Am Zusammenfluss der Flüsse Schelde und Leie gelegen, war Gent im belgischen Ostflandern bereits im Mittelalter als eine der größten und wirtschaftlich bedeutendsten Städte bekannt. Schon damals wurden Reisende schon aus der Ferne von den „drie torens“, den drei Türmen, begrüßt. Der Belfried, der Turm der St-Niklas-Kirche und der Turm der St.-Bavo-Kathedrale bestimmen noch heute die Silhouette der Stadt und wurden in den 1930er Jahren durch den Bücherturm ergänzt, der nach Entwürfen von Henry van de Velde gebaut wurde. Wer zum ersten Mal nach Gent kommt, wird sich an der Vielzahl der gut erhaltenen Bauwerke aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit nicht satt sehen können. Allen voran sei der Gravensteen genannt, eine der größten Wasserburgen Europas, die am Ufer der Leie das Stadtzentrum überragt. Doch auch ein Spaziergang durch den alten Hafen versetzt Besucher in ein anderes Jahrhundert und bringt sie zum Staunen.
Lage: Zwischen Brüssel und Brügge
Gent liegt zentral zwischen mehreren großen belgischen Städten. So sind Brüssel und Antwerpen jeweils nur rund 50 Kilometer entfernt und bis nach Brügge sind es sogar nur 40 Kilometer. In der Nähe der Stadt kreuzen sich die Europastraße E40und die E17. Bahnreisende profitieren von den zahlreichen Zugverbindungen zum Bahnhof Gent-Sint-Pieters, einem Bahnknotenpunkt Belgiens. Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, fliegt am besten nach Brüssel und nimmt von dort aus die Bahn.
Business: Standort von internationalen Industriebetrieben und eines bedeutenden Überseehafens
Der Genter Hafen ist durch den Gent-Terneuzen-Kanal direkt mit dem Meer verbunden und gilt als der drittgrößte Seehafen Belgiens. Hier werden vor allem Eisenerz, Steinkohle und Industriegüter umgeschlagen. Daneben haben sich etliche international agierende Firmen in der Stadt angesiedelt. Bekannt ist zum Beispiel die Volvo Cars Gent N.V., ein im Hafengebiet ansässiger Automobilhersteller, der seit 1965 tätig ist. Auf die Produktion von Stahlblechrollen für die Autoindustrie hat sich das Unternehmen ArcelorMittal spezialisiert. Als Traditionsunternehmen ist zudem die Unternehmensgruppe Vandemoortele, die Fette, Öle und Backwaren produziert und vertreibt, seit 1899 in Gent angesiedelt.
Kultur: Abwechslungsreiche Feste und Kunst aus vielen Jahrhunderten
Die Stadt Gent ist sehenswerte Kulisse für eine Vielzahl regelmäßiger kultureller Veranstaltungen. So findet hier zum Beispiel seit 1958 jährlich das Festival van Vlaanderen statt, bei dem klassische Instrumentalmusik und Kirchenmusik aus mehreren Jahrhunderten an verschiedenen Orten der Stadt erklingen. Vor allem bei dem jungen und junggebliebenen Publikum sind das Gent Jazz Festival und die Gentse Feesten beliebt, bei denen an zehn Tagen im Juli die gesamte Innenstadt zur Bühne wird. Liebhaber der bildenden Künste und historisch interessierte Besucher werden indessen im Stadtmuseum STAM, im Städtischen Museum für Aktuelle Kunst und im Museum für Schöne Künste eine spannende Zeit verbringen.
Freizeitaktivitäten: Schwimmen im ältesten Hallenbad Belgiens und am Blameersen
Wer sich nach der Stadtbesichtigung und den mannigfaltigen kulturellen Ereignissen nach Ruhe und Erholung sehnt, sollte einen Ausflug zum Sportpark Blaarmeersen machen. Der Park ist nicht nur ideal zum Wandern und für verschiedene Sportarten, sondern liegt auch direkt an einem großen See, der zum Baden, zum Surfen und zum Segeln einlädt. Ein besonders schönes Badeerlebnis verspricht jedoch ein Besuch im Schwimmbad Van Eyck, der ältesten Schwimmhalle Belgiens, die die verspielte Architektur der Jugendstilzeit mit der Funktionalität eines modernes Freizeitbades vereint.