Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
4 passende Hotels in Bad Liebenstein

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Bad Liebenstein
Was Sie auch in Bad Liebenstein interessieren könnte:
Lage: Nahe Eisenach
Bad Liebenstein liegt im Nordwesten des Thüringer Waldes, welcher sich in weitläufigen Mischwäldern präsentiert. Die Stadt liegt zwischen dem Burgberg, dem Antoniusberg und dem Aschenberg. Nach Eisenach und Meiningen sind es jeweils circa 30 Kilometer. Die B19 ist die nächstgelegene Bundesstraße.
Kultur: Das Palais Weimar befindet sich neben einer Quelle
Das Schloss Altenstein ist das Prunkstück der Gemeinde, von der Burg Liebenstein ist indes nur noch eine Ruine zu besichtigen. Doch Bad Liebenstein wäre kein bekannter Kurort, wenn nicht auch zahlreiche Kuranlagen wie das Kurhaus, die Wandelhalle und das Theater sich im Ort befänden, die auf das 19. Jahrhundert zurückgehen. Ein staatliches Fürstenhaus im Ort ist das Palais Weimar, welches um 1805 im Stil des Klassizismus erbaut wurde, und heute die Bibliothek beherbergt. Nur unweit befindet sich der Ort, an dem einst die erste Heilquelle sprudelte und für Bad Liebenstein einen ganzen Tourismuszweig entstehen sollte. Hinter dem Kaiserhof, einem Kurhotel, beispielsweise entstand aus einer ehemaligen Freilichtbühne ein Kneippbecken.
Freizeitaktivitäten: Im Thüringer Wald und auf dem Rennsteig
Freizeitspaß verspricht der Tierpark Liebenstein. Dort sind Ziegen und Rehe, aber auch Erdmännchen und Stachelschweine zu besuchen. Und natürlich bietet der Thüringer Wald als Teil des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges reichlich Raum und Möglichkeiten, um seine Freizeit in der Natur zu verbringen. Daneben war der Naturpark auch schon Drehort von Filmen wie Tom Sawyer, Hänsel und Gretel sowie die Goldene Gans. Näher an der thüringischen Tradition ist hingegen der Rennsteiglauf, der seit 1973 regelmäßig stattfindet. Das gleichnamige Lied wird als heimliche Hymne des Bundeslandes Thüringen gehandelt. Das Glasbachrennen findet ebenfalls seit 1973 regelmäßig statt und führt den Rennsteig hinauf.