Hotel am Flughafen in Shanghai buchen und gemütlich auf den Weiterflug warten
Der Flughafen Shanghai Pudong International Airport wurde im Jahr 1999 eröffnet. Dabei wurde die Eröffnung mit nur einem Terminal durchgeführt. Das Terminal wurde damals von der Pariser Flughafengesellschaft ADP entworfen und eingeweiht. Das Terminal dient zu Start- und Landezwecken. Im Jahr 2005 wurde dann die zweite Landebahn in Betrieb genommen. Eine dritte Landebahn kam im Jahr 2008 hinzu und ist somit die jüngste Bahn des Flughafens. Der Flughafen hat eine Gesamtgröße von 40 Quadratkilometern und ist etwa 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Im Moment verfügt der Flughafen von Shanghai über 3 Start- und Landebahnen, die eine Länge von 3400, 3800 und 4000 Metern Länge aufweisen. Mit einer Breite von 60 Metern pro Bahn ist ausreichend Platz auch für große Flugzeuge. Insgesamt können 76 Stellplätze genutzt werden, außerdem bietet der Flughafen eine Lagerfläche von bis zu 50.000 Quadratmeter. Mittlerweile sind mehr als 130 Zielflughäfen vom Shanghai Pudong International Airport erreichbar und mehr als 50 Fluggesellschaften nutzen den Flughafen zur An- und Abreise. In direkter Umgebung vom Flughafen befinden sich Hotels verschiedenster Kategorien, die bequem und schnell auf HRS.de gebucht werden können. Sie werden gern von Reisenden genutzt, die auf ihren Weiterflug warten.
Mit der Schwebebahn vom Flughafen in die Innenstadt von Shanghai
Der Shanghai Pudong International Airport liegt nur etwa 30 Kilometer von der Innenstadt entfernt und kann am bequemsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Bis in die frühen Abendstunden fährt vom Flughafen aus Shanghais Schwebebahn. Er verbindet den Flughafen mit der Metrostation in Pudong. Die Magnetschwebebahn fährt mit etwa 430 Kilometern in der Stunde und sorgt für einen sicheren und schnellen Transport. Eine Fahrt mit der Bahn kosten umgerechnet etwa 5 Euro. Der Weg vom Flughafen bis zur Metrostation ist in etwa 8 Minuten gefahren. Die gesamte Strecke des Transrapid ist gerade mal 30 Kilometer lang. Die Schienenwege wurden von einer chinesischen Firma erbaut, aber der Zug an sich ist ein deutsches Produkt. Der Transrapid verfügt über zwei Klassen, die für die Fahrt genutzt werden können. Nach 19 Uhr wird der Betrieb der Schwebebahn eingestellt, dann stehen die Taxen zur Verfügung.