindruckender Wochenmarkt statt, der mit vielen regionale Köstlichkeiten und wundervollen Handwerksarbeiten aufwartet. Wer sich vom Stadt- und Einkaufsbummel erholen möchte, sollte einen Abstecher in den pittoresken Rosengarten unternehmen. Dieser befindet sich im Herzen des über 175 Jahre alten Schlossparks und beherbergt viele wundervolle Blumenarrangements und ein sehenswertes Rosarium.